| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Material für Schweißnähte (2218 mal gelesen)
|
Allgyr Mitglied Student
 Beiträge: 8 Registriert: 05.07.2006
|
erstellt am: 13. Jul. 2006 11:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, weiß jemand, wie ich vielen Schweißnähten auf ein mal ein Material zuweisen kann, ohne dass ich jede Naht einzeln in jedem Verbindungskörper in jeder Baugruppenverbingung anwählen muss? Vielen Dank schon mal im Voraus Ali Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 04. Okt. 2007 14:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Allgyr
Hallo Ali Sind die Nähte als solid erzeugt? dann nenne sie um, lass dann alles nach diesen umbenennungen Suchen und selektieren und ordne dann die materialien zu. Wenns kein solid ist, gehts eh nicht. Ich weiß, ist schon ne alte anfrage, aber mich stören immer die unbentworteten ;-) gruß, tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 05. Okt. 2007 06:55 <-- editieren / zitieren -->
Hallo tom, Zitat: Original erstellt von thomasacro:
Ich weiß, ist schon ne alte anfrage, aber mich stören immer die unbentworteten ;-)
Dann hast du ja noch viel Arbeit vor dir. Ich warte auch schon seit Jahren auf die eine oder andere Antwort - naja, ich habe das Warten aufgegeben. Viele Grüße, CEROG ------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |
thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c. Ingenieur Anwendungsberater

 Beiträge: 3728 Registriert: 12.05.2004 V4 V5 2016 - 2020 V6 2016x -2019x
|
erstellt am: 05. Okt. 2007 10:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Allgyr
Hi Cerog. Naja, aber einen kleinen Beitrag habe ich damit ja schonmal gemaht,diesen Berg abzuarbeiten :-) Das heere Ziel, keine Frage unbeantwortet zu lassen rückt näher! (und wenn ich nur allen antworte:"Ne weiß ich nicht!"  WIR KRIEGEN DEN BERG NOCH WEG!!) gruß, Tom P.S. DU hast unbeantwortete Fragen??? gruß, Tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Adam Suchodolski Mitglied none
 
 Beiträge: 109 Registriert: 26.03.2007
|
erstellt am: 05. Okt. 2007 10:22 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Allgyr
Ich schließe mich der Toms Aussage ein. Wenn man die Nähte erzeugt, vielleicht sollte man sie mit vordefienierten Namen vorsehen. Dann nach diesen Namen suchen und ein Material zuweisen. Gruß Adam Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 05. Okt. 2007 10:48 <-- editieren / zitieren -->
Hallo Tom, Zitat: Original erstellt von thomasacro: Hi Cerog. Naja, aber einen kleinen Beitrag habe ich damit ja schonmal gemaht,diesen Berg abzuarbeiten :-) Das heere Ziel, keine Frage unbeantwortet zu lassen rückt näher! (und wenn ich nur allen antworte:"Ne weiß ich nicht!" WIR KRIEGEN DEN BERG NOCH WEG!!)gruß, Tom P.S. DU hast unbeantwortete Fragen??? gruß, Tom
Beantwortete Frage bedeutet für mich, daß es eine Antwort gab, die das Problem löst. Auf manche Fragen gibt es halt keine... Und noch was zu der Frage: Ich würde die Schweißnähte - wenn es denn sein soll - in einem eigenen Körper zusammenfassen. Dann brauche ich nicht zu suchen... Viele Grüße, CEROG ------------------ CATIA-FAQ http://www.cad-gaenssler.de |