|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation: verbesserte Effizienz durch optimierte Bedienoberfläche, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Kegelschnitt (2989 mal gelesen) | 
 | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 |    erstellt am: 23. Feb. 2004 14:33  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | JochenD Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 22.08.2003
 CATIA V5 R12SP2 Windows2000 SP3CATIA V4.24FR4R2
 |    erstellt am: 23. Feb. 2004 16:30  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DCN   
  Hi Nuygen Kegelschnitte (Conics) sind durch folgende Parameter definiert:- Anfangs und Endpunkt
 - Schnittpunkt der Tangente durch Anfangs und Endpunkt
 - Kurvenkrümmungsparameter
 wenn Du die conic funktion im sketcher benutzt, werden alle oben genannten Teile als Hilfskonstruktion erzeugt. Die muß Du dann nur noch bemaßen. Wenn Du conics im GSD erzeugst, ist es hilfreich die Punkte und Tangenten in einen Sketch zu parametrisieren... Viel Erfolg ! Jochen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 |    erstellt am: 23. Feb. 2004 17:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Jochen, sehr interessant was du sagt: Krümmung, Tangente und Hilfsgeometrie...genau das suche ich, Problem ist nur: wie komme ich dazu? bei mir nachdem ich 4 Punkte eingebe, erzeugt Catia mir den nackten Kegelschnitt und sonst nicht, Tangente für Anfangs- und Endpunkt kann ich noch eingeben, bei Bedingung kann ich nur noch Primär u. Sekundärhalbachse noch eingeben. wie kann ich Krümmungswert eingeben? was muß ich event. einstellen damit all diese Dinge bekomme? ich arbeite mit R10 SP5.
 Gruß Nguyen Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | JochenD Mitglied
 Entwicklungsingenieur
 
  
 
      Beiträge: 50Registriert: 22.08.2003
 CATIA V5 R12SP2 Windows2000 SP3CATIA V4.24FR4R2
 |    erstellt am: 24. Feb. 2004 11:53  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für DCN   
  ups, die funktion mit dem conic im Sketch gibts erst ab R12. Also in R10 mußt Du Anfangs und Endpunkt, Tangenten usw in einem Sketch definieren und dann im Space mit der Conic Funktion ( Ist im Generatic Shape Design im Wireframe Menue, da wo auch der Kreis angeboten wird) den Kegelschnitt erzeugen. Ich hab mal ein Beispiel angehängt. Hoffentlich hat das mit dem speichern in R10 funktioniert Gruß Jochen
 
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | DCN Mitglied
 Maschinenbauingenieur
 
    
 
      Beiträge: 516Registriert: 23.01.2004
 |    erstellt am: 24. Feb. 2004 12:08  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |