|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Anornung von Komponenten (725 mal gelesen) | 
 | Nr.4 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 23.05.2003
 Intel Pentium III MobileCPU 866 MHz
 256MB RAM<P>Grafikkarte: Radeon Mobility
 |    erstellt am: 09. Jan. 2006 17:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, gibt es im Assembly eine Moeglichkeit mehrere (gleiche) Komponenten einzufuegen und diese mehrfach anzuornen.Zum bsp. eine schiene mit 20 bohrungen im abstand von 100mm. in jede dieser bohrung soll eine schraube mit unterlegscheibe. ich fuege also eine schraube und eine unterlegscheibe in die baugruppe ein. danach erzeuge ich die bedingungen zwischen unterlegscheibe und schraube und danach die mit der ersten bohrung. danach "schnelle erstellung mehrerer Komponenten". (19mal schraube und 19x Unterlegscheibe). Jetzt muss ich die Erzeugung der bedingungen also noch 19mal wiederholen (fuer jedes paar einzeln). Gibt es nicht eine moeglichkeit zu sagen, ordne mir das erste Paar (Schraube + Scheibe) 19mal im abstand von 100mm an und uebnimm jeweils die bedingungen?!
 Das wuerde viel arbeit ersparen.
 Danke schoneinmal im  voraus!
 MfG Kay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Lusilnie Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1486Registriert: 13.07.2005
 |    erstellt am: 09. Jan. 2006 23:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Nr.4   
  Hallo Nr.4, das kommt darauf an, wie z.B. die 20 Bohrungen erstellt wurden. Wenn dazu ein Pattern (Muster) verwendet wurde, hast Du gute Karten! Am besten Schraube und Scheibe in eine Komponente packen (wegen Beziehungen zueinander) und mit der Original-Bohrung vom Pattern verbinden. Danach die Funktion ReUse_Pattern benutzen und dort die Erstellung von "Constraints" wählen (ohne Link!??), dann sollte die Komponente mehrfach eingefügt werden und mit den einzelen Löchern verbunden sein!
 mfg,Lusilnie
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Nr.4 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 23.05.2003
 Intel Pentium III MobileCPU 866 MHz
 256MB RAM<P>Grafikkarte: Radeon Mobility
 |    erstellt am: 10. Jan. 2006 09:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, also das mit dem vervielfaeltigen funktioniert erstmal. danke. Aber die bedingungen werden nicht mit uebernommen. Die scheiben sind zwar im moment an der jeweils richtigen position, jedoch ohne bedingung!!!!beim erstellen kommt folgende hinweismeldung:
 "Das Muster "Rechteckmuster.1" in "Bauteil.1" verwendet eine Feature-Liste: In diesem Fall ist die Dublizierung der Bedingungen nicht gewaehrleistet.Es wird empfohlen, die Option "Keine" zu markieren: Das Feature positioniert dann die Komponenten."
 Finde allerdings keine Option "Keine". Was hat es damit auf sich und was mach ich falsch?Kann es vielleicht daran liegen, dass ich bei der Mustererstellung zwei richtungen angegeben habe?
 MfG Kay Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Nr.4 Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 78Registriert: 23.05.2003
 Intel Pentium III MobileCPU 866 MHz
 256MB RAM<P>Grafikkarte: Radeon Mobility
 |    erstellt am: 10. Jan. 2006 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo nochmal. hab jetzt mal ein bisschen rumprobiert. es liegt daran, dass beim mustern eine zweite richtung angegeben ist. hab das muster in 2 einzelne geteilt und schon gehts. Vielen Dank nochmal. U's sind unterwegs! Schoenen Tag Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |