|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Volumenschnitt (4729 mal gelesen) | 
 | mdfaxen Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.02.2005
 |    erstellt am: 24. Feb. 2005 12:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo, ich möchte eine Volumen-Schnittdarstellung von mehrere Parts erzeugen. Ein Part von diesem Assembly soll jedoch nicht geschnitten werden. Mit dem Tool Section wird leider immer der ganze Assembly geschnitten.Ich weiß das man bei Linien-Schnitte einzelne Part aus- bzw.anselektieren kann. Wie bekomme ich ein Volumen-Schnitt hin und kann dabei Parts aus- bzw. anselektieren? 
 ------------------Grüße u besten Dank
 Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | thomasacro Ehrenmitglied V.I.P. h.c.
 Ingenieur  Anwendungsberater
 
 
  
 
      Beiträge: 3731Registriert: 12.05.2004
 V4V5 2016 - 2020
 V6 2016x -2019x
 |    erstellt am: 15. Mrz. 2005 16:06  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mdfaxen   
  hi michael, sprichst du von einer schnittdarstellung in der zeichnungsableitungsumgebung? wenn ja, klick mal mit der rechten taste auf den rahmen der jeweiligen view. dort gibts die "überlastungseigenschaften" ("overlay-properties") da kannst du einstellen, welche parts in der view wie dargestellt werden sollen. sprichst du vom 3D-assembly, kannst du schneiden(das icon mit der säge in der product-umgebung) dort kannst du auch auswählen, welche parts du schneiden möchtest. gruß, dom Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | juefi Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 69Registriert: 05.05.2004
 |    erstellt am: 22. Mrz. 2005 17:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mdfaxen   
  Hallo, im Assembly kann man bei jedem Teil unter Eigenschaften/Zeichnungserstellung angeben, ob ein Teil geschnitten dargestellt werden soll, oder nicht. Dies ist sinnvoll bei Schrauben, Wellen, etc..  Viele Grüße von Juefi  ------------------Jürgen Fillies
 Federal Mogul Sealing Systems
 07252588215
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BARTY Mitglied
 CAD/CAM Anwendung
 
  
 
      Beiträge: 79Registriert: 26.03.2003
 XP 32 / Vista 64CV5R19SP9
 |    erstellt am: 28. Jul. 2005 16:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mdfaxen   
  Hallo, Um ein einzelnes Part nicht zu schneiden, darf es nicht im Produkt sein.Deswegen 1. neues Produkt, darein Produkt_schneiden/ohne Part.x)
 2. Part.x ins neue Produkt
 3. Produkt_schneiden schneiden (SPA-Lizenz)
 Alles Fertig ! ------------------BARTY
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | BARTY Mitglied
 CAD/CAM Anwendung
 
  
 
      Beiträge: 79Registriert: 26.03.2003
 |    erstellt am: 28. Jul. 2005 16:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mdfaxen   | 
                        | mdfaxen Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 3Registriert: 24.02.2005
 |    erstellt am: 16. Mai. 2007 16:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | CAT_man Mitglied
 Studie
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 23.05.2005
 |    erstellt am: 12. Jun. 2007 20:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mdfaxen   
  Hallo, ich stehe gerade vor dem gleichen Problem wie der TE.Ich muss diverse Bilder aus einem Volumen 3D Modell im assembly machen. Es sollen dabei aber einzelne parts dabei nicht geschnitten werden.  Hab das mit der Säge probiert.....aber weiss ich nicht was das Auswahlmenü nach dem anwählen bedeuten soll. Kann mir jemand den Kniff erklären? Danke    ------------------Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Landskronbier Mitglied
 Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
   
 
      Beiträge: 271Registriert: 27.07.2004
 Win XPCATIA V5 R19SP3
 |    erstellt am: 13. Jun. 2007 14:07  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mdfaxen   
  Hallo, als erstes musst du im obersten Produkt aktiv sein und in der Assembly Design Umgebung. Als nächstes musst du wahrscheinlich die Assembly Features Toolbar sichtbar machen (rechte Maustaste auf irgendein Funktionssymbol und die Assembly Features aktivieren). Dann die Säge starten, die Schnittebene selektieren und in dem Auswahlfenster die Parts nach unten schieben, welche geschnitten werden sollen. Guck dir dazu das Bild an. Ich hoffe, ich konnte helfen.    ------------------MfG Martin
 maba-engineering
 
  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAT_man Mitglied
 Studie
 
 
      Beiträge: 8Registriert: 23.05.2005
 |    erstellt am: 13. Jun. 2007 19:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mdfaxen   
  ahhhh....perfekt......jetz hab ichs gerafft..sehr schön.....viel dank! gut, ein paar teile will er nich machen.....mehrere auf dem umfang eines rohres verteilte schrauben...aber ok gibts eigentlich auch was womit man bspw. nur einen viertel ausbruch machen kann? ------------------Sicheres Auftreten bei vollkommener Ahnungslosigkeit
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Landskronbier Mitglied
 Dipl.-Ing. in Fahrzeugkonstruktion
 
   
 
      Beiträge: 271Registriert: 27.07.2004
 Win XPCATIA V5 R19SP3
 |    erstellt am: 14. Jun. 2007 10:15  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für mdfaxen   |