|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Zylinder abwickeln (815 mal gelesen) | 
 | Guenter Graff Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 269Registriert: 04.03.2001
 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 10:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | corso Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 206Registriert: 18.08.2004
 R14 SP5 HF15 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 10:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Guenter Graff   
  Hallo Günther! Am einfachsten erzeugst Du Dir im GSD mit "Extract" die Oberfläche Deines Zylinders als Fläche. Um diese abwickeln zu können, musst Du sie teilen (z.B. mit Split - keep both sides). Diese Flächenteile lassen sich dann mit dem Unfold-Befehl abwickeln und positionieren (Zusatzlizenz nötig, ich glaube DL1). Man muss nur aufpassen, dass man die beiden abgewickelten Flächenteile beim positionieren richtig zusammensetzt. GrussMatthias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | ideas Mitglied
 CAD Systemingenieur, V5-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 259Registriert: 26.06.2003
 WINXP |    erstellt am: 17. Jun. 2005 11:00  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Guenter Graff   | 
                        | ideas Mitglied
 CAD Systemingenieur, V5-Administrator
 
   
 
      Beiträge: 259Registriert: 26.06.2003
 WINXP |    erstellt am: 17. Jun. 2005 11:01  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Guenter Graff   | 
                        | corso Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 206Registriert: 18.08.2004
 R14 SP5 HF15 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 11:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Guenter Graff   
  Macht ja nix    , hauptsache die Antwort hilft weiter. Ich hab's nur nicht geschafft, ein Develop mit der (geschlossenen) Mantelfläche zu erzeugen, deswegen die Beschreibung mit dem Split-Befehl. Falls Du aber da noch einen Kniff weißt, wie's direkt funktioniert, immer her damit! GrussMatthias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Guenter Graff Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 269Registriert: 04.03.2001
 |    erstellt am: 17. Jun. 2005 11:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |