|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Product to Part funktioniert nicht richtig (1597 mal gelesen) | 
 | doeberc Mitglied
 ing
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 15.01.2004
 V5 R16 |    erstellt am: 28. Apr. 2005 12:42  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Producttopart-Freaks, woher kann es kommen, dass bei Umwandlung eines Produkts in ein Part (mit eurem Lieblingswerkzeug "Convert Product to Part") alle Koerper nur als Volumes und nicht mit Parametern rauskommen. Habe "Create Datum" abgeschaltet. Danke im voraus, Cornelius ------------------Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andreas Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 270Registriert: 16.10.2000
 |    erstellt am: 28. Apr. 2005 12:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   | 
                        | myTea Mitglied
 Ingenieur Fahrzeugtechnik
 
     
 
      Beiträge: 1344Registriert: 22.07.2002
 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram |    erstellt am: 28. Apr. 2005 13:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   | 
                        | doeberc Mitglied
 ing
 
   
 
      Beiträge: 120Registriert: 15.01.2004
 V5 R16 |    erstellt am: 28. Apr. 2005 13:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke fuer die Antworten, aber was ist das fuer ein tolles Werkzeug??? Kann ich doch auch das Produkt als Step/Iges- oder sonstwie Datei abspeichern. Ergebnis = dasselbe! nur Volumes. Gibt es nicht eine Moeglichkeit ein Produkt mit 10-20 Unterprodukten (vor allem auch mehrmals dasselbe an verschiedenen Positionen) in eine einzige Datei zu packen und als ein editierbares V5-Modell zu speichern? Gruss, Cornelius ------------------Wenn etwas nicht klappt probier ich einfach was anderes - vielleicht klappt das auch nicht.
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Andreas Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 270Registriert: 16.10.2000
 |    erstellt am: 02. Mai. 2005 12:14  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Das wäre dann eine erweiterte Lösung für Kataloge. Eine Powercopy scheidet aus, da es sich um ein Produkt handelt. Allerdings wird da eine Verwendung von KT1 bzw. PTK Lizenzen nötig sein. (Genau weiss ich es aber nicht, wir sind selber im Moment am Testen). ------------------Gruss aus dem Saarland
 Andreas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | efbe Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
   
 
      Beiträge: 174Registriert: 18.12.2003
 Pro/E WF2, CATIA V5R16, Pro/MECH 2001 |    erstellt am: 03. Mai. 2005 15:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für doeberc   
  Doeberc, es kommt darauf an, was man haben möchte. Will man die komplette Partsturktur erhalten, ist die Funktion P2P sicherlich ungeeignet. Sie ist auch vielmehr dazu gedacht, dass man damit Kundenmodelle erstellt. Hier ist es sogar sehr wünschenswert, wenn der Kunde das Modell nicht mehr auseinandernehmen kann.Willst du die Partstructure mit speichern, ist sicherlich ein Step-File das optimale, weil du hier die Volumes bekommst, diese aber in der Struktur nach wie vor gegliedert sind.
 Wie gesagt, es kommt darauf an, welche Ziele du verfolgst.
 ------------------
  So long, Frank Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |