|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Sketcher, Maßstab parametrisieren??? (1243 mal gelesen) | 
 | Thomas Schäfer Mitglied
 Student Maschinenbau
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 11.07.2005
 |    erstellt am: 01. Aug. 2005 14:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen Habe folgendes problem im Sketcher.Habe ein simples Rohr konstruiert, will nun eine Kopie dieses Rohres in einem größeren Maßstab. Dies funktioniert soweit auch. Ändere ich nun aber im Orginal einen Durchmesser,wird dies nicht auf das Maßstabsmodell übernommen.
 weiß vielleicht jemand Rat? Danke im Vorraus
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 02. Aug. 2005 08:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas Schäfer   
  Hi Thomas - ist die kopie des rohres im gleichen Part? - bezieht sich die skalierung nur auf den durchmesser oder das gesamte rohr?(länge?) - liegt die kopie in der gleichen ebene oder windschief verdreht? gruß, tom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | aweiser_DENC Mitglied
 Berater
 
  
 
      Beiträge: 41Registriert: 17.03.2003
 Catia V5 R14 SP3Dell Precision M60
 Windows XP SP2
 |    erstellt am: 02. Aug. 2005 08:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas Schäfer   | 
                        | Thomas Schäfer Mitglied
 Student Maschinenbau
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 11.07.2005
 |    erstellt am: 02. Aug. 2005 08:49  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo thomasacro - Ja das rohr ist im gleichen Part - Der Maßstab bezieht sich nur auf die Profilskizze.Hab es so gemacht: Profil in 1:1 gezeichnet und in die Länge gezogen
 (funktion: block)-> Neuen Körper eingefügt (2. Körper)-> dann die  Kontur mit 3D Element projizieren auf meine skizze des 2. Körpers  ->
 davon dann die Maßstab Vergrößerung gemacht.Danach mit der Funktion Block ganz normal in die Länge gezogen.
 Das Komische: die Projektion des 1:1 Profils im 2.Körper parametriesiert er aber nicht die Maßstabsvergrößerung.  - Kopie liegt in der gleichen Ebene (siehe Bild)
 Kennt vielleicht jemand einen anderen weg? Danke schon mal
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Power Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1077Registriert: 08.11.2004
 NX12, CATIA V5 |    erstellt am: 02. Aug. 2005 11:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas Schäfer   
  Hi Thomas, aus Deinem Bild geht volgendes aus: die beiden Skizzen haben keine Verknüpfung zueinander, deshalb dürfte es Dich auch nicht wundern, dass Deine Sketch.2 die in der Sketch.1 gemachte Änderungen nicht übernimmt. Damit die Änderungen übernommen werden, musst Du die Sketch.1 (unmassstabiert) RMT>Kopieren, und dann oben im Baum RMT>Einfügen spetzial>Als Resultat mit Verknüpfung einfügen. Dann kannst Du die Sketch.1 masstabieren und aus beiden Blöcke machen. So sollte es funktioneiren. ------------------Gruß
 Power
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | ideas Mitglied
 CAD Systemingenieur, V5-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 259Registriert: 26.06.2003
 WINXP |    erstellt am: 02. Aug. 2005 12:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Thomas Schäfer   
  ... das mit dem projezieren der Sketch Kontur ist schon ok. Laut Deiner Beschreibung ist müssten die projezieten Linien gelb sein. D.h. die beiden Skizzen sind miteinander verbunden. Bei dem Skalierien wird jedoch deine Kontur isoliert. Mit der Option "Conservation of constraints" werden zwars neue constraints erzeugt, allerdings beziehen sich diese nicht auf die gelbe Ursprungskontur. Ich würde für den Skalierungsfaktor einen Parameter anlegen und dann explizit jedes Element bzw. Feature mit diesem Parameter skalieren. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |