| 
|  |  |  |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 |  |  |  |  |  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Q-Checker findet Fehler in gespiegelter Seite (1197 mal gelesen) |  | talpa Mitglied
 Program Manager
 
   
 
      Beiträge: 360Registriert: 19.08.2002
 |    erstellt am: 20. Jun. 2006 10:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo allerseits, ich habe ein symmetrisches Bauteil, welches ich zur Hälfte aufgebaut habe. Als letzter Schritt im Baum wird dieses Modell an seiner Symmetrie-Ebene gespiegelt. CATDUA findet keine Fehler. Allerdings bemängelt der Q-Checker (BMW-Profil) das folgende Prüfkriterium: Large Face Gaps (G0-Discontinuity) Wenn ich mir die Stelle mit "Graphic fine analysis" (Mikroskop) anzeigen lassen, fällt auf, dass der Fehler nur auf der gespiegelten Seite auftritt. Lösche ich die Mirror-Funktion aus meinem Baum und untersuche nur das halbe Teil, dann ist für den Q-Checker die Welt in Ordnung. Ich habe der Vollständigkeit halber aus dem kompletten (also gespiegelten) Modell mit der Funktion Extract ein Volumen erstellt. Daraus wollte ich dann die Boundary ableiten. In der V4 war das eine nette Möglichkeit, "Löcher" im Modell zu finden. Die V5 verweigert das Erstellen der Boundary, weil mein Volumen ähnlich einer Kugel in sich geschlossen ist. Von daher denke ich, dass auch der komplette Körper in Ordnung (=geschlossen) ist. Woher kommt jetzt die Punkt-Unstetigkeit im gespiegelten Teil?    Kennt jemand von euch das Problem und hat eine Lösung für mich parat?
 Gruß, talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 20. Jun. 2006 10:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für talpa   
  Hallo, ich kann Dir zwar nicht helfen. Aber ich bin ein wenig "schockiert". Das V4 nicht sauber spiegeln kann wissen wir ja alle. Aber jetzt auch V5? Ich dachte das Thema spiegeln ist abgehakt. ------------------KRI
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 20. Jun. 2006 23:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für talpa   
  Hallo kri, wie kommst Du darauf, daß CATIA-V5 sauber spiegeln kann? Wenn ich mir die "Halbherzigkeit" der Programmierung der Mirror-Funktion wie auch das Äquivalent im Scripting anschaue, bin ich da gar nicht mehr verwundert! Warum?-Interaktiv: Warum läßt sich die Feature-List nicht bearbeiten, anzeigen,...? (R14)
 -Scripting: Warum kann ich nicht auslesen, WAS gespiegelt wurde?
 Daraus resultiert für mich, daß CATIA-V5 die Spiegelfunktion nur nachträglich an-/zugeflickt bekommen hat...Danke IBM/DS für die realitätsnahe Programmgestaltung!
   mfg,
 Lusilnie
 
 ------------------
 Alle Aussagen zu DassaultSystemes-Produkten sind sehr optimistisch, selbst diese!!!
 frei nach größeren Geistern Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | talpa Mitglied
 Program Manager
 
   
 
      Beiträge: 360Registriert: 19.08.2002
 |    erstellt am: 21. Jun. 2006 11:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo allerseits! Aus Interesse habe ich den folgenden Weg ausprobiert: 1. Das Miror gelöscht -> Q-Checker gibt sein OK2. Den Body mit dem halben Bauteil kopiert
 3. Den Body mit "Paste Special - Result with link" eingefügt
 4. Das "Result with link" mittels "Symmetrie" gespiegelt
 5. Ursprungsbody und gespiegeltes "Result with link" mittels "Add" verküpft
 6. Ergebnis: Q-Checker gibt sein OK!!!
 Ich denke, jetzt ist die Verwirrung perfekt...    Da die Spiegelfunktion ein elementares Werkzeug ist, glaube ich kaum, dass diese von Dassault "angeflickt" wurde. Könnte es nicht vielmehr so sein, dass der Q-Checker hier ein wenig launisch ist? Hat jemand ähnliche Probleme mit dem Q-Checker festgestellt? Gruß, talpa Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 21. Jun. 2006 12:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für talpa   
  Hallo alle zusammen, in V5 hatte ich bis jetzt noch kein Ärger beim spiegeln. Bis jetzt (toi toi toi) wurden immer alle Features mitgenommen und in Skins tauchte kein Gap auf.Vieleicht ist das Problem mal wieder ne Toleranzkiste. Bauteile werde gespiegelt. Vorzeichen ändern sich --> in der Toleranzkette ist die Abweichung plötzlich größer als der Schwellenwert.
 Aber schon richtig, wie konnte ich nur auf die Idee kommen Catia kann sauber spiegeln? Manchmal ist halt der Wunsch Vater des Gedankens. Und die Sache mit interaktivität/logische Benutzerführung/... üben die Jungs bei Dassault bestimmt noch. Wobei wäre schon komisch wenn ähnliche Funktionen in Catia gleich funktionieren würden und die gleichen/ähnlichen Features hätten. Aber dann wäre es wohl nicht mehr Catia. UND WAS WÜRDE ICH DANN BLOß MACHEN?
 ------------------KRI
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 21. Jun. 2006 19:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für talpa   
 Zitat:Original erstellt von kri:
 UND WAS WÜRDE ICH DANN BLOß MACHEN?
 
 
 mit Freude, begeisternd, sauber, funktionell und effizient mit V5 arbeiten ;-) btw: das gespiegelte Teile intern irgenwie anders sind habe ich auch schon festgestellt, nicht in der V5-umgebung, aber in meinem Nachfolgeprogramm Tebis, dort erkennt man den Unterschied zwischen dem nichtgespiegelten und gespiegeltem teil... am bsp einer Mesh, stl ect sogasr sehr deutlich, da die einzelnen dreiecke vom Normalvector nimmer eineitlich sind...(ist aber egal ;-) ) ------------------Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte Kalt
 Miss Brauch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |