|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Neutrale Faser (2200 mal gelesen) | 
 | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 15. Mrz. 2006 12:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich stehe momentan auf dem Schlauch. Ich möchte mit ein Teil erstellen welches eine Wandstärke von 1 mm hat.Dieses Teil besteht aus mehreren Geraden mit angesetzten Radien.
 Gibt es im Sketcher nicht die Möglichkeit mit einer neutralen Faser zu arbeiten.
 Ich würde gerne nur die Faser zeichnen und dann das Teil von der Faser aus auf jede Seite mit 0,5mm erzeugen.
 Kann man verstehen was ich meine?
 Vielen Dank
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sunsetman Mitglied
 CAD Prozess Entwicklung
 
   
 
      Beiträge: 175Registriert: 04.06.2003
 |    erstellt am: 15. Mrz. 2006 12:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  Hi Beile, Jup das geht. Du hast sogar zwei Möglichkeiten, je nachdem wie komplex deine endgültige Form sein soll! 1.- Neutrale Faser im Skizzierer erzeugen
 - Im GSD Modul aus der Skizze eine Fläche erzeugen mit entsprechender Höhe/Abmasse
 - Im Part Design die Fläche in beide Richtungen hin aufdicken mithilfe des Befehls "Surface-Based Features/Thick Surface"
 oder, wenn dies deine Kontur zulässt2.
 -Neutrale Faser in Skizze erzeugen
 - Im Part Design mithilfe der Funktion "Block" ("Pad") die Skizze anwählen, innerhalb des Block Menüs den Zusatzschalter "Dick" ("Thick") aktivieren und das ganze noch in die Höhe ziehen
 Ich hoffe, das war was du gesucht hast? MfgSezgin
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 15. Mrz. 2006 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Sunsetman, das funktioniert eigentlich ganz gut, danke.Ich habe mal ein Bild angehängt.
 Wie würdest du diese Skizze am besten mit einer neutralen Faser erzeugen?
 Hat es nicht einmal die Funktion gegeben, innerhalb des Skizzieres diese Funktion auszuwählen?
 Was meinst du mit GSD? Ich kann das Modul nirgends finden.
 V5 R11 deutsch
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 15. Mrz. 2006 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 15. Mrz. 2006 21:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Beile   
  im Partdesign, beim 'pad ziehen' hat es noch eine Schaltfläche neutrale Faser, wenn die aktiv ist, gibt man nur die gesamt Dicke des Pads an eine weitere möglichkeit im GSD: Sweep with referenzsurface , Kurve, Sketchplane auswählen, 0 grad, .5 mm in beiden Richtungen.von dieser Fläche lässt sich wieder mit extrude ein Flächenkörper erstellen - richtung ist wieder Sketchplane
 ------------------Am Anfang war kein Licht - und Vater blickte Kalt
 Miss Brauch
 [Diese Nachricht wurde von Thomas Harmening am 15. Mrz. 2006 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Beile Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 263Registriert: 19.04.2005
 V5 R21 |    erstellt am: 16. Mrz. 2006 08:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |