|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Schnell, effizient und günstig: Mit der Kisters 3DViewStation 3D Arbeits- und Reparaturanleitungen einfach erstellen und pflegen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Mehrere Flächen (Region) zwischen Grenzen ableiten (3302 mal gelesen) | 
 | roka Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 29.07.2004
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 09:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Ihr da draußen! Vielleicht kann mir (Anfänger) jemand helfen. Ich will (um eine Trennfläche zu erzeugen) mehrere (aber nicht alle) Solid-Flächen ableiten, die ich durch definierte Begrenzungsflächen definieren kann.Also eine Region ableiten. Geht das in catia v5r12? Wenn ja, wo finde ich die Icons? Vielen Dank Gruß roka Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | denc_ag Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 08.08.2002
 AIX 5.1 / WIN XPCATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 14:23  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für roka   
  Hallo roka, im GSD die Funktion Extract in der Toolbar Extracts. Die abgeleiteten Flächen über Begrenzungsflächen zu definieren ist aber nicht möglich. Du kannst nur die Fortführung auswählen, also ob nur die selektierte, alle tangentenstetigen oder alle punktestetigen Flächen abgeleitet werden sollen. ------------------Viele Grüße
 Jochen Kaestle
 www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | dxwilli Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 24.08.2001
 |    erstellt am: 29. Jul. 2004 14:46  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für roka   
  Hallo,  du kannst aber einzelne Flaechen in einem Rutsch ableiten,wenn du die Mehrfachfunktion benutzt, also Ableiten druecken,
 ohne Fortfuehrung, dann auf das kleine Symbol neben der Spalte
 Ableiten druecken, es oeffnet sich ein Multiselectionswindow,
 dort kannst du dann die dich intressierenden Flaechen einzeln
 anklicken. Hinterher zusammenfuegen.
 Ist zwar estwas umstaendlich, aber so gehts.
 Du kannst aber auch das Solid punktstetig ableiten und dann an
 den Begrenzungskurven versuchen zu trennen.
 Tchuess DX_Willi ------------------Catia V5R12 SP6
 Catia V5R13 SP3
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | roka Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 29.07.2004
 |    erstellt am: 30. Jul. 2004 10:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo! Vielen Dank für Ihre Hilfe. Die Lösungen sind gut, aber bei einer Flaechenzahl von ca. 300 (davon will ich 150 ableiten)ziemlich umstaendlich. DX-Willy hat den Vorschlag gemacht das Solid abzuleiten. Wie mache ich das ? (Übrigens - was ist GSD? Gibts bei Catia noch andere Kürzel die man kennen muss?) Grussroka
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | dxwilli Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 86Registriert: 24.08.2001
 |    erstellt am: 30. Jul. 2004 13:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für roka   
  Hallo, GSD bedeutet "Generative Shape Design" das ist das Flaechenzusatzmodul fuer Catia, ist z.B. in HD2 Konfiguration
 enthalten.
 Ableiten eines Solids, die Flaechen punktstetig ableiten, dann
 erhaelst du eine Flaeche (Skin) des Volumenkoerpers.
 Tschuess DX_Willi ------------------Catia V5R12 SP6
 Catia V5R13 SP3
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | roka Mitglied
 Konstrukteur
 
 
      Beiträge: 6Registriert: 29.07.2004
 |    erstellt am: 30. Jul. 2004 15:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |