|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | Skalierbare und leistungsstarke Enterprise Visualisierungslösung für die Fertigungsindustrie, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  geschlossener Loft (1309 mal gelesen) | 
 | grammar Mitglied
 WiMi
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 09.02.2004
 |    erstellt am: 16. Apr. 2004 16:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo. Ich habe folgendes Problem. Ich möchte den Spant eines Flugzeugrumfes über die Funktion "Loft" modellieren. Dies funktioniert auch, solange nicht Anfangs- und Endprofil auf derselber Positoin liegen. Dies ist allerdings Voraussetzung, da der Spant ja einen "Ring" darstellt. Wenn ich Anfangs und Endprofil 0.05 mm auseinanderschiebe klappt die Operation. Geht es auch irgendwie anders? Ich habe mal ien Bild zu Illustration angehängt. Vielen Dank, grammar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | Gorilla Mitglied
 Konstrukteur
 
  
 
      Beiträge: 11Registriert: 23.01.2004
 |    erstellt am: 16. Apr. 2004 16:43  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für grammar   
  Hi, für mich sieht das aus als ob alle skizzen gleich sind und die führungskurve ein spline ist.wenn ja, wiso willst du dann den befehl loft verwenden?
 da ist doch der befehl rippe viel besser, du gibst eine skizze als profil an und die spline als führungskurve.
 beim befehl loft mußt du darauf achten das die endpunkte alle auf der gleichen ecke sitzen.
 gruß gorilla   
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | bloedefeld Mitglied
 Dipl.- Ing.
 
  
 
      Beiträge: 94Registriert: 13.08.2002
 |    erstellt am: 16. Apr. 2004 19:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für grammar   | 
                        | grammar Mitglied
 WiMi
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 09.02.2004
 |    erstellt am: 19. Apr. 2004 09:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Danke für die Antworten. Ich benutze z.Z. noch die Rippe. Ich möchte aber in Zukunft variable Spantgeometrien verwenden, daher brauche ich einen Loft. Ich werde dann also 2 Lofts erzeugen und dann verschmelzen. grammar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | kamakura Mitglied
 Konstrukteur
 
   
 
      Beiträge: 159Registriert: 06.09.2002
 |    erstellt am: 19. Apr. 2004 10:18  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für grammar   
  hallo grammar, normalerweise sollte es schon mit einem loft funktionieren!  du hast zwei profile und eine leitkurve! dann bleibt aber der abstand zwischen den profilen unausgefüllt! doch durch die Registerkarte "neubegrenzung" im loftbefehl kannst du den start - bzw. endbereich schließen! hast du das schon probiert??? mfg johannes Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | grammar Mitglied
 WiMi
 
  
 
      Beiträge: 19Registriert: 09.02.2004
 |    erstellt am: 19. Apr. 2004 11:38  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Das funktioniert leider nicht. Denn ich kann jedes Profil im Loft nur einmal anwählen. Das Profil, wo der Loft dann wieder geschlossen werden soll, muss ich also zwangsläufig kopieren und verschieben. Wenn ich eine Neubegrenzung angebe, erhalte ich entweder eine Fehlermeldung oder einen offenen Loft. Trotzdem danke für den Tip ! grammar Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |