|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | Dassault PLM Integrationen mit der 3DViewStation, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ich will bloß einfach ein PART drehen und duplizieren (1411 mal gelesen) | 
 | hans1973 Mitglied
 Dipl.- Ing. Maschbau
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 26.01.2005
 |    erstellt am: 26. Jan. 2005 19:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo zusammen, ich werde langsam wahnsinnig!!!!!!!!! Es muß doch möglich sein, einPart in PartDesign zu transformieren! Andauernd wird der vorher
 erzeugte Körper gelöscht! Warum???? Aus V4 kenne ich das anders:
 TRANSFOR___CREATE___ROTATE___DUPLICATE (! ); das sind maximal 5 Clicks, danach steht die Sache!
 Es handelt sich bei mir um einen völlig simplen Körper, symmetrisch
 und rotationssymmetrisch! Ich will einen Körper drehen und duplizieren! So schwer kann es doch nicht sein!!
 Bitte erzähl mir einer, wie das geht! MfG Hans Krajewski
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | myTea Mitglied
 Ingenieur Fahrzeugtechnik
 
     
 
      Beiträge: 1344Registriert: 22.07.2002
 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram |    erstellt am: 26. Jan. 2005 20:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hans1973   | 
                        | Newwwbie Mitglied
 Technischer Zeichner
 
  
 
      Beiträge: 79Registriert: 03.11.2004
 |    erstellt am: 27. Jan. 2005 07:40  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hans1973   
  Hi guten morgen Wenn du den erst erstellten Körper behalteen willst benutze dafür nicht den Befehl Symetrie. Weil man, wie auf dem Bild des Buttons erkennen kann der eine Körper verschwindet. Benutze deshalb Spiegeln oder den Befehl Reihe/Kreismuster. mfg chris ------------------Tech.Zeichner Maschinen und Anlagentechnik (Stelle in Berlin gesucht)
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hans1973 Mitglied
 Dipl.- Ing. Maschbau
 
  
 
      Beiträge: 15Registriert: 26.01.2005
 |    erstellt am: 27. Jan. 2005 09:17  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Newwwbie, vielen Dank für den Tip, werde es gleich ausprobieren! Ich bin wahrscheinlich zu sehr V4 vorbelastet und denke immer noch in diesen alten Befehlen, die aber m.E. gar nicht so verkehrt waren!
 MfG Hans
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 Dell Precision M3800 Mobile Workstationi7 2,2GHz - 16GB RAM
 Nvidia Quadro K1100
 Treiber: 353.62
 Windows 10 Pro (x64)
 V5 R21 x64 SP6
 |    erstellt am: 27. Jan. 2005 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hans1973   
  am besten gehst du so vor: die transformation in dem körper durchführen wie sie sein soll.jetzt den körper per copy paste kopieren, und dort die transformationen wieder auf 0 setzen. eventuell die spiegelung löschen, denn die kann man schlecht nullen :-)
 du solltest dich von der V4 methodik loslösen, die funktionalität ist schon fast vollständig in V5 und die benutzerfreundlichkeit kommt nach und nach.... mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | denc_ag Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 08.08.2002
 AIX 5.1 / WIN XPCATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
 |    erstellt am: 27. Jan. 2005 11:19  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hans1973   
  Das geht ganz einfach: Den Körper kopieren mit Paste special/As Result With Link einfügen. Der kopierte Körper liegt logischerweise an der gleichen Stelle wie der ursprüngliche. Nun in dem neuen Körper die Rotation hinzufügen und fertig. Evtl. noch beide Körper mit einer booleschen Operation zusammenbauen. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kaestle
 www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |