|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Tabellengesteuertes Muster (2480 mal gelesen) | 
 | mkna Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 18.03.2005
 |    erstellt am: 25. Sep. 2006 16:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo  Gibt es die Möglichkeit über eine Tabelle die x & y Koordinaten und den Durchmesser enthält Bohrungen zu erzeugen. Bei der Suche sind wir in das Solidworks Forum geraten und dort scheint es so etwas zu existieren. Dort nennt es sich "tabellengesteuretes Bohrungsmuster". Nur haben wir das bei Catia noch nicht gefunden. Im vorraus Vielen Dank für Eure Antworten Martin Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 HP ZBook 15Windows 7 / V5R24
 |    erstellt am: 25. Sep. 2006 16:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Aus einer tabelle geht so was nicht. Aber Du kannst in einer Skizze die Punkte mit Koordinaten erzeugen und dann diese Skizze fuer den Punkt userdefined pattern benutzen. GrussCatrin
 ------------------CATIS GmbH                  38440 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lles Mitglied
 Admin
 
   
 
      Beiträge: 110Registriert: 22.09.2006
 |    erstellt am: 25. Sep. 2006 19:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Du kannst die X/Y Koordinaten von mehreren Bohrungen in einer Konstruktionstabelle eingeben (X1/Y1 z.B. für die erste Bohrung, X2/Y2 für die zweite etc.). Die erzeugten Punkte kannst Du dann in eine Skizze projezieren und anschliessend wie Catrin schon geschrieben hat ein Benutzermuster erstellen. Mit der Konstruktionstabelle kannst Du dann verschiedene Lochmuster einstellen. Den Durchmesser (bzw. Radius) der Bohrung kann man natürlich auch über die Tabelle steuern. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Proton313 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 09.01.2010
 V5R18 SP2<P>WinXP Prof. |    erstellt am: 31. Mrz. 2010 14:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Hallo!! Ich hätte auch einmal eine Frage dazu. Und zwar habe ich mir gerade ein Part heruntergeladen und würde es nun gerne anpassen. Bei der Beschreibung stand "Includes design table to create any available size."Wo finde ich diese Tabelle bzw. wie bekomme ich Zugriff auf die Daten?
 Vielen Dank schon einmal   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DanielFr. Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Manager
 
       
 
      Beiträge: 2506Registriert: 10.08.2005
 HP Compaq 8710w, Intel Core Duo T7700, 2,40 Ghz, 3GB RAM, Windows XP Professionel @32bit, Quadro FX 1600M, CATIA V5 R19 SP3 |    erstellt am: 31. Mrz. 2010 14:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   | 
                        | Proton313 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 09.01.2010
 V5R18 SP2<P>WinXP Prof. |    erstellt am: 31. Mrz. 2010 14:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   | 
                        | Proton313 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 09.01.2010
 V5R18 SP2<P>WinXP Prof. |    erstellt am: 31. Mrz. 2010 15:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  hmm...aber leider hat das noch nicht geklappt...hatte sowieso schon alle Haken aktiviert...aber die Beziehungen seh ich trotzdem noch nicht...bzw. kann ich nichts ändern so wie's aussieht...habe einmal einen Screenshot von dem O-Ring gemacht...hoffentlich könnt ihr mir helfen ;D [Diese Nachricht wurde von Proton313 am 31. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2010 18:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Servus, klar kannst Du das Part nicht ändern. Das ist ein "dummer" Solid!Hast Du das Part als V5-Part runter geladen? Wohl eher nicht.
 Aber mal ehrlich, den O-Ring hast Du schneller neu gebaut als deine Frage hier zu posten...
 GrußDaniel
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Proton313 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 09.01.2010
 V5R18 SP2<P>WinXP Prof. |    erstellt am: 31. Mrz. 2010 18:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Jup...war schon ein V5 Part. Mittlerweile hab ich ihn auch selber gebaut...aber ich will ja Catia endlich mal blicken...deshalb stell ich die Fragen...im Moment such ich noch nach einer Kugel/oder Kegelbundschraube...die selber zu bauen dauert länger     ...du weißt nicht zufällig wo man eine herunterladen kann? Danke schonmal   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 31. Mrz. 2010 18:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Servus Schau mal in den CATIA-FAQs. Dort sind ein paar CAD-Bibliotheken aufgeführt. Obwohl, wenn du die Abmessungen hast ist es auch nur eine Sache von 5min so eine Schraube zu modellieren (ist doch eine gute Übung     ) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Vespafahrer Mitglied
 Konstrukteur
 
    
 
      Beiträge: 819Registriert: 12.02.2007
 ____________________Dell Precision M6800
 Win 10 Pro 1903
 NVIDIA Quadro K3100M
 Intel® Core™i7 CPU
 4930MX @ 3GHz
 3.2GHz, 32 GB RAM
 ____________
 CATIA V5R19-28
 SolidWorks 2018 SP5
 |    erstellt am: 31. Mrz. 2010 19:24  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Servus,    Zitat:...du weißt nicht zufällig wo man eine herunterladen kann?...
 
 nö! Ansonsten schließe ich mich Bernd an    . GrußDaniel
 [Diese Nachricht wurde von Vespafahrer am 31. Mrz. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Proton313 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 09.01.2010
 V5R18 SP2<P>WinXP Prof. |    erstellt am: 01. Apr. 2010 11:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Tja...kann man nix machen...trotzdem danke schonmal...die Kataloge von den FAQs hab ich schon...sind aber nur "Standard" Schrauben mit dabei...is allerdings gar nicht so einfach eine Norm für Kugelbundschrauben zu finden...im Tabellenbuch sind die nicht drin      [Diese Nachricht wurde von Proton313 am 01. Apr. 2010 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |