Hot News:

Mit Unterstützung durch:

  Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Überschneidungsanalyse

Antwort erstellen  Neues Thema erstellen
CAD.de Login | Logout | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen

Anzeige:

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
  
CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48
  
KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung
Autor Thema:  Überschneidungsanalyse (1701 mal gelesen)
christl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von christl an!   Senden Sie eine Private Message an christl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für christl

Beiträge: 182
Registriert: 18.12.2003

erstellt am: 17. Nov. 2005 10:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities


Ueberschneidung.JPG

 
Hallo,

wieso zeigt Catia mir eine Verschneidung wo nur Kontakt besteht? Habe dieses Problem öfters (mit irgendwelchen Werten angezeigt die gar nicht stimmen können oder ich sie nicht deuten kann), meistens bei Radien. Blick ich es nicht  oder V5R14SP6?

------------------
Gruß
christl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 20. Nov. 2005 11:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Christl,

die Ursache ist wohl, daß die Überschenidungsanalyse von CATIA nicht mit den exakten Daten gemachtwird, sondern mit tesselierten.

Durch diese kann es dann zu scheinbaren Überschneidungen kommen. Der angezeigte wert ist dann wohl die längste Kante so einer Überschneidung.

Viele Grüße,

CEROG 

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

V5Blue
Mitglied
Konstrukteur / Produktentwickler

Sehen Sie sich das Profil von V5Blue an!   Senden Sie eine Private Message an V5Blue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für V5Blue

Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2005

erstellt am: 27. Nov. 2005 19:00    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für christl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christl,

mit welchem SAG-Faktor sind deine Parts abgespeichert worden ?
Überprüfe mal ob beide den selben haben. am besten bei solch kleinen
Parts 0,02 

------------------
... und morgen sieht es gleich viel besser aus ... ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

christl
Mitglied
Konstrukteur


Sehen Sie sich das Profil von christl an!   Senden Sie eine Private Message an christl  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für christl

Beiträge: 182
Registriert: 18.12.2003

V5R24/26
WIN7

erstellt am: 29. Nov. 2005 07:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities

Hallo Blue,
was bitte  ist denn ein SAG- Faktor? Abstand bei der Zusammenführung???

------------------
Gruß
christl

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP


Ex-Mitglied



erstellt am: 29. Nov. 2005 10:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat

Hallo Christl, 

beim Tesselieren wird die exakte Fläche angenähert.

Der SAG-Wert ist der Abstand der dabei resultierenden Sekante von der exakten Kontur.

Eine ähnliche Annäherung hast du auch bei der Darstellung. Auch hier werden gekrümmte Linien durch Geradenstücke approximiert.

Viele Grüße,

CEROG

------------------
Inoffizielle Linux-Hilfeseite
Meine Firma

V5Blue
Mitglied
Konstrukteur / Produktentwickler

Sehen Sie sich das Profil von V5Blue an!   Senden Sie eine Private Message an V5Blue  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für V5Blue

Beiträge: 7
Registriert: 19.11.2005

erstellt am: 30. Nov. 2005 19:11    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag!  <-- editieren / zitieren -->   Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities Nur für christl 10 Unities + Antwort hilfreich

Hallo Christl,

Der SAG-Faktor ist die Genauigkeit der 3D-Darstellung /Berechnung. Bestes Beispiel ein Radius. Ein Radius ist von der Darstellung nicht rund sondern ein Vieleck. Je größer der SAG-Wert eingestellt wird desto größer die Facetten an diesem scheinbar runden Radius.
So ! Ich hoffe Du kannst es jetzt nachvollziehen.
Wenn nun zwei identische Radien mit unterschiedelicher abgespeichertem SAG-Wert in einer Kollisionsuntersuchnung aufeinandertreffen zeigt diese zwangsweise eine Kollision an.
... noch besseres Beispiel ...
Sechskant mit Schlüsselweite 17mm und 36-kantig mit gleicher Schlüsselweite.


------------------
... und morgen sieht es gleich viel besser aus ... ;-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige.:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen


Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beiträgen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen | Beitrag melden!

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum

(c)2025 CAD.de | Impressum | Datenschutz