|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Part- Schriftzug erhaben oder vertieft einfügen (24547 mal gelesen) | 
 | lissnerw Mitglied
 Konstrukteur Mechatronik
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 09.08.2005
 Catia V5R14 |    erstellt am: 01. Sep. 2005 13:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo ! Ich habe das Problem, auf eine Tastenmatte (Part) den Schriftzug "ON" und "OFF" einzubringen. Wie bekomme ich eine Schrift aus dem 2D in´s Part (Skizze)..über DXF ? Danke für Eure Hilfe, GrußWerner
 ------------------
 Webasto AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | christl Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 182Registriert: 18.12.2003
 |    erstellt am: 01. Sep. 2005 13:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Hallo Werner, Du hast die Lösung schon gesagt, im 2D eine umrandete Schrift auswählen, Ansicht kopieren und in das Part einfügen. Tasche oder Block aus der Skizze machen - fertig. ------------------Gruß
 christl
 
   [Diese Nachricht wurde von christl am 01. Sep. 2005 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lissnerw Mitglied
 Konstrukteur Mechatronik
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 09.08.2005
 Catia V5R14 |    erstellt am: 01. Sep. 2005 14:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  HiHo Christl ! Das war´s wirklich...hat funktioniert.Warum geht das so einfach, da stimmt doch was nicht !? :-))
 Gruß und Danke Dir Werner   Zitat:Original erstellt von christl:
 Hallo Werner,
 Du hast die Lösung schon gesagt, im 2D eine umrandete Schrift auswählen, Ansicht kopieren und in das Part einfügen. Tasche oder Block aus der Skizze machen - fertig. 
 ------------------
 Webasto AG Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TeZett Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 65Registriert: 31.05.2005
 Catia R14 SP1Pentium 4 - 3GHz/1GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1000
 Windoof 2000 Pro SP4
 |    erstellt am: 06. Sep. 2005 12:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  das was nicht stimmt ist ein dazu fehlender hinweis in catia, dass es so gedacht ist. wusste allerdings nicht, das man das einfach so reinkopieren kann, habs immer erst als dxf exportiert und dann reinkopiert. um das programm zu verstehen ist man am besten selber programmierer o_0 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | akaschu Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 20.07.2005
 P4/3.4GHz/3.5GB RAMWin XP
 V5R12SP6
 |    erstellt am: 11. Nov. 2005 11:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Hallo Christl, bei mir klappt die Vorgehensweise nicht und ich habe keinen Plan woran das liegen könnte. Habe mir in einer leeren Drawing eine View erzeugt und in dieser dann meinen Text erstellt. Wenn ich mir nun die View ins 3D kopiere ist diese bis auf den Ursprungspunkt und die H- und V-Achsen leer. Wenn ich mir den Text ohne View im Drawing erstelle erlaubt er mir das Einfügen im 3D erst gar nicht. Der Umweg über ein dxf klappt zwar, ist mir aber zu umständlich, wenn ich weiss dass es auch anders geht - ich weiss aber nicht ob und wo ich einmal zu oft um die Ecke gedacht hab...   Was hat es mit der "umrandeten Schrift" auf sich? Habe schon verschiedene Fontstile probiert, war aber alles nixx. Vielleicht kannst Du es ja noch mal ein wenig DAU-freundlicher erklären.
 Arne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 |    erstellt am: 11. Nov. 2005 13:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  probier folgendes:  1.) im DRW den schriftzug erstellen. 2.) das file als dxf abspeichern => schrift wird in kurven gewandelt. 3.) nun das dxf öffnen und den inhalt per copy-paste ins 3D so sollte es funktionieren mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | akaschu Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 20.07.2005
 P4/3.4GHz/3.5GB RAMWin XP
 V5R12SP6
 |    erstellt am: 11. Nov. 2005 15:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Hallo Mario, wie oben schon gesagt, das mit dem dxf klappt ja anstandslos. Ich hatte nur den Post von Christl so verstanden, dass es auch möglich ist, den Schriftzug direkt aus dem Drawing ins Partdesign zu kopieren (ohne den Umweg über das dxf), was ja einfacher wäre, nur bei mir nicht tut. Da ich viel mit Giesstechnik zu tun habe, wo Teilkennzeichnungen z.T. auch gespiegelt eingebracht werden müssen, hängt mir das Thema schon mit einer gewissen Penetranz an.   Und da würde mich die Möglichkeit, den Weg von 2D zu 3D abzukürzen schon interessieren, ich kriegs halt nur nicht auf die Reihe... Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 13:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | lissnerw Mitglied
 Konstrukteur Mechatronik
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 09.08.2005
 Catia V5R14 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 15:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ihr. Also der Tip hat bei mir sofort zum Ziel geführt.Wichtig ist wirklich, die Geometrie muss in eine offene Skizze, dann geht´s genial. Ich kannte auch nur den Weg über´s DXF.
 GrußWerner
 ------------------
 Webasto AG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 15:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | lissnerw Mitglied
 Konstrukteur Mechatronik
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 09.08.2005
 Catia V5R14 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 15:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  also deu hast eine 2d- zeichnung offen und das part in einem anderen window. im 2d beschriftest du in der gewünschten form und höhe irgendwo den text. dann kopierst du diesen text in die zwischenablage und wechselt in´s 3d. dort machst du auf der fläche, auf der dieser schriftzug erscheinen soll eine skizze auf und kopierst den vorher markierten und in die zwischenablage kopierten text rein. positionieren, skizze schliessen und entspr. ausformen. ich hoffe, ich konnte dir helfen !? grußwerner
 ------------------
 Webasto AG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 15:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | akaschu Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 20.07.2005
 P4/3.4GHz/3.5GB RAMWin XP
 V5R12SP6
 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 16:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Hallo allerseits, genau dasselbe Problem wie Power ergibt sich bei mir auch. Jedesmal beim Einfügen kommt die Fehlermeldung "its not allowed to paste".Kann es sein, dass diese Vorgehensweise erst ab Releases >R12 funzt?
 Gruss,Arne
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tobler Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
  
 
      Beiträge: 68Registriert: 05.01.2005
 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 16:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | TeZett Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 65Registriert: 31.05.2005
 Catia R14 SP1Pentium 4 - 3GHz/1GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1000
 Windoof 2000 Pro SP4
 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 16:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  das scheint nichts mit der version zu tun zu haben. unter der R14 funktioniert es nämlich bei mir genausowenig. dabei ist es auch völlig ohne belang, ob ich das textfeld oder nur den text in die skizze einfügen will. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 17:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | Thomas Harmening Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Arbeiter ツ
 
 
  
 
      Beiträge: 2897Registriert: 06.07.2001
 Nix 12) |    erstellt am: 14. Nov. 2005 18:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  kann es sein, das man unter XP Direkt aus dem 2D über die Zwischenablage die Liniengeometrie einfügen kann, dies aber nicht unter Unix geht und man den Umweg über das DFX-Format machen muss? Aber wenn ich mir so Eure Profile anschaue, daran kann es nicht liegen :-) ich mache auch immer den umweg 2d->save as dfx.; dfx laden; copy and paste in eine Sketch Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 |    erstellt am: 14. Nov. 2005 18:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | lissnerw Mitglied
 Konstrukteur Mechatronik
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 09.08.2005
 Catia V5R14 |    erstellt am: 15. Nov. 2005 08:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi Leute ! Bin leider derzeit ein wenig im Stress, daher die wenigen Antworten..sorry ! Also bei mir scheint das wohl als einziger zu funktionieren. Da ich armer Wurschtel leider unter UNIX arbeiten muss, kann´s vielleicht wegen dem "Drag" and "Drop" Probleme geben im Windows ? Ich kopiere über die Menüleiste ubd füge über diese auch wieder ein. Ander´s geht´s ja im UNIX leider nicht. Versucht´s doch mal genauso ... Klingt zwar unlogisch aber was ist hier schon logisch :-) Gruß und bis denne, Werner ------------------
 Webasto AG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TeZett Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 65Registriert: 31.05.2005
 Catia R14 SP1Pentium 4 - 3GHz/1GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1000
 Windoof 2000 Pro SP4
 |    erstellt am: 15. Nov. 2005 09:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Wie gesagt, über DXF funktioniert das, per "copy/paste" aus dem Original will es aber selbst bei Win 2000 nicht so recht klappen. Das Ergebnis der DXF-Variante kann aber ziemlich besch... eiden aussehen, da per DXF keine Kurven sondern nur vereinte Liniensegmente übertragen werden. Spätestens nach dem Aufbrechen der "Kurven" merkt man dann, was man verbrochen hat ^^ Ich finde es ziemlich sonderbar, dass es in diesem Fall im umfangreichen Catia-Werkzeug-Pool keine Option gibt, mit der man fachgerecht Schriftzüge im 3D erzeugen kann. Ist ja nicht so, dass dies so selten notwendig ist.    ------------------frohes Schaffen!
 David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | lissnerw Mitglied
 Konstrukteur Mechatronik
 
  
 
      Beiträge: 40Registriert: 09.08.2005
 Catia V5R14 |    erstellt am: 15. Nov. 2005 09:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi ! Stimmt, wundert mich auch.V5 stammt ja von der  Funktionalität vom SolidWorks.
 Mit SolidWorks habe ich die letzten 8 Jahre ziemlich tiefgreifend Konstruiert. Dort war das kein Thema, war eine extra- Funktion !
 Nun wundert mich auch, daß diese im V5 fehlt ...
 Aber wer versteht schon die wundersamen Wege der Systeme .-) GrußWerner
 ------------------
 Webasto AG
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | akaschu Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 20.07.2005
 P4/3.4GHz/3.5GB RAMWin XP
 V5R12SP6
 |    erstellt am: 15. Nov. 2005 10:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
 Zitat:Original erstellt von TeZett:
 Das Ergebnis der DXF-Variante kann aber ziemlich besch... eiden aussehen, da per DXF keine Kurven sondern nur vereinte Liniensegmente übertragen werden. Spätestens nach dem Aufbrechen der "Kurven" merkt man dann, was man verbrochen hat
 
 
 @David: Stimmt, das hatte mir am Anfang auch zu schaffen gemacht, besonders da ich die Beschriftungen zwecks Entformbarkeit im Nachhinein noch mit Aushebeschrägen und Verrundungen versehen muss. Da ist man dann schnell mal an dem Punkt, wo es wg. der entstandenen spitzen Ecken nicht weitergeht. Wenn man dann die Hälfte der Geometrie nach dem Exploden noch mal händisch nachbessern muss steigt die Lust, den Rechner in die Tonne zu treten   Von daher ist es mir schon wichtig einen einfacheren Weg zu finden. Nun ja, an Eurer regen Resonanz sehe ich, dass ich mit dem problem nicht allein dastehe. Mal sehen, nachher krieg ich von unserem Systembetreuer die R14 verpasst, was sich dann bei mir tut (bin schon gespannt, vielleicht klappts ja dann mit dem Nachbarn...) Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | TeZett Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 65Registriert: 31.05.2005
 Catia R14 SP1Pentium 4 - 3GHz/1GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1000
 Windoof 2000 Pro SP4
 |    erstellt am: 15. Nov. 2005 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Also mit den DXF-Settings rumzuspielen hat definitiv auch nicht geholfen. Ich wills ja eigentlich nicht in den Mund nehmen aber... das einzige was mir jetzt auf die Schnelle einfällt von wegen 1:1 Schriftkontur exportieren ist eine Postscript Datei. Catia Optionen nach gibt es wohl auch die Möglichkeit, iges-2D einzulesen, damit hab ich aber überhaupt keine Erfahrung, zumal ich es aus Catia nicht exportieren kann um es auszuprobieren. ------------------frohes Schaffen!
 David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | tobler Mitglied
 Dipl.-Ing (FH)
 
  
 
      Beiträge: 68Registriert: 05.01.2005
 |    erstellt am: 15. Nov. 2005 12:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | TeZett Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 65Registriert: 31.05.2005
 Catia R14 SP1Pentium 4 - 3GHz/1GB RAM
 NVIDIA Quadro FX 1000
 Windoof 2000 Pro SP4
 |    erstellt am: 15. Nov. 2005 12:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Ja, stimmt. Übersehen ^^ However, Iges-2D ergibt das gleiche Ergebnis wie beim DXF und Postscript führt zu keinem auch nur irgendwie brauchbaren Ergebnis. ------------------frohes Schaffen!
 David Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Infanger Roger Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 18.11.2005
 |    erstellt am: 18. Nov. 2005 18:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | Catrin Ehrenmitglied
 Ingenieurin Maschinenbau/Informatik
 
      
 
      Beiträge: 1929Registriert: 12.12.2000
 HP ZBook 15Windows 7 / V5R24
 |    erstellt am: 19. Nov. 2005 14:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
 Zitat:Original erstellt von Infanger Roger:
 
 Unter den How To's findest Du einiges! Ist grade neu aufgeschaltet worden. Ist aber im Begriff eine der Besten CATIA Seiten zu werden! Check it out! 
 Mit einem Beitrag   ??? soll es die beste Seite werden ? Nix fuer ungut.
 Wuensche Dir viel Erfolg mit Deiner Seite !Vielleicht als Ergaenzung zu http://catia.cad.de/  ??
 GrussCatrin
 Nix  ------------------CATIS GmbH                  38444 Wolfsburg
 catrin.eger@catis.de        www.catis.de
 
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | efbe Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 174Registriert: 18.12.2003
 Pro/E WF2, CATIA V5R16, Pro/MECH 2001 |    erstellt am: 21. Dez. 2005 10:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Da in R14 die Skizze immer noch keinen Text unterstützt, habe ich mal ein Makro geschrieben, was den Text generiert. Here we go: Sub CATMain()'Makro für Text-Gravur unter CATIA
 'frank boegelsack / LIEBHERR Aerospace Lindenberg GmbH /Dec 2005
 Eingabe=InputBox("Bitte geben Sie den Text für die Gravur ein.", "CATIA Text-Gravur", "") set varDocs=CATIA.documentsset varPart=CATIA.ActiveDocument
 set varDrawing=varDocs.add ("Drawing")
 set varSheet=varDrawing.Sheets.ActiveSheet
 set varView=varSheet.Views.Add ("Front View")
 set varText=varView.Texts.add ("ComplexText", 10, 10)
 varText.text=Eingabe
 'varDrawing.Update
 buffer=varDrawing.ExportData ("c:\tg.dxf", "dxf")
 varDrawing.Close
 set varDXF=varDocs.open ("c:\tg.dxf")varDXF.Selection.clear
 'dim varSelectionFilter (0)'varSelectionFilter(0)="Sketch"
 'varSelectionFilter(0)="MonoDim"
 'varSelectionFilter(1)="Curve"
 'varSelectionFilter(2)="Line"
 'varSelectionFilter(3)="Point"
 'varDXFSel=varDXF.Selection.SelectElement (varSelectionFilter, "Select all 2D elements of the text ... ", false)
 'varDXF.Selection.copy
 'varDXF.Selection.EndSelectElement
 'varDXF.close
 'varpart.activate'varSelectionFilter(0)="PlanarBiDimInfinite"
 'varplane=selection.SelectElement2 (varSelectionFilter, "Select planar surface to put the text on ...", false)
 End Sub Das Makro ist bereits verwendbar. Einfach mit Alt-F8 das Fenster 'Makros' öffnen, ein neues VBScript anlegen und hineinkopieren.Der Prozeß läuft bis zu dem Punkt automatisch, dass man den Text aus dem DXF-File in der Drawing selektieren und kopieren muss.
 Komme an dem Punkt nicht weiter, weil mir hier die Filterbezeichnung für Polylinien aus einem DXF fehlt.
 Ziel ist es, das Makro soweit zu automatisieren, dass man einfach nur den Text eingibt, eine Ebene anwählt, auf der dann eine Skizze geöffnet wird und der Text erscheint.
 Also Community, laßt uns das Puzzle lösen!!!!! Viele Grüße, frank. ------------------
  So long, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | schweikaldo Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 73Registriert: 20.12.2004
 V5 R14 |    erstellt am: 23. Dez. 2005 11:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Meiner Erfahrung nach können nur "reine Drawing Elemente"  vom Drafting in eine Skizze kopiert werden. Das bedeutet keine von 3D abgeleitete DraftingGeometrie und auch keine Schrift. Bei abgeleiteter Geometrie beudeutet das Duplicate Geometrie (Kontextmenü rechte Maustaste) und danach Copy/Paste Bei Text Umweg über DXF weil danch ja der Text zu Linien konvertiert wird.. MFG ------------------[Who the hell ist General Failure and what is he doing with my hard disk??]
 
  www.eder-tc.com Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | efbe Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 174Registriert: 18.12.2003
 Pro/E WF2, CATIA V5R16, Pro/MECH 2001 |    erstellt am: 02. Jan. 2006 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | Nige Mitglied
 Feinmechaniker
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 26.08.2005
 |    erstellt am: 05. Jan. 2006 10:54  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Hallo zusammen. Schriften in Parts einzufügen im Catia ist nicht nur umständlich, sondern auch vom Ergebnis her ein Graus! Ausserdem scheint dieses Programm bei umfangreicheren Texten (mehr als 5 Worte) von einer wüsten Rechenschwäche befallen zu werden, die meiner Wenigkeit schon des Öfteren zu einer recht unansehnlichen Frisur verhalf. Mittlerweile sind wir dazu übergegangen 3D-Texte in Solidworks zu erstellen, diese als Step-file zu exportieren und dann wieder ins Catia zu laden. So umständlich dies auch klingen mag, so hat sich doch die benötigte Rechenzeit erheblich verkürzt. Zudem ist das Ergebnis vor allem bei Kurven usw. doch um einiges besser, als der eckige Kram, den Catia produziert.
   In diesem Sinne Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Theo01 Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 4Registriert: 15.03.2005
 |    erstellt am: 23. Aug. 2006 13:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                        | jhanssen Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 03.01.2007
 |    erstellt am: 03. Jan. 2007 10:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  oder mit Type3 für CAAV5. Hier könnt ihr den Text direkt in Catia erstellen, die konturen des Texts lassen sich dann einfach extrudieren. Das Ganze funktioniert mit allen Schriftarten die auf dem PC (bzw der WS) installiert sind. Gruß, jhanssen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 09. Jan. 2007 17:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Hallo an Alle, schaut doch mal hier rein. Da gibt es ein kompfortabeles Programm zurTexterstellung in Catia.
 <A HREF="http://www.dw-sw.de/home/software/txttocatia/txttocatia.htm
 Edit:
 achso, das Programm ist vom CAD.DEler Jens Zimmermann
 ------------------kri
 Warum  wollen Leute, die nicht einmal einen PC sauber hoch und wieder runter fahren können, entscheiden welches Spiel ich kaufe/spiele? [Diese Nachricht wurde von kri am 09. Jan. 2007 editiert.] Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Jens Zimmermann Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 212Registriert: 20.09.2001
 |    erstellt am: 10. Jan. 2007 10:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
 Zitat:Original erstellt von kri:
 Hallo an Alle,
 schaut doch mal hier rein. Da gibt es ein kompfortabeles Programm zurTexterstellung in Catia.
 <A HREF="http://www.dw-sw.de/home/software/txttocatia/txttocatia.htm
 Edit:
 achso, das Programm ist vom CAD.DEler Jens Zimmermann
 Danke für die Blumen, aber das Programm ist nicht von mir, sondern von Detlef Witt (dw). Ich verweise aber immer gerne auf diesen Link. MfG Jens 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP3 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 10. Jan. 2007 10:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  hallo zusammen, das tool kann ich auch nur empfehlen. Ich brauche schriften nicht unbedingt jeden tag, doch ist es gut, so ein nützliches tool zur hand zu haben wenn man doch mal in verlegenheit kommen sollte, schriftzüge unter v5 zu erstellen. Dank an dieser stelle auch an Hernn Witt, der nicht nur dieses nützliche tool erstellt hat und der allgemeinheit zur verfügung stellt, sondern auch einen sehr guten und unkomplizierten support bietet. gruss predy
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CoolioV5 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 1Registriert: 16.01.2007
 |    erstellt am: 16. Jan. 2007 11:44  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Hallo, ich bin schon seit längerem auf der Suche nach genau so einem Tool wie TxtToCatia um Schriften zu erstellen. Meine frage wäre, wo bekomme ich die Vollversion und was würde die kosten. Das bei meiner Version nur Arial zur Auswahl steht liegt daran das es nur eine "Testversion" ist? Ausserdem gibt das Tool die Datei in "C:\" aus. Das ist bei mir nicht möglich, da ich direkt auf "C:\" keine Schreibrechte habe. Bei mir sollten die Dateien auf z.b. "C:\Temp" gespeichert werden.  Gibt es noch vergleichbare Tools??  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | predy Mitglied
 Industriedesigner
 
    
 
      Beiträge: 777Registriert: 05.07.2003
 CATIA V5R16 SP3 64BitWindows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Xeon 3.6GHz 4GB RAM
 Nvidia Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 16. Jan. 2007 11:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   | 
                       
 | kri Mitglied
 Dipl. Ing. Konstruktion / FEM
 
    
 
      Beiträge: 965Registriert: 15.12.2004
 HauptrechnerCATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 Intel XEON E5345 4x2,33GHz
 16GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 -
 Zweitrechner
 CATIA V5R12, R14, R16 32/64Bit
 Windows XP Pro X64 Edition
 2x Intel Pentium D 3.2GHz
 4GB RAM
 Quadro FX 3450/4000 SDI 256MB
 |    erstellt am: 17. Jan. 2007 08:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für lissnerw   
  Hallo CoolioV5, wenn Du Catia laufen hast, entseht ein Part.Das kannst Du dann speichern wo Du willst.
 
 ------------------kri
 Warum wollen Leute, die nicht einmal einen PC sauber hoch und wieder runter fahren können, entscheiden welches Spiel ich kaufe/spiele? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |