|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  verlinkter Abzugskörper (2099 mal gelesen) | 
 | mjac Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 23.01.2004
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo an Alle, ich möchte gern einen verlinkten Abzugskörper erstellen. Dieser Abzugskörper soll aber nur mit einem bestimmten Entwicklungsstand des Ausgangskörpers verlinkt sein. Sprich, ich möchte am Ausgangskörper noch weitere Feature anfügen  ohne das diese sich auf den Abzugskörper auswirken. Schon einmal vielen Dank! mjac Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich! |    erstellt am: 29. Sep. 2006 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mjac   
  Hallo, was Du willst, geht direkt nicht, da der Link auf den gesamten Körper verweist. Helfen kann da nur mindestens ein weiterer Körper, wo nur die "Ausgangssituation" (als kleinster gemeinsamer Nenner) enthalten ist. Dieser kann kopiert/verlinkt werden und bei Bedarf auch erweitert werden. ------------------Grüße,
 Christian Willmann
 ---
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mjac   
  Stimmt nicht. Du kannst folgendes machen.Das Feature im Baum selektieren, welches als Letztes im Abzugskoeprer mit verlinkt werden soll. --> Define in work object.
 --> rmt --> copy
 Dann neuen Body erzeugen --> rmt --> paste special --> as result with link.
 Damit hast du im Body genau den Stand, den Du brauchst. Wenn Du jetzt im Originalbody weiter konstruierst, hat das keine Auswirkung auf den verlinkten Koerper. Beste GruesseCatrin
 ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich! |    erstellt am: 29. Sep. 2006 15:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mjac   
  Respekt - man lernt nicht aus. Habe ich bisher nicht gebraucht und daher nicht vermisst, mir war nicht bewusst, dass CV5 einen Unterschied zwischen Body und letztes Element eines Bodies kopieren/verlinken macht. Das nachträgliche Einfügen von Features in den Abzugskörper muss dann vor dem letzten Element erfolgen? Sonst wäre meine aufwändigere Lösung zumindest flexibler     ------------------Grüße,
 Christian Willmann
 ---
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2006 15:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mjac   
  Hallo Christian - genau so ist es. Wenn Du die Aenderungen im verlinkten Solid mit haben willst, musst Du diese VOR dem letzten Feature machen. Wenn Du sie nicht mit haben willst, kannst Du sie NACH dem letzten Feature machen. Problem gibt es mit dieser Arbeitsart genau dann, wenn nach dem letzten feature etwas eingefuegt werden soll und sich das auch auf den verlkinkten Body auswirken muss --> das ist dann nicht mehr moeglich. GrussCatrin
 ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |