|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 | 
| Autor | Thema:  Lochblech (1727 mal gelesen) | 
 | fazer Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 21Registriert: 25.11.2005
 |    erstellt am: 08. Mrz. 2006 07:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich möchte ein Lochblech mit den Aussenmassen ca. 200 x 400mm darstellen, welches einen Lochdurchmesser von 1,2mm mit einer Teilung von 1,5mm enthält --> dies ergibt ca. 50000 Löcher. Leider führt dies immer zum Absturz, ich kann maximal ca. 2000 Löcher darstellen. Wie kann man so etwas generell darstellen! Für Infos bin ich sehr dankbar. grussFazer
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Liebmer Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 318Registriert: 24.11.2004
 Viel Glückklick mit CATIA |    erstellt am: 08. Mrz. 2006 08:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fazer   | 
                        | bigfalle Mitglied
 Konstruktuer
 
  
 
      Beiträge: 81Registriert: 08.01.2002
 |    erstellt am: 08. Mrz. 2006 11:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fazer   | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 08. Mrz. 2006 14:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fazer   | 
                        | bigfalle Mitglied
 Konstruktuer
 
  
 
      Beiträge: 81Registriert: 08.01.2002
 |    erstellt am: 09. Mrz. 2006 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fazer   
 Zitat:Original erstellt von jkaestle:
 Hallo,
 vielleicht hilft Dir ja das: In der Pattern-Dialogbox auf More klicken und Simplified Representation aktivieren.
 
 
 Hallo, ich kannte diese Funktion bislang nicht, daher habe ich sie grade mal ausprobiert.. Als Ergebnis werden nur ein paar Löcher zum Anfang und zum Ende dargestellt.. Die Löcher dazwischen werden weder im Schnitt noch in irgendeiner Darstellungsvar. gezeigt?!,, Also was soll denn die Funktion denn genau bewirken? Mfg bigfalle ------------------Besuchen sie doch http://www.dc-the-peanuts.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 09. Mrz. 2006 12:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fazer   
  ...eine vereinfachte Darstellung soll halt dadurch bewirkt werden     Brauchbar für die, die auf ein Lochblech grafisch hinweisen möchten aber trotzdem Rechenleistung einsparen wollen. Die vereinfachte Darstellung spart enorm viel Zeit. Die Bennenung des Materials kann man dann im Werkstoff hinterlegen. Gruß hilbo ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |