|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Neuer Strukturvergleich ab sofort verfügbar, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Ausformschräge (1820 mal gelesen) | 
 | alexandritsch Mitglied
 Student Fachrichtung Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 03.08.2004
 |    erstellt am: 17. Nov. 2004 11:02  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo miteinender, ich hab folgendes Problem:Hab meine Werkzeugtrennung durch meinen Körper gezogen und verschnitten, siehe Bild im Anhang. Hab nun von der somit entstandenen Oberfläche versucht meine Ausformschräge zu erzeugen.FEHLERMELDUNGEN: Entweder es entstehen verdrehte Flächen, oder bei einem größeren Winkel ist die Geometrie zu komplex.
 Wie kann ich meine Geometrie vereinachen (Glätten, Verrunden??)oder hab ich schon in der Vorbereitung nen Fehler gemacht?
 Hoffe Ihr könnt damit was anfangen Viele Grüße Alex
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | marcodebus Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 147Registriert: 25.07.2003
 |    erstellt am: 17. Nov. 2004 13:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alexandritsch   
  Hallo, Durch angeben einer Auszugsrichtung (in Form einer Linie) könnte das Problem behoben sein. So muss Catia die Auszugsrichtung anhand der neutralen Elemente bestimmen und das sind nunmal 25. ------------------Gruss
 Marco
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | alexandritsch Mitglied
 Student Fachrichtung Maschinenbau
 
  
 
      Beiträge: 17Registriert: 03.08.2004
 |    erstellt am: 17. Nov. 2004 15:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hey Marco, danke für die Antwort, ich hab schon ne Entformrichtung angegeben- ist hier leider nicht richtig zu sehen. Hast du eine Idee wie ich meine Geometrie, hier gleichzeitig auch meine neutrale Fläche vereinfachen kann? Alex Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | marcodebus Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 147Registriert: 25.07.2003
 |    erstellt am: 18. Nov. 2004 07:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für alexandritsch   
  Hallo, Vielleicht bringt es was, wenn Du die Flächen mit Übergangsradien versiehst also eine Tangentenstetigkeit herstellst. Dann wäre Deine neutrale Fläche nur noch eine. ------------------Gruss
 Marco
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |