|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation optimiert die Lizenzverwaltung für ihre Kunden, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Nachträglich Link brechen (2275 mal gelesen) | 
 | red6n Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 25.09.2006
 |    erstellt am: 28. Sep. 2006 14:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Erstmal Hallo an alle CAD.de User. Ich konnte leider diesbezüglich nichts über die Suche finden. Mein Problem: Ich habe ein Product in dem 2 Parts sind (Welle und Knauf).
 Bei der Welle habe ich gewisse Sachen über Parameter geregelt, bsp. die Länge der Welle.
 Nun benötige ich 19 verschiedene Wellen.
 Ich habe das Product gewählt und den Befehl "Copy" (RMT) ausgeführt.
 Danach habe ich mein Haupt-Product angewählt und ihm über RMT gesagt "Paste Special". Im folgenden Fenster habe ich gesagt "Broken Link".
 Soweit sogut.
 Nun wollte ich anfangen über die Parameter die Wellenlänge etc. zu ändern. Das Problem ist nun, er ändert alle Wellen, da dieser "Broken Link" zwar das Product gebrochen hat, jedoch nicht die Parts. ...Ist es möglich, im Nachhinein, die Links zwischen den Parts zu brechen?Bsp.: Product 1 - Welle 1  und  Copy of Product 1 - Welle 2
 Welle 1 ungleich Welle 2 Vielen Dank für die Hilfe.
  
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sschroeter Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 16.05.2006
 XEON 2.80 GHZ 6,00GB RAMWINDOWS 7 PROF 64 bit SP1
 CATIA V5 R24+26
 |    erstellt am: 28. Sep. 2006 15:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für red6n   
  Hallo, ich würde die verschiedenen Products mit Broken link wie beschrieben erstellen. Dann die Welle, die ausgetauscht werden soll, separat öffnen, als veschiedene Versionen abspeichern (Save as new document) und entsprechend  editieren.Dann in den verschiedenen Products die Wellen mit "Replace Component" ersetzen (No, not all instances). Somit sollten eigentlich auch die Constrains erhalten bleiben (werden umgehangen).
 Gruss Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | red6n Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 25.09.2006
 |    erstellt am: 28. Sep. 2006 15:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für den Tipp. Werde das mal nachher testen. Inzwischen habe ich eine etwas umständlichere Lösung gefunden. Ich habe jedes Product einzeln geöffnet und dann dort eine neue "Copy" der Welle mit "Paste Special" "Broken Link" erzeugt und die alte Welle gelöscht.Nun habe ich in jedem Product einen unterschiedliche Welle und kann diese über die Parameter verändern.
 Trotzdem Danke für die schnelle Hilfe.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 HP ZBook 15Windows 7 / V5R24
 |    erstellt am: 28. Sep. 2006 15:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für red6n   
  Noch besser ist: Produkt -- File New from -- altes Produkt oeffnen mit File save Management speichern --> damit werden sowohl Produkt als auch Parts neu gespeichert und koennen separat vom Ausgangsteil genutzt werden  D.H. es werden keine Instancen gebildet wie in Deiner Vorgehensweise sondern unabhaengige Kopien. GrussCatrin
 ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | red6n Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 25.09.2006
 |    erstellt am: 28. Sep. 2006 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 HP ZBook 15Windows 7 / V5R24
 |    erstellt am: 28. Sep. 2006 17:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für red6n   | 
                       
 | sschroeter Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 16.05.2006
 XEON 2.80 GHZ 6,00GB RAMWINDOWS 7 PROF 64 bit SP1
 CATIA V5 R24+26
 |    erstellt am: 28. Sep. 2006 17:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für red6n   
  Hallo, Mir persönlich unangenehm wäre, bei 'Produkt -- File New from -- altes Produkt oeffnen' die "Unterstrichbenamung" (Dateien müssen nachträglich umbenannt werden) und die Tatsache, dass das Mutterdokument nicht geöffnet sein darf. Gruß Sven Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |