|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bewegungsuntersuchung mit Kompass - zwei gleich drehende Wellen (1533 mal gelesen) | 
 | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 07. Feb. 2006 07:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallöle miteinander, habe heute mal eine (zumindest meiner Meinung nach) etwas knifflige Frage. Die Ausgangssituation:Ich habe ein Getriebe mit zwei Wellen, die achsial versetzt sind. Auf den Wellen sind untersch. Bauteile (z.B. Passfedern, Scheiben, Räder...) angebaut.
 Setze ich den Kompass auf eine Welle, so kann ich deren Bewegung schön simulieren, alle angebauten Teile der Welle drehen sich entsprechend Ihrer Bedingungen mit.
 Mein Ziel:
 Die zweite Welle soll sich nun entsprechend der initiierten Bewegung der ersten Welle drehen. Welche Bedingung oder welche andere Lösung brauche ich dafür?
 Mein Ansatz war ein Drehwinkel (als Steuer-Referenz) der ersten Welle, die die zweite über eine Formel dreht. Das geht aber leider nur statisch und nicht dynamisch.
 Noch eine kleine Randbedingung: Habe keine Simualtionsumgebung, dort kann man einen Ketten- oder Zahnradtrieb ja glaub ich nachstellen. Also das fällt damit leider auch schon flach.
 Besten Dank für jeden Tip und Gruß aus dem wilden Süden,   fireman ------------------Be yourself, but better!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 07. Feb. 2006 12:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   
  Hallo Fireman, ich denke Dein Ansatz mit dem Drehwinkel ist nicht schlecht. Allerdings solltest Du die "Kinematik" über "Manipulation" mit aktiviertem Schalter "In bezug auf Bedingungen" verwenden und nicht den Kompaß. Du mußt jetzt nur noch versuchen, Deine Formel für die zweite Welle negativ zu setzen. Den Drehwinkel würde ich mit "Winkelbedingung", allerdings als Referenz aufbauen, dann wird diese bei der Bewegung nicht berücksichtigt, ist wie eine Messung, aber ein Wert der ausgelesen werden kann. Diesen Wert setzt du als Formel in die Bedingung (diese aktiv) der zweiten Welle und drehst an der ersten. Habs nicht probiert, könnte aber gehen. Spannendes Thema!!!Gruß hilbo
 ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 07. Feb. 2006 12:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 07. Feb. 2006 12:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   
  mach mal so wie von mir beschrieben, setze aber unter Tools / Optionen den Schalter Mechanische Konstruktion / Assembly /aktualisieren auf automatisch. Naja, ist "halbdynamisch". Jedes Mal wenn ich die Drehung "loslasse" wird halt aktualisiert, aber innerhalb des Befehls. Die Wellen drehen auch gegenläufig. ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 07. Feb. 2006 13:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   
  Hallo hilbo, ja gut, das ist ja auch kein DMU-Kinematik. Aber im Grunde genommen finde ich Deine Idee schon prima. Habe es selber ausprobiert - hat mir ganz gut gefallen. 10 U-s für Dich! ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 07. Feb. 2006 13:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   
  habe keine Lösung, aber noch eine Anmerkung: Auch der Kompass kann "Mit Bezug auf Bedingungen". Dazu muss man während des Bewegens mit dem Kompass die Shift-Taste gedrückt halten. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 07. Feb. 2006 15:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Hilbo, Power und Jochen, genau das war auch mein Ansatz, eben Winkel als Referenz vom einen abnehmen und damit das andere steuern. Auch die Idee von Jochen mit Shift-Taste und Kompass war mir bekannt. So wollt ich's eben auch machen, aber leider tuts halt nicht so.U's fürs Kopf zerbrechen sind trotzdem unterwegs,
 Gruß aus dem wilden Süden (und falls noch jemand eine Idee hat bitte melden),    Fireman ------------------Be yourself, but better!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |