|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Germar Nikol - Der Visionär hinter der Erfolgsgeschichte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Flächenkontaktbedingung (4159 mal gelesen) | 
 | Holdo Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 20.04.2005
 |    erstellt am: 21. Jun. 2005 20:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, hab folgendes Problem unter dem Assembly-Modul in Catia: hab aus einem Vollzylinder ich über die Rille-Operation über eine Helix als Leitkurve ein Rechteckprofil ausgeschnitten (a la Flachgewinde),ein Hohlzylinder mit einer Bohrung wird nun über den ersten Zylinder gesteckt und soll über einen Stift als Mitnehmer die Bahn der Helix abfahren können
 Das eigentliche Problem besteht nun darin, die Linienberührung des Stiftes mit der Fläche der Rille zu erstellen, Catia hat nur irgendwie das Problem, dass es die gekrümmte Fläche nicht als Fläche für eine Kontaktbedingung akzeptiert. Falls irgendjemand von Euch mir nen Tipp geben könnte, wäre ich Euch unglaublich dankbar. derHoLdo 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | catiaklaus Mitglied
 Dipl.-Ing. Maschinenbau
 
   
 
      Beiträge: 139Registriert: 18.03.2004
 |    erstellt am: 22. Jun. 2005 08:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Holdo   
  Hi, das funktioniert im DMU Kinematics WB, ich denke auch in dieses Forum gehört Deine Frage, es soll doch die Bewegung animiert werden, oder?Dort kannst Du eine Gleitkurven Verbindung, besser aber eine Punktkurven Verbindung erstellen. Wenn der Stift einen Kreis als Grundfläche hat, dann verwende die Gleitkurven Verbindung. Als Kurve wählst Du eine Kante der Rille.
 Falls der Stift einen anderen Querschnitt hat, nimm gleich die Punktkurven Verbindung, die funktioniert auch zuverlässiger.
 Grußck
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Holdo Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 2Registriert: 20.04.2005
 |    erstellt am: 22. Jun. 2005 11:34  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hi, eigentlich möchte ich erstmal die Relativlage der Einzelteile definieren, ohne auf eine vielleicht folgende Kinematik einzugehen. Das Hauptproblem liegt darin, die Lage des Stiftes zur Helix zu definieren. Das hab ich jetzt erstmal über eine tangentiale Ebene zur Helix und über eine Offsetbedingung dieser zu einer der Stiftebenen getan. Nun bestht die Schwierigkeit den Stift in seinem Abstand zur Mittelachse des Zylinders zu bestimmen.
 derHoldo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | freeman1899 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 05.01.2012
 |    erstellt am: 05. Jan. 2012 22:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Holdo   
  Hi Schon der 2 Theard den ich heute ausgraben muss.Stehe vor dem selben Problem!
 Ich habe in einen Zylinder ein Helix gemacht und ein Rechteck-Profil entlang der Kurve ausgeschnitten. Nun will ich einen 2. Hohlzylinder mit Bohrung darüber geben und einen Stift entlang der Kurve führen.
 Sonst ging das immer mit Flächenkontakt aber hier anscheinen nicht.
 Auf dem Bild sollte man es ganz gut sehen kann es nicht sogut erklären!Also wie könnte man das Lösen?
 MfGGeorg
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 05. Jan. 2012 23:05  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Holdo   
  Servus Verwende statt dem Flächenkontakt eine Koaxial-(oder Offset)Verbindung zwischen der Helix (der Linie) und einem Punkt im Stift (entsprechende erstellen) GrußBernd
 ------------------Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | freeman1899 Mitglied
 
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 05.01.2012
 |    erstellt am: 05. Jan. 2012 23:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Holdo   |