|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: Multitalent für Branchen und Nischenmärkte, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Edge Fillet (3243 mal gelesen) | 
 | Mimi Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
  
 
      Beiträge: 66Registriert: 10.12.2001
 |    erstellt am: 17. Mai. 2004 08:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo liebe CATIA Gemeinde, zum Wochenstart einmal etwas leichtes zum Wachwerden, Thema Kantenverrundungen im Part Design: Unter CATIA V4 waren "Spitze Ausrundungen" immer etwas unsauberes. Folgende Ecke wurde aber auch aus optischen Gründen wie im Bild V4_Edge dargestellt ausgerundet. Ich habe im Part Design das mit CATIA V4 als Flächenmodell erstellte Kunststoffteil nachgebildet. Bei den Kantenverrundungen sind mir im Part allerdings nur Verrundungen wie im Bild V5_Edge dargestellt gelungen. Im GSD sind natürlich auch o.g. Verrundungen zu realisieren. Nun die Frage: Würde man im Part diese Ecke anders gestalten? Sind spitze Ecken unter CATIA V5 nicht mehr verpöhnt (auch wenn sie nur bedingt schön aussehen)? Über Vorschläge würde ich mich freuen... Gruß Mimi
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | sdl Mitglied
 Computer Aided Styling
 
   
 
      Beiträge: 249Registriert: 10.06.2002
 |    erstellt am: 18. Mai. 2004 15:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mimi   
  Hallo Mimi, ab R10 gibt's in GSD und Part Design bei der Kantenverrundung eine "Blend Corner"-Funktionalität. Damit lassen sich die Übergänge von Fillets, die in einem Punkt zusammenlaufen schöner gestalten. Ich glaube aber, dass in Deinem Beispiel das nicht greift, da nur 2 Kanten beteiligt sind (müsste man mal ausprobieren). Außerdem entspricht das Ergebnis nicht immer den Erwartungen wie das angehängte Bild verdeutlichen soll (die untere Hälfte ist mit Blend Corner verrundet).
 
 ------------------
 Servus
 sdl
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Mimi Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
  
 
      Beiträge: 66Registriert: 10.12.2001
 |    erstellt am: 19. Mai. 2004 09:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Huhu, Danke für die Antwort... die Blend Corner Funktion funktioniert leider in diesem Falle nicht habs schon probiert.... Problem bei dieser Ecke ist halt der Tangentiale Übergang in die Fläche.. Gruß Mimi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | CAD LEMHOEFER Mitglied
 CAD-Trainer / Berater / Systemadministrator
 
   
 
      Beiträge: 234Registriert: 16.02.2002
 |    erstellt am: 24. Mai. 2004 09:28  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mimi   
  Hallo Mimi, es spricht nichts dagegen, die Verrundung wie unter V4 aufzubauen. Im GSD findest Du die benötigten Funktionen.Zunächat verrundest Du die Kanten soweit möglich im Solid.
 Dann erzeugtst Du die restlichen Verrundungen und Flächen im GSD.
 Die so erstellte Fläche fügst Du mit Sewing in den Solid ein.
 Gruß Michael Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 CATIA V5R32Creo 7.0
 3DCS 8.0
 |    erstellt am: 12. Okt. 2004 10:25  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Mimi   | 
                       
 | Mimi Mitglied
 Dipl. Ing. (BA)
 
  
 
      Beiträge: 66Registriert: 10.12.2001
 |    erstellt am: 12. Okt. 2004 11:35  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallöle, Na ja, genau das war ja die Frage in diesem Thread. Der jetztige Stand des Threads ist, dass dies mit reiner Solidmodellierung nicht möglich ist eine solche Ecke zu erzeugen.
 Wenn Du mit Hybridmodelling (Also GSD und Part Design)arbeitest so kannst Du Dir eine dementsprechend aussehende Flächenkonstruktion im GSD erzeugen und diese abschließend mit "Thickness" im Part Design ableiten.
 Gruß Mimi Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |