|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Hybrid (1409 mal gelesen) | 
 | silTT Mitglied
 CAD Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 26Registriert: 21.04.2005
 |    erstellt am: 14. Mrz. 2006 11:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich bin am verzweifeln.Ich hab das mit den Hybrid Bodies nicht verstanden.
 Wenn ich einen den Haken bei "Enable hybrid design" habe,dann bedeutet das doch, dass ich keinen "geöffneten Körper" in einem Body ertellen bzw. verschieben kann, oder?
 Laut BMW darf man keine HybridBodies verwenden d.h.ich muss einen Haken rein setzen,- stimmt das soweit? Weil jeder redet von ausschalten.
 Wenn ich aber das Startmodel von BMW öffne Haken rein oder raus, ich kann immer einen "geöffneten Körper" in Bodies verschieben oder erstellen.
 Was mache ich falsch bzw. habe ich das alles überhaupt richtig verstanden.
 Danke für Hilfe schon mal! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myTea Mitglied
 Ingenieur Fahrzeugtechnik
 
     
 
      Beiträge: 1344Registriert: 22.07.2002
 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram |    erstellt am: 14. Mrz. 2006 12:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silTT   
  Nein, der Haken darf nicht gesetzt werden! "Enable hybrid Design" darf nicht angekreuzt sein! Du kannst aber deswegen trotzdem einen OpenBody in einen Body verschieben. Das ist ja auch nicht verboten, und das hat ja auch nichts mit HybridBodies zu tun.  HybridBody heisst folgendes: Du kannst Wireframeelemente wie Punkte Linien, Flächen direkt in einen Body konstruieren, ohne dass ein OpenBody existieren würde. Das ist verboten, aber einen OpenBody kannst Du natürlich trotzdem unter einen Body unterordnen. Hoffe der Unterschied ist ein bisschen klarer geworden.
 Gruss,
 Thomas
 
 ------------------www.ibm.com/innovation/de
 www.supplier-collaboration-center.com
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | silTT Mitglied
 CAD Konstrukteurin
 
  
 
      Beiträge: 26Registriert: 21.04.2005
 |    erstellt am: 14. Mrz. 2006 12:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich! |    erstellt am: 14. Mrz. 2006 13:51  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silTT   
 Zitat:Original erstellt von silTT:
 Wenn ich aber das Startmodel von BMW öffne Haken rein oder raus, ich kann immer einen "geöffneten Körper" in Bodies verschieben oder erstellen.
 
 Ein Modell speichert die Info, ob dies mit "Hybrid-enabled" bzw. "Hybrid-disabled" erzeugt/erstmalig gespeichert wurde. Damit ist die Option gesetzt und unabhängig vom (nicht)gesetzten Haken "Enable Hybrid Design" greift bei einem "File/Open" die Information aus dem Startmodell (bei einem "File/New" glaube ich wiederum nicht) .
 ------------------Grüße,
 Christian Willmann
 ---
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | myTea Mitglied
 Ingenieur Fahrzeugtechnik
 
     
 
      Beiträge: 1344Registriert: 22.07.2002
 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram |    erstellt am: 14. Mrz. 2006 14:12  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für silTT   |