|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bedingungen (740 mal gelesen) | 
 | mwboa Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 102Registriert: 18.02.2003
 SolidWorks 2011 |    erstellt am: 17. Aug. 2006 15:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 17. Aug. 2006 16:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mwboa   | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 17. Aug. 2006 17:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mwboa   
  hallo markus, nochmal ich. ich mutmaße mal, dass du einige Parts gelöscht hast, auf die sich die Bedingungen bezogen. in diesem fall zwei lösungen: 1. in dem moment, wenn du die parts löschst, kannst du in dem dortigen fenster angeben "with children"(oder so ähnlich). aber das ist bei dir ja dann schon zu spät. deshalb: 2: gehe über ANALYZE --> CONSTRAINTS --> BROKEN. dort kannst du alles kaputten selektieren und löschen gruß, tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mwboa Mitglied
 Techniker
 
   
 
      Beiträge: 102Registriert: 18.02.2003
 |    erstellt am: 17. Aug. 2006 17:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank für die Info. Die Möglichkeit mit den Kinder ist nicht schlecht, geht aber nur wenn man vorher dran denkt. Die andere Möglichkeit ist auch nicht schlecht. Eine Möglichkeit das man einem Eintrag in den Environments setz, dass dann ein Schalter vorhanden ist, gibt es nicht? ------------------
 Gruß Markus
 [Diese Nachricht wurde von mwboa am 17. Aug. 2006 editiert.] [Diese Nachricht wurde von mwboa am 17. Aug. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 21. Aug. 2006 13:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mwboa   | 
                        | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 21. Aug. 2006 14:09  <-- editieren / zitieren -->     
  Das mit dem Children mitlöschen beim Part entfernen ist u.U. ziemlich gefährlich. Hatte ich auch mal gemacht, und dann habe ich festgestellt, dass meine ganzen Features die aus external References generiert wurden und eben auf dieses Part zeigten mit gelöscht wurden. Eben alle  Children...      Und das waren verdammt viel. Gott sei Dank gibts den Undo-Button     ------------------Gruß
 rafi | 
                         
 | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 21. Aug. 2006 15:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mwboa   
  ja, rafi. das ist ein heftiger button. wenn du ihn spät in deiner konstruktion nutzt, fliegt dir unter umständen alles um die ohren. aber was soll z.B.ein punkt auch machen, wenn er im zentrum eines kreises liegen soll, den du ihm gerade unter den füssen weglöschst...? ok, man kann ihn immer noch isolieren, aber wenn er einmalmit kindern weggelöscht ist, ist das schwierig ;-) also: augen auf beim löschen     gruß, tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |