|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kegel erstellen, wie? (8055 mal gelesen) | 
 | picard Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 193Registriert: 04.06.2001
 |    erstellt am: 26. Nov. 2004 12:22  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Leute, wie kann ich denn mit Catia einen Kegel erstellen? Der Kegel soll z.B. eine elliptische Grundfläche haben und die Kegelspitze soll außermittig positioniert sein.In Catia V4 konnte man doch ein beliebiges Profil auf einen Punkt zuspitzen, wie kann man in V5 vorgehen?
 Gruß, Picard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | OliverB Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 16Registriert: 18.11.2004
 V5R12Sp3 |    erstellt am: 26. Nov. 2004 14:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für picard   
  Auf Anhieb fällt mir da nur die Funktion "Blend" im GSD ein. Dafür brauchst du allerdings zwei Kurven, einen Punkt akzeptiert die Funktion nicht.  du kannst dann die obere Begrenzung als Kreis mit einem Durchmesser von 0,03 definieren (kleiner wolte er bei mir nicht, dann hat die der Blend gestreikt. Reicht das, oder muss der oben geschlossen sein? ------------------mfG
 Oliver
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | picard Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 193Registriert: 04.06.2001
 |    erstellt am: 26. Nov. 2004 17:58  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Die Idee mit dem zweiten Profil ist mir auch schon gekommen. Allerdings musste mein Kreis mindestens 0,2mm Durchmesser haben (ich hatte es mit Loft versucht). Leider ist es aber auch um einiges umständlicher zu konstruieren. Man erreicht damit schon eine ausreichende Lösung, aber es verwundert mich, dass dies mit Catia nicht möglich sein soll... wir reden hier doch nur über lineare Verbindungen     . Gruß, Picard Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denc_ag Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 08.08.2002
 AIX 5.1 / WIN XPCATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
 |    erstellt am: 29. Nov. 2004 08:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für picard   
  Hallo Picard, versuch's mal so: 1. Punkt für Kegelspitze erstellen 2. Punkt für Kreismittelpunkt (Ellipse machen wir später draus) 3. die beiden Punkte verbinden 4. Linie senkrecht zum gedachten Kreisquerschnitt (bei zentrischem Kegel kann diese Linie entfallen, weil identisch mit zuvor erstellter Linie) 5. im GSD Sweep, Circle, Centerlie an Radius. Centerline ist die erste Linie, zweite Linie ist de Spine. Dann noch Radius mit linearem Law von X bis 0. Damit hast Du schon mal eine Kegelfläche. Nun machen wir das Ganze noch elliptische mit Scale oder Affinity. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kaestle
 www.denc.de
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denc_ag Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 08.08.2002
 AIX 5.1 / WIN XPCATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
 |    erstellt am: 29. Nov. 2004 09:37  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für picard   
  Noch ne Lösung: - Ellipse erzeugen - Kegelspitze (Punkt) erzeugen - Ellipse in zwei Teile splittenls einen Punkt erzeugen (z.P Point on Curve, middle) - Von den Ellipsenenden und den Punkten Linien zur Kegelspitze - Für jede Hälfte einen Loft aus jeweils 3 Linien. Damit die Übergänge auf jeden Fall tangential werden, kann man natürlich noch Hilfsflächen erzeugen. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kaestle
 www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Ex-Mitglied
 
 
 |    erstellt am: 29. Nov. 2004 10:45  <-- editieren / zitieren -->     ihr könnt auch 2 elipsenprofile erzeugen, und diese dann bis zur kegelspitze verlängern lassen
 |