Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Komgruenz-Bedingung auf Kurve

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Komgruenz-Bedingung auf Kurve (1690 mal gelesen)

Ex-Mitglied



erstellt am: 12. Jan. 2006 11:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo zusammen,

ich möchte mit der Manipulate-Funktion in der Assembly-Workbench eine Kinematik simulieren, bei der ein Taster entlang einer Helix mit variabler Steigung geführt wird. Leider hat die Helix einen variablen Steigungsbereich und einen konstanten... 

Die variable Helix ist eine Parallelkurve, die mit variablem Abstand von einer Helix erzeugt wurde.

Ich möchte jetzt einen Punkt aus den Taster mit der Parallelkurve kongruent setzen. Macht CATIA leider nicht...

ALs Workaround habe ich mir gedacht, ich könnte mit nem Sweep eine Fläche erzeugen, die ich mit meinen Basiszylinder verschneide. Gesagt- getan. Pustekuchen, die resultierende Kurve nimmt CATIA auch nicht für die Kongruenzbedingung...

Hat hier jemand einen tipp für mich, wie ich das Problem doch noch löse?

Viele Grüße,

CEROG

Edit:
Nachsatz:

Mit der Splinefunktion und einer Zylindefläche als BAsis für den Spline geht es auch nicht - ich bekopmme keinen sauberen Spline, der lang genug ist.
------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

Power
Mitglied



Sehen Sie sich das Profil von Power an!   Senden Sie eine Private Message an Power  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Power

Beiträge: 1077
Registriert: 08.11.2004

erstellt am: 12. Jan. 2006 12:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo CEROG
darf ich nach einem Bild nachfragen?

------------------
Gruß
Power

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 12. Jan. 2006 12:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

HAllo zusammen,

ich habe gerade mal ausprobiert, die evtl. Unstetigkeiten bei der variablen Helix zu beseitigen. Als ich eine in sich krümmungsstetige Kurve hatte, ging es.

Mein Problem hat sich also erledigt.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 12. Jan. 2006 13:53    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Roland,

war auch gerade am Testen Deines Problemes und wollte Dir gerade den gleichen Tipp geben ;-)

Wie simulierst Du, dass der Taster gerade bleibt ? (Nur als Nachfrage zur Vervollstaendigung meiner eigenen Ueberlegungen, die mich in die Kinematik entfuehrt haben)

Gruss
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38444 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 12. Jan. 2006 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat


ZB_Schnecke_m_variabler_Helix.jpg

 
Hallo zusammen,

aas geht ganz einfach, Catrin. Es gibt ein weiters Teil, das fest steht.

Der Taster und das feststehende Teil haben parallele Ebene Flächen. Da setze ich ann eine Winkelbedingung zwischen den Flächen.

Ich hab auch noch ein Bild angehängt. Zur Unterscheidung der einzelnen Teile habe ich sie farblich gekennzeichnet.

Für diejenigen, die das mit der variablen Helix interessiert habe ich den Baum mit drin.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

Catrin
Ehrenmitglied
Ingenieurin Maschinenbau/Informatik


Sehen Sie sich das Profil von Catrin an!   Senden Sie eine Private Message an Catrin  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Catrin

Beiträge: 1928
Registriert: 12.12.2000

erstellt am: 12. Jan. 2006 14:29    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Alles klar.

Ich wusste nicht, inwieweit der Taster zur Helix bestimmte Bedingungen eihalten musste. Dass es so einfach ist ....

Danke
Catrin

------------------
CATIS GmbH                  38444 Wolfsburg
catrin.eger@catis.de        www.catis.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 12. Jan. 2006 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo CAtrin,

ich ziehe einfache Lösungen vor.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz