|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Körper als Drahtgeometrie (2447 mal gelesen) | 
 | mkna Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 18.03.2005
 |    erstellt am: 26. Jul. 2005 09:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen Vielleicht kann mir jemand helfen. Ich möchte einen Körper als Rohteil in ein Part einfügen um diesen in der Zeichnungsableitung mit Phantomlinie darstellen zulassen. Daher habe ich mir einen Körper mit den Rohteilabmassen erzeugt und wollte nun eine assoziative Drahtgeometrie aus dem Körper projizieren oder erzeugen und anschließend den Körper ausblenden bzw inkativieren. Ich meine ich hätte schon mal so einen Funktion gesehen kann mich aber im Moment nicht mehr dran erinnern wo sie liegt. Im vorraus vielen Dankn für Eure Bemühungen Martin 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | akaschu Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 20.07.2005
 P4/3.4GHz/3.5GB RAMWin XP
 V5R12SP6
 |    erstellt am: 26. Jul. 2005 09:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Hallo Martin, Versuchs doch mal folgendermassen: In einem leeren Part das Rohteil als Pad erzeugen. Dann einen open body für deine Rohteilgeometrie anlegen und als Work object setzen. Nun kannst Du im GSD die Körperkanten ableiten (Extract à Boundary) die dann parametrisch an Deiner Rohteilgeometrie hängen. Danach kannst Du die weitere Bearbeitung des Teils vornehmen. Wenn Du nur das Rohteil auf der Zeichnung haben willst, einfach den PartBody ausblenden (Hide/Show). Dieabgeleiteten Kurven kannst Du ja dann über die Objekteigenschaften nach Bedarf konfektionieren (Strichstärken, Linientyp usw.) Ciao Arne
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | mkna Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 18.03.2005
 |    erstellt am: 26. Jul. 2005 10:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Vielen Dank Arne für Deine schnelle Hilfe Jetzt habe ich das Problem, dass ich gernen die Linienart im Drahtmodell als "Strich Punkt Punkt" festlegen möchte um diese dann in der Zeichnung auch so darstellen zulassen. In der Zeichnungsableitung wird das Drahtmodell jedoch als Volllinie dargestellt und ich müsste jede Kante des einzel auf "Strich Punkt Punkt" umstellen. Gibt eine einfachere Möglichkeit? Martin  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | corso Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 206Registriert: 18.08.2004
 R14 SP5 HF15 |    erstellt am: 26. Jul. 2005 13:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Hallo! Du kannst in den Overload-Properties (Überlast-Eigenschaften) die Darstellung von einzelnen Parts im Drawing beeinflussen (RMT>View>Overload ). Das müsste Dir eigentlich weiterhelfen. GrussMatthias
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | akaschu Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 39Registriert: 20.07.2005
 P4/3.4GHz/3.5GB RAMWin XP
 V5R12SP6
 |    erstellt am: 26. Jul. 2005 14:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mkna   
  Hallo Martin, Dass Catia im Drafting nicht die im 3D vorgegebenen Einstellungen übernimmt liegt wohl daran, dass die 3D-Drahtgeometrie in die Ansicht projiziert wird. Wie genau Catia das handhabt entzieht sich leider auch meinem Verständnis :-) daher würde mir im Moment ebenfalls nur die händische Methode einfallen. Etwas einfacher kannst Du es Dir aber machen wenn Du über die Ansicht ein Auswahlfenster aufziehst. Dann ist alles, was in der View sichtbar ist selektiert und Du kannst die Eigenschaften für alle Elemente auf einen Schlag ändern (RMT+Properties bzw. Toolbar Graphic properties). Arne
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | mkna Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 137Registriert: 18.03.2005
 |    erstellt am: 27. Jul. 2005 08:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |