| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |  |  |  |  |  | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung 
 |  
| Autor | Thema:  Bedingungen im Strukturbaum (828 mal gelesen) |  | TiEetsch Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 25Registriert: 08.01.2003
 |    erstellt am: 15. Jun. 2005 09:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich bin auch nach längerem Suchen im Forum nicht fündig geworden. Gibt es bei CATIA V5 R14 im Assembly die Möglichkeit (ähnlich wie beim "Erfinder") die Bedingungen, die zu einem Part gehören, direkt am Part anzeigen zu lassen und nicht am Ende des Strukturbaumes. Es kann bei großen Baugruppen nämlich ganz schön nervig sein, die passenden Bedingungen zu einem Teil bzw. Untebaugruppe zu suchen. Danke im VorausThomas
 ----------------
 CATIA ist ein zehnstöckiges Hochhaus,
 und ich bin gerade in der Tiefgarage.
 (Autor unbekannt)
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 15. Jun. 2005 10:22  <-- editieren / zitieren -->     
  Hallo, Du kannst auf die Instanz eines Teils gehen, und dann mit der rechten MT -> ""instanz-name" object" -> Component constraints. Dann zeigt er Dir die dazugehörigen Constraints. Was Du schon beim erstellen machen kannst, ist die Constraints zu ordnen. Dazu markierst Du alle Constraints die dazu gehören, rechte MT auf die Auswahl -> selected objects -> Group in new set. Das ganze geht auch mittels STRG+W. (war unter R12 probiert. gehe davon aus dass es unter R14 auch geht.) HTH ------------------Gruß
 Rafi |  | TiEetsch Mitglied
 Konstrukteur Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 25Registriert: 08.01.2003
 |    erstellt am: 15. Jun. 2005 12:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo rafi, ist zwar nicht ganz das Gesuchte (ich dachte eher an eine permanente Anzeiche im Strukturbaum), es hat mir aber trotzdem weiter geholfen.Der Tip, die Constrains in Sets zusammen zu fassen, ist auch gut. Werde ich demnächst mal testen.
 DankeThomas
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |