| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Qualität sichtbar gemacht, dank leistungsfähiger 3DViewStation Grafik, eine Pressemitteilung
|
Autor
|
Thema: FEM Berechnung einer Schraubenverbindung (3837 mal gelesen)
|
matthiasf Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.11.2004 Core 2 DUO T6400 2130MHz 2GB RAM QuadroFX 1700
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 10:01 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Habe folgendes Problem, ich muss die Verschraubung einer Hydraulischen Klemmung berechnen um für Schraubenzahl und Vorspannung eine Näherungsformel aufzustellen wollte das mit dem FEM Modul von CATIA V5 R12 machen. Als Last wirkt der Druck in der Klemmung ( Innendruck auf Unregelmäßige Fläche deshalb ist es nicht möglich aus den Druck als Flächenlast anzunehmen ) meine Frage ist nun wie muss ich die Bedingungen für die Verschraubung ( 24 Stück) vergeben ?? Danke
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doeberc Mitglied ing
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.01.2004 V5 R16
|
erstellt am: 18. Nov. 2004 16:17 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasf
|
matthiasf Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.11.2004
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 07:30 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
nein die Verschraubung ist nur der letzte Teil, es geht hauptsächlich um den Unterschied zwischen der Betrachtung als Balken und der realeren Sicht in der man den Deckel als Scheibe betrachtet, habe jetzt erkannt das die Verbindungen in FEM den Verbindungen im Zusammenbau zugeordnet werden müssen aber es sind ja zwei zu verschraubende Teile in den die schraube jeweils konzentrische anzuordnen ist, müssen dann zwei Schraubverbindungen vergeben werden wäre mir etwas komisch! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
doeberc Mitglied ing
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.01.2004 V5 R16
|
erstellt am: 19. Nov. 2004 12:26 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasf
|
matthiasf Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.11.2004
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 08:33 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
|
doeberc Mitglied ing
 
 Beiträge: 120 Registriert: 15.01.2004 V5 R16
|
erstellt am: 22. Nov. 2004 18:42 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für matthiasf
Hallo, kannst du dein Produkt nicht so aufbauen, dh. aus 4 Parts bestehend. Dann kannst du zwischen den einzelnen Parts deine Kontaktbedingungen festlegen (zB zw. Schraubenkoepfen und braun bzw gruen). Cornelius ------------------ "Nicht alles was neu ist, ist auch besser" Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
matthiasf Mitglied

 Beiträge: 86 Registriert: 18.11.2004
|
erstellt am: 23. Nov. 2004 07:41 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Das Problem ist das es sich um eine bestehende Konstr. handelt an der ich nicht einfach was ändern kann! habe jetzt Schraubenverbindungen ( Bohrung und Schraube ) und Gleitverbindung ( Schraubenkopf und Bauteil ) siehe Anhang!!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |