|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Geniale 3D-Visualisierung für intuitiven HMI Einsatz, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Frage zur benutzerdefinierten Muster (2908 mal gelesen) | 
 | erbes Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 52Registriert: 26.09.2003
 Catia V5 R16 SP9 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 09:11  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo,  Ich möchte von einer Welle Blöcke abziehen um eine Rippenstruktur zu erhalten, aber natürlich kann ich alle Blöcke wie mit einem Kreismuster und anschliessend einem Rechteckmuster erzeugen. Das geht hier aber leider nicht, da ich dazwischenliegende Blöcke (sprich Rippen) weglassen muss. Wie kann ich das Problem lösen? Hat jemand eine Idee wie das Benutzermuster funktioniert? Bin für jede Hilfe dankbar. 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | zizorro Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
   
 
      Beiträge: 468Registriert: 21.02.2002
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 09:21  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für erbes   
  hallo erbes, wenn ich dich richtig verstanden habe, willst du zuerst ein kreismuster erzeugen und dieses dann benutzerdefiniert nochmal mustern. das funktioniert eigentlich ganz gut. hab dir im anhang mal ein klitzekleines bsp. gebastelt. gruß, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | erbes Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 52Registriert: 26.09.2003
 Catia V5 R16 SP9 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 09:50  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  nee, nicht ganz. Ich brauche eigentlich alle Rippen, ausser den Stellen wo etwas anderes Sitzt. Sprich jede Reihe komplett, aber nicht die mit dem Aufsatz. So wie du das mit dem Benutzermuster gemacht hast, kann man das auch mit dem Rechteckmuster machen undann beispielsweise 6 mal angeben und dazwischen welche deselektieren. aber dann deselktiert er gleich eine ganze reihe. Verstehst du wass ich meine? Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 09:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für erbes   
  Hallo Erbes, eine vielleicht einfache Lösung für Dein Problem: wenn es sich um ein regelmäßiges Muster handelt, in dem nur einzelne Segmente nicht eingesetzt werden müssen, dann nimm das Kreis- oder Rechteckmuster. Um einzelne Rippen nicht erscheinen zu lassen kannst Du dann während der Definition des Musters in der Vorschau die roten Punkte anklicken, welche die Position der Musterelemente darstellen. Ein Klick bewirkt, dass das Element nicht dargestellt wird, ein weiterer schaltet dieses Element nicht ein.Benutzermuster würde ich also dito nur einsetzen, wenn es sich tatsächlich nicht um eine Musterstruktur mit regelmäßigen Abständen handelt.
 Gruß aus dem wilden Süden,   fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | fireman Mitglied
 Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
 
    
 
      Beiträge: 736Registriert: 22.11.2002
 |    erstellt am: 08. Jun. 2004 09:55  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für erbes   | 
                       
 | erbes Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 52Registriert: 26.09.2003
 Catia V5 R16 SP9 |    erstellt am: 09. Jun. 2004 09:45  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  bestünde dir Möglichkeit so etwas mit Power COPY zu lösen. Ich kann ja schlecht nachdem ich die Rechteck und Kreisspiegelung gemacht habe einfach versuchen alles zu isolieren. Da muss es doch einen eleganteren Weg geben. Schönes Langes Wochenende wünsche ich im Anschluss an diesen Arbeitstag, Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |