|  |  | 
|  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Mit Modellbasiertem Design zum Modellbasierten Unternehmen , eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Filter Funktion wie in V4 (529 mal gelesen) | 
 | sigma-kon Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 12.02.2004
 |    erstellt am: 11. Aug. 2004 07:32  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Habe gehört das es auch in V5 eine Funktion gibt, bei der man von einer Baugruppe verschiedene Varianten erstellen kann. Die Funktion sollte so wie in V4 die Filter Funktion funktionieren. Danke sigma-kon Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bhd Mitglied
 
 
   
 
      Beiträge: 352Registriert: 02.04.2004
 |    erstellt am: 11. Aug. 2004 08:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sigma-kon   
  Ähnlich wie in V4 die Filter ist die Funktion 'Überlastungseigenschaften' (Overload Properties) Zu finden RMT auf den Ansichtsrahmen der 2D Ableitung. Hier kannste Teile ausblenden, mit unsichtbaren Kanten zeichnen und so weiter. Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sigma-kon Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 12.02.2004
 |    erstellt am: 11. Aug. 2004 08:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 Dell Precision M3800 Mobile Workstationi7 2,2GHz - 16GB RAM
 Nvidia Quadro K1100
 Treiber: 353.62
 Windows 10 Pro (x64)
 V5 R21 x64 SP6
 |    erstellt am: 11. Aug. 2004 08:39  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sigma-kon   | 
                        | myTea Mitglied
 Ingenieur Fahrzeugtechnik
 
     
 
      Beiträge: 1344Registriert: 22.07.2002
 IBM/Lenovo Thinkpad Z61p Core Duo 2,13 3Gb Ram |    erstellt am: 11. Aug. 2004 08:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für sigma-kon   
  Hallo Sigma-Kon, kannst Du noch ein bisschen genauer beschreiben was Du machen willst.Filter-Funktionen gibt es in V5, die werden aber im Gegensatz zu V4 kaum noch von jemandem verwendet. In V4 konnte man ohne Filter nicht arbeiten, in V5 sind sie für die meisten durch die mögliche Strukturierung im Baum überflüssig geworden.
 Allerdings verstehe ich nicht ganz was das mit Baugruppen-Varianten zu tun hat. Es gibt in V5 viele verschiedene Möglichkeiten wie man Varianten erstellen kann. Ein Vergleich zu V4 ist deswegen überflüssig. Im Bereich Variantenkonstruktion interessiert ein Vergleich zu V4 ja überhaupt nicht mehr. Im Bereich Variantenkonstruktion war V4 ganz ganz schwach, ich denke da gibt mir aber jeder Recht der schon länger mit V5 arbeitet: gerade der Bereich ist die grosse Stärke von V5. Aber es gibt hier soviele Möglichkeiten dass es schwierig ist die richtige auszuwählen.
 Besser wär´s deswegen Du würdest nochmal genauer beschreiben was Du machen willlst, dann könnte man Dir besser dabei helfen.
     Gruss,Thomas
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | sigma-kon Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 63Registriert: 12.02.2004
 |    erstellt am: 11. Aug. 2004 09:09  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |