|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Material anlegen (4685 mal gelesen) | 
 | xadi1 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 20.04.2005
 |    erstellt am: 30. Jun. 2005 16:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich stehe vor einem kleinen Problem, ich weiß nicht wie ich unter Catia V5 ein neues Material anlegen kann. Ich will isotropen Knochen simulieren mit einem E-Modul von 17.000 MPa. Kann mir jemand bitte helfen. Danke Xadi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Daniel Mourek Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 302Registriert: 12.07.2004
 CATIA V5R17 mit SP4Windows XP mit SP2
 P4 3GHz
 2GB RAM
 |    erstellt am: 30. Jun. 2005 20:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für xadi1   
  Hallo xadi1, du kannst zuerst Material z.B. Stahl zuordnen und dann im Strukturbaum Materialeigenschaften (mit rechte Maustaste - Eigenschaften) ändern. Weitere Möglichkeit: du kannst auch in Menü "Start->Infrastruktur->Material Library" neue Materialien erstellen. Neue Bibliothek speichern und in "Material zuordnen" -Dialog anstelle "Standardmaterialkatalog" neue Bibliothek auswählen. Mit freundlichen GrüßenDaniel Mourek
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 01. Jul. 2005 07:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für xadi1   
  Moin Xadi1, du kannst auch direkt die Catia-Standard-Material-Datei...\Programme\Catia\R12\intel_a\startup\materials\German\Catalog.CATMaterial öffnen und entsprechende bereits vorhandene Materialien ändern und anpassen oder neuanlegen. Hat den Vorteil, daß du vielleicht die Eigenschaften eines vorhandenen Materials z.T. wiederverwenden kannst Gruß Olaf ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KlausJ Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1336Registriert: 17.03.2003
 CATIA V4.2.4 Ref 2CATIA V5R12SP6
 AIX 4.3.3, AIX 5.1 und AIX 5.2
 Windows 2000 und XP
 |    erstellt am: 01. Jul. 2005 08:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für xadi1   | 
                        | xadi1 Mitglied
 Student
 
  
 
      Beiträge: 12Registriert: 20.04.2005
 |    erstellt am: 01. Jul. 2005 17:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hey danke für Eure Antworten, jetzt zu Dir KlausJ: Isotropes Materialverhalten bedeutet, das an jeder Stelle des Materials gleiche Bedingungen gelten, also z.B. das E-Modul an jeder Stelle gleich ist. Das Gegenteil davon ist orthotropes Materialverhalten, dort ändert sich das Material z.B über die Länge. Das ist beim Knochen der Fall, um Berechnungen zu tätigen ist es aber sinnvoll von isotropen Vehalten auszugehen, da sonst umfangreiche Berechnungen notwendig wären. Hoffe deine Frage ist geklärt. Gruß Xadi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KlausJ Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1336Registriert: 17.03.2003
 CATIA V4.2.4 Ref 2CATIA V5R12SP6
 AIX 4.3.3, AIX 5.1 und AIX 5.2
 Windows 2000 und XP
 |    erstellt am: 04. Jul. 2005 08:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für xadi1   
  Danke für Deine Antwort.  Was isotropes und anisotropes Material ist, wußte ich schon, aber der Zusammenhang Isotropie und Knochen war mir suspekt. Ich schätze mal. daß das Ganze ironisch gemeint war - deshalb gebe ich mich mit der Antwort zufrieden. ------------------in diesem Sinne
 Klaus
   Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 07. Jul. 2005 16:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für xadi1   | 
                       
 | KYD Mitglied
 Dipl. Ing. Schiffbau
 
    
 
      Beiträge: 629Registriert: 24.03.2004
 Catia V5 r17 (englisch)Win XP Pro SP2
 |    erstellt am: 07. Jul. 2005 16:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für xadi1   |