| |  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | | |  | KISTERS 3DViewStation: 3D-Visualisierung für After Sales, Service und Ersatzteile, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Assembly Größe (867 mal gelesen)
|
FEM Mitglied Konstruktionsleiter

 Beiträge: 90 Registriert: 21.09.2004
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 17:02 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo Leute, ich habe einige Jahre auf Catia gezeichnet mußte leider wechseln. Um Up to Date zu sein würde mich die Größe der derzeitigen Assemblys interessieren. Kann Catia Baugruppen mit 120 000 Teilen mit "normalen" Zeiten handeln? Wie siehts mit Zeichnungsableitungen aus? Mir wäre sehr geholfen wenn ich ein paar Facts hätte. Größe,Ladezeiten, Ableitungszeiten,Stabilität.... mfg-FEM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
hilbo Mitglied
  
 Beiträge: 513 Registriert: 06.01.2005
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 17:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FEM
Hallo FEM, links siehst Du meine Hardware und das Release. Ich arbeite mit Winows XP. Maschinenbau, "Klötzchen"konstruktion, keine Flächen. Bisher größte Baugruppe: 9000 Teile (ca. 4,5GB angenommen, alle Dateien), über Bedingungen verbaut, keine externen Referenzen. Laden der gesamten Baugruppe im Cache-Modus: ca. 9 Minuten. Umschalten der gesamten Konstruktion in den parametrischen Entwurfsmodus nicht möglich, da anscheinend zu wenig RAM. Zeichnungsableitung als exakte Ansicht ohne verdeckte Kanten und Gewinde nicht möglich, nur angenäherter Modus möglich (für Layout ausreichend). Stabilität: OK, Performance: mangelhaft. Es hängt natürlich davon ab, wie Deine 120000 Teile aussehen. Ich kann mir aber nicht vorstellen, daß das unter konventionellem Windows realisierbar wird, vielleicht mit 64 Bit, oder Unix??? Ich steige hier aus, da ein Bereich beginnt, wo ich mich nicht mit auskenne. Ich denke aber, daß Du zu diesem Thema einige Antworten bekommen wirst. Gruß hilbo ------------------ Sucht, und Ihr findet! Buddha  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 21:13 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FEM
hallo zusammen, ich hab zwar nen guten Rechner, habe nicht ganz so grosse Baugruppen...aber selbst bei meinen etwas grösseren Baugruppen ist die Performance nicht gerade berauschend... Ich könnte mir vorstellen, dass man bei so grossen Baugruppen Hardware ohne Ende braucht...ab 8GB aufwärts...und ob Windows oder Unix da besser ist..keine Ahnung..ich würde Linux nehmen, aber das geht ja nicht (gruss an Dassault ) Wie zum Hänker bauen die Jungs und Mädels ganze Flugzeuge...oder Yachten (hallo KYD )? Geht das nur mit dem Cachesystem? gruss
predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Ex-Mitglied

|
erstellt am: 08. Jun. 2006 21:18 <-- editieren / zitieren -->
Hallo zusammen, direkt zur letzten Frage von predy: Normalerweise lädt ja wohl keiner nen kompletten Flieger. Ich schätze, daß für nen A380 schon schon eine 7stellige Anzahl Dateien geladen werden müßte. Es wird mit dem Cache-System gearbeitet. Sonst wäre da nichts zu machen... Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite Meine Firma |
predy Mitglied Industriedesigner
  
 Beiträge: 777 Registriert: 05.07.2003 CATIA V5R16 SP3 64Bit Windows XP Pro X64 Edition 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
|
erstellt am: 08. Jun. 2006 21:28 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für FEM
hallo CEROG, das heisst dann viele, viele Unterbaugruppen zum Arbeiten und zum das Gesammtergebniß Anschauen dann eben "Cache on" ... thx für die Aufklärung Ich hätte eine weitere Frage, die in eine ähnliche Richtung geht: Was war das Grösste CatPart, das Du/ihr so gehabt habt. Und wo liegt erfahrungsgemäss die Grenze? gruss predy Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
| Anzeige.:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
 |