| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: Umfangsbemaßung / Variable Bemaßung (5552 mal gelesen)
|
mensler Mitglied Dipl. Ing. Maschinenbau

 Beiträge: 12 Registriert: 26.07.2001 Pro/ENGINEER Wildfire 1 + 2 CATIA V4 CATIA V5 R14 Unigraphics 16,18,NX,NX2 AutoCAD
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 11:37 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Hallo, ich habe folgendes Problem: ich möchte in CATIA eine Umfangsbemaßung erzeugen, durch andere definierte Constraints ergibt sich, dass eine Bemaßung variabel wird. Ich kann das Problem in Pro/E lösen, da ich dort die Möglichkeit habe, eine Umfangsbemaßung bei Auswahl eines Elementes (in meinem Fall ein Spline mit zwei Basispunkten) zu erzeugen (Editieren -> Umwandeln in -> Umfang). Dabei muss eine andere Bemaßung als variable Bemaßung angegeben werden. Zur Verfomung des Spline mit zwei Basispunkten werden an den Enden Hilfslinien festgelegt, mit denen Tangentenstetigkeit definiert wird. Das Problem zeigt Bild 1. In CATIA V5 habe ich das Problem, das ich einen Spline mit zwei Basispunkten nicht verformen kann, ich müsste um das über einen Spline zu realisieren eine Verbindung von zwei Punkten über einen Spline erzeugen. Dann kann ich auch die Tangenstetigkeit und ensprechende Gewichtungen/Spannungen definieren. Die Definietion des SPline mit zwei Basispunkten zeigt Bild 2. Meine Fragen: 1. Kann ich mit einem Spline mit zwei Basispunkten in Catia V5 das Problem lösen? 2. Habe ich in CATIA V5 die Möglichkeit die Länge einer Kurve / eines Spline zu bemaßen? 3. Kann ich dann auch eine variable Bemaßung angeben? Viele Fragen auf einmal, wenn mir aber jemand bei dem Problem weiterhelfen könnte, dann wäre ich sehr dankbar!!! Vieln Dank, Uwe
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniel Mourek Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 12.07.2004 CATIA V5R17 mit SP4 Windows XP mit SP2 P4 3GHz 2GB RAM
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 13:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mensler
Hallo Mensler, in Sketcher es ist unmöglich. Du kannst aber gleiches in Generative Shape Design erstellen. (Dann kannst du z.B. mit Funktion Projektion Deine Geometrie ins Skizze kopieren). Mit freundlichen Grüßen Daniel Mourek Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
CAD LEMHOEFER Mitglied CAD-Trainer / Berater / Systemadministrator
 
 Beiträge: 234 Registriert: 16.02.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 13:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mensler
Hallo, mach mal einen Doppelklick auf den Spline, dann kannst du auch Tangentenvergeben. Auch das mit dem variablen Bogenmaß geht. Du mußt das Maß ggf. updaten. Das alles geht sowohl im Sketcher als auch im 3D. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniel Mourek Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 12.07.2004 CATIA V5R17 mit SP4 Windows XP mit SP2 P4 3GHz 2GB RAM
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 13:40 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mensler
|
CAD LEMHOEFER Mitglied CAD-Trainer / Berater / Systemadministrator
 
 Beiträge: 234 Registriert: 16.02.2002
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 14:00 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mensler
Hallo, wenn man den Schalter Tangente aktiviert hat, wird erst mal die aktuelle Richtung festgelegt. Ok drücken. Jetzt die Tangente mit Constraints (z. B. Parallel)in die richtige Richtung zwingen. Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Daniel Mourek Mitglied
 
 Beiträge: 302 Registriert: 12.07.2004 CATIA V5R17 mit SP4 Windows XP mit SP2 P4 3GHz 2GB RAM
|
erstellt am: 22. Apr. 2005 14:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für mensler
|