|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  gezogener Volumenkörper an unstetiger Leitkurve (2884 mal gelesen) | 
 | efbe Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 174Registriert: 18.12.2003
 Pro/E WF2, CATIA V5R16, Pro/MECH 2001 |    erstellt am: 03. Mai. 2005 10:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Guten Morgen, bin dabei zu versuchen, wie ich einen Volumenkörper an einer unstetigen Leitkurve entlangziehen kann. Die Loft-Funktion akzeptiert leider nur tangentenstetige Kurven. Habt ihr einen Tipp für mich? Vielen Dank. ------------------
  So long, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JFH Mitglied
 Maschinenbautechniker
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 08.03.2005
 |    erstellt am: 03. Mai. 2005 11:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für efbe   | 
                        | V5Paul Mitglied
 Technischer Angestellter
 
   
 
      Beiträge: 411Registriert: 12.01.2003
 V5R12SP5, W2KSP4, WINXPSP1 |    erstellt am: 03. Mai. 2005 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für efbe   | 
                       
 | hilbo Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 513Registriert: 06.01.2005
 |    erstellt am: 03. Mai. 2005 16:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für efbe   
  ...und wenn die Zentralkurve aus mehreren Elementen besteht, diese zuerst im Modul Flächenerzeugung mit dem Icon Zusammenfügen verbinden. GrußOlaf
 ------------------Sucht, und Ihr findet!
 Buddha
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |