|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Schutz sensibler 3D CAD Daten, egal von wo Sie arbeiten, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  3D-Schnitt in Assembly und Part (3588 mal gelesen) | 
 | marcodebus Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 147Registriert: 25.07.2003
 |    erstellt am: 20. Apr. 2005 12:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Ich habe im Assembly-Design einen 3D-Schnitt erzeugt. Wenn ich im R12 nun ein Part aktuell gesetzt habe, dann ist dieser Schnitt weiterhin aktiviert geblieben. Im R14 wird der Schnitt nun bei aktivieren des Parts inaktiviert. Was muss ich einstellen (Optionen, ...), damit es wieder wie im R12 funktioniert? ------------------Gruss
 Marco
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marcodebus Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 147Registriert: 25.07.2003
 |    erstellt am: 04. Mai. 2005 11:48  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | desperado1 Mitglied
 Dipl. Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 10.02.2005
 3,2 GHz Intel Xeon2 GB Ram
 Win2000-->WinXp
 V4
 V5R12SP3
 V5R14SP3HF26
 |    erstellt am: 04. Mai. 2005 15:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcodebus   
  Ich weiß es nicht wo ich das einstellen muss. Habe es gerade überprüft und es funktioniert in meiner R14 Version wie gehabt in der R12 Version. Welchen SP und Hotfix hast du denn? Könnte es daran liegen? Gruß Desperado Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marcodebus Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 147Registriert: 25.07.2003
 |    erstellt am: 04. Mai. 2005 15:31  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | desperado1 Mitglied
 Dipl. Ing. Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 59Registriert: 10.02.2005
 3,2 GHz Intel Xeon2 GB Ram
 Win2000-->WinXp
 V4
 V5R12SP3
 V5R14SP3HF26
 |    erstellt am: 04. Mai. 2005 15:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcodebus   
  Ich habe R14 SP3 und da gehts. Hmmm.... wenn ich etwas finde sage ich dir Bescheid. Kann das sein das ihr andere Lizenzen habt und dadurch das nicht geht? WIr haben die MD2 + SP1. Ohne SP1 gehts nicht, sobald mandie Schnitterzeugung mit OK bestätigt, schließt sich der Schnitt und das wars. gruß Desperado Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marcodebus Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 147Registriert: 25.07.2003
 |    erstellt am: 09. Mai. 2005 06:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | cwillmann Mitglied
 PLM-Berater
 
     
 
      Beiträge: 1487Registriert: 17.03.2001
 Job: die 'big three' in CAD & PDM - aber nicht (mehr) täglich! |    erstellt am: 09. Mai. 2005 11:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcodebus   | 
                        | marcodebus Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 147Registriert: 25.07.2003
 |    erstellt am: 22. Jun. 2005 14:16  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, Mittlerweile haben wir SP6. Manchmal bleibt hier der Schnitt beim Wechsel ins PartDesign bzw. GSD erhalten, manchmal aber auch nicht. Kennt jemand den Zusammenhang?
 ------------------Gruss
 Marco
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BARTY Mitglied
 CAD/CAM Anwendung
 
  
 
      Beiträge: 79Registriert: 26.03.2003
 XP 32 / Vista 64CV5R19SP9
 |    erstellt am: 28. Jul. 2005 15:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcodebus   
  Hi, hätte auch noch eine Frage dazu.In R12Sp8 wurde die 3D-Schnittflächen mit der jeweiligen Bauteilfarbe eingefärbt.
 Mit V5R14SP4 / Sp6 geht das nicht mehr.
 Tools/Optionen hab ich schon alles durch.
 Vieleich hat da jemand einen Tip. ------------------BARTY
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marcodebus Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 147Registriert: 25.07.2003
 |    erstellt am: 05. Aug. 2005 14:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Juhu, Wir haben mittlerweile R15 SP2. Hier ist das Schnittproblem nicht mehr vorhanden. Da allerdings viele OEMs noch mit R14 arbeiten, wäre es trotzdem gut, eine Lösung für das Problem zu haben.
 ------------------Gruss
 Marco
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | jkaestle Mitglied
 
 
     
 
      Beiträge: 1091Registriert: 08.02.2002
 |    erstellt am: 05. Aug. 2005 15:04  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcodebus   
 Zitat:Original erstellt von BARTY:
 Hi,
 hätte auch noch eine Frage dazu.In R12Sp8 wurde die 3D-Schnittflächen mit der jeweiligen Bauteilfarbe eingefärbt.
 Mit V5R14SP4 / Sp6 geht das nicht mehr.
 Tools/Optionen hab ich schon alles durch.
 Vieleich hat da jemand einen Tip. 
 Falls die Frage noch aktuell ist, bin in der Online-Doku fündig geworden: Tools/Options/MechanicalDesign/AssemblyDesign/DMU Sectioning "Aloow measures on a section..." deaktivieren. Gut versteckt und völlig klar, dass das was mit den Farben zu tun hat.  ------------------Viele Grüße
 Jochen Kästle
  www.denc.de  TUFKAD Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BARTY Mitglied
 CAD/CAM Anwendung
 
  
 
      Beiträge: 79Registriert: 26.03.2003
 XP 32 / Vista 64CV5R19SP9
 |    erstellt am: 09. Aug. 2005 11:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcodebus   | 
                        | WolfPan Mitglied
 Student
 
 
      Beiträge: 5Registriert: 31.12.2007
 |    erstellt am: 14. Jan. 2008 17:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcodebus   
  Hallo! ich habe da auch noch eine Frage, und zwar wie ich eine Schnittansicht im und für ein Assembly im Catia erstelle. (Habs bisher mit Körper trennen gemacht, aber benötige auch Beziehungen zum weggetrennten Teil.) lg Wolfgang
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | bgrittmann Moderator
 Konstrukteur
 
         
 
      Beiträge: 12117Registriert: 30.11.2006
 CATIA V5R19 |    erstellt am: 14. Jan. 2008 17:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für marcodebus   |