|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Mit der Kisters 3DViewStation komplexeste 3D CAD-Daten beherrschen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kontextverhalten von Bauteilen (1658 mal gelesen) | 
 | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 07. Dez. 2005 09:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, habe grade eine Beobachtung gemacht, die man nicht wirklich verstehen muss:Habe ein Kontextbauteil, welches nicht (!!!) in seinem Erzeugungskontext steht, also mit Blitz-Symbol gekennzeichnet ist. Im Hintergrund ist allerdings die komplette Baugruppe (also mit allen entsprechenden Kontext-Informationen) geöffnet.
 Wenn ich nun in dem Fenster, in dem das Teil ohne Kontextbezug ist in das Teil eine neue externe Information einbetten möchte, so lässt CATIA das zu (obwohl der Kontext-Knoten im aktuellen Fenster nicht offen ist!!).
 Meiner Meinung nach sollte CATIA da meckern und das Einfügen des neuen links aus Kontextgründen unterbinden, Methodik wäre hier dann wieder gefragt (wer darf wo einfügen usw...).
 Ist das verhalten denn schon korrekt, oder ist das ein Fehler der 14er? (Umgebung DC, R14 SP3 Hotfix22)
 Besten Dank für Eure Infos und Gruß aus dem wilden Süden,   Fireman ------------------Be yourself, but better!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 07. Dez. 2005 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   
  Hallo, wie bringst Du die neue Information ein? Ich vermute mal über Copy/Paste von Fenster zu Fenster (ich meine damit, dass Du zwischen dem Copy und dem Paste das Fenster wechselst). Dann erzeugst Du keinen Kontext-Link, sondern ein CCP-Link. Dieser steht nicht im Widerspruch zum Kontext des Bauteils, also meckert CATIA auch nicht rum. Schön wäre eine Option, mit der man nur Kontext- oder nur CCP-Links zulassen kann. Ich meine auch, schon mal ein Anforderung dazu gesehen zu haben. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
  www.denc.de  TUFKAD [Diese Nachricht wurde von jkaestle am 07. Dez. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 07. Dez. 2005 12:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | tobler Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
  
 
      Beiträge: 68Registriert: 05.01.2005
 Windows 7 Prof. SP1, VISI2018 |    erstellt am: 07. Dez. 2005 14:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 07. Dez. 2005 16:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   
  Hi zusammen, ja gut die Rootkontextoption betrifft eher die Arbeitsweise (nicht die offene BG sondern die enthaltende BG ist entscheidend). Wenn ein Part als nicht-in-seinem-Kontest gekennzeichnet ist, dann darf CATIA keine Verknüpfungen zulassen. Sonst macht das ja keinen Sinn. Ein Bug?..     ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 07. Dez. 2005 17:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für fireman   
  Hallo Fireman, was sagt denn Edit/Links zu den neu hinzugefügten Informationen? Wenn es tatsächlich ein Kontextlink in anderem Kontext ist, dann müsste eigentlich die zusätzliche Kontextbaugruppe in der Liste auftauchen. Wenn das der Fall ist, dann ist es ein Bug. Es kann nur eine Kontextbaugruppe geben... eigentlich. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
  www.denc.de  TUFKAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 07. Dez. 2005 23:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                       
 | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 08. Dez. 2005 06:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @Jochen: habe soeben mal nachgesehen, was sich denn an den links bei dem Phänomen tut: Das neu eingefügte Element erscheint als Import-link (wie gewollt), als Kontextbaugruppe wird tatsächlich nur die oberste Baugruppe (also die aus dem anderen Fenster, aber trotzdem übergeordnete BG) angeführt. Ein ccp-link ist es nicht (habe auch mal einen "echten ccp-link" ausprobiert, der wird in der Auflistung der links mit Typ CCP aufgeführt). Also scheinbar reicht es CATIA aus, das der Kontextknoten im Hintergrund geöffnet ist, um einen Kontextlink zu erzeugen. Ist für mich nicht ganz schlüssig, nehm ich halt so hin. Gruß aus dem wilden Süden,   fireman ------------------Be yourself, but better!
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |