|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Bohrungsachse an CATPart ableiten ? (2618 mal gelesen) | 
 | hjschmid Mitglied
 CAD-Betreuung
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 07.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 11:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo V5´ler, wer hat nen Tip wie ich an einem Klötzchen mit einer Bohrung die Achse nachträglcih erzeugen / ableiten kann ? Echte Anfängerfrage - zugegeben aber schon mal danke für einen kleinen Tip ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 CATIA V5R32Creo 7.0
 3DCS 8.0
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 11:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hjschmid   | 
                        | hjschmid Mitglied
 CAD-Betreuung
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 07.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 11:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke Nguyen - damit funktioniert es..... aber dafür ist die GSD-Lizenz erforderlich. Gibt es eine ähnlich schnelle Lösung auch unter Partdesign (MD2-Lizenz) ? Die Alternative (Punkte, Linien usw. erzeugen) scheint mir recht umständlich. Zudem muß man auch dafür nach Wireframe and Surface wechseln - bzw. sich mit einigen Kontextmenues herumschlagen. Nochmals Danke ! Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denc_ag Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 08.08.2002
 AIX 5.1 / WIN XPCATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 12:47  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hjschmid   | 
                        | corso Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 206Registriert: 18.08.2004
 R14 SP5 HF15 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 12:56  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hjschmid   
  Hallo! Zwischenfrage: Wofür brauchst Du die Achse eigentlich genau? Ich erzeug mir nie Bohrungsachsen, da für alle Funktionen, wo sie von Nöten wäre, CATIA automatisch die Bohrungsmittelachse "fängt". GrußMatthias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 13:10  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hjschmid   
 Zitat:Original erstellt von corso:
 Hallo!
 Zwischenfrage: Wofür brauchst Du die Achse eigentlich genau? Ich erzeug mir nie Bohrungsachsen, da für alle Funktionen, wo sie von Nöten wäre, CATIA automatisch die Bohrungsmittelachse "fängt". GrußMatthias
 
 Hallo Mathias, ich bin schon mal beim Powercopy wegen der Achse reingefallen (in V5 natürlich, es gibt ein entsprechendes Thread). Für Kunststoff- oder Gussteile ist es manchmal hilfsreich, wenn die Achsen da sind. Weil man an den Befestigungsdomen Versteifungsrippe als Powercopies anbringen kann! Gruß Nguyen
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | hjschmid Mitglied
 CAD-Betreuung
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 07.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 14:52  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | hjschmid Mitglied
 CAD-Betreuung
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 07.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 14:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
 Zitat:Original erstellt von denc_ag:
 Warum muss man für Point, Line ins GSD wechseln? Einfach im Part Design die Toolbar "Reference Elements" aktivieren.
 
 ..OK ok..der Einwand ist richtig - aber er löst leider das eigentliche Problem auch nicht. Mit MD2 werden in den "Reference Elements" bei line keine Achsen angeboten wie unter GSD.Gruß HJ
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | corso Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 206Registriert: 18.08.2004
 R14 SP5 HF15 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 15:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hjschmid   
  OK, geb mich geschlagen    @DCN: Bis jetzt hab ich noch nicht so viel mit PowerCopies gearbeitet, deswegen glaub ich Dir einfach bei deiner Aussage. @hj: in deinem Fall hast Du auch recht. Für die Definition der Achsrichtung braucht man zwar normalerweise keine erzeugte Achse (er würde die Bohrungsmittenachse nämlich fangen). Aber wenn Du ein Koordinatensystem dort erzeugen willst, brauchst Du wohl den Ursprungspunkt. Wie hast Du den aber erzeugt? Ich hab's gerade probiert und die einfachste Variante war Verschneidung von Offsetebene und Bohrungsachse (hier fängt CATIA leider nicht die Achse...). Wenn man den Weg geht, ist man aber sowieso im GSD. Anders hab ich das Achsenkreuz auf die Schnelle nicht hinbekommen. GrußMatthias
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 15:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für hjschmid   | 
                       
 | hjschmid Mitglied
 CAD-Betreuung
 
  
 
      Beiträge: 76Registriert: 07.12.2000
 |    erstellt am: 29. Sep. 2004 16:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  @ Matthias: Vielen Dank für die eigenen Tests. Das im Bild gezeigte Ergebnis war mit GSD gemacht. Rein mit MD2 Mitteln würde ich Kreismittelpunkte erzeugen und eine unendliche Linie von Punkt zu Punkt aufziehen. Schnittpunkt mit der Offset Ebene und "schon" fertig :-) Dachte halt es gibt was schnelleres ohne den "Einwurf Kleiner Münzen". @ DNC: Danke auch Dir für die Tips und die Unterstützung. Danke an alle und Grußhj
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |