| |
 | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |
| |
 | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper
|
Autor
|
Thema: Part verschwindet im Assembly (870 mal gelesen)
|
Barni66 Mitglied Dipl.Ing_Maschinenbau
 Beiträge: 2 Registriert: 16.01.2004 Catia V5 R11 SP2
|
erstellt am: 16. Jan. 2004 21:05 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:         
Ich habe bei R11SP2 immer wieder das Problem, daß Parts im Assembly verschwinden. Die Parts sind aber in Ordnung und können einzeln ohne Probleme geöffnet werden. Beim Laden des Assemblys aber werden sie aber angemeckert. Im Schreibtisch werden Sie aber als geladen angezeigt. Im Strukturbaum erscheinen sie aber nur mit Namen ohne Daten dahinter. Durch den Befehl Ersetzen kann ich die Parts dann ohne Probleme durch sich selbst ersetzen und sie erscheinen wieder. Speichere ich das Assembly dann ab und öffne die Datei wieder sind sie wieder nicht da. Es wird wieder nur der Name dargestellt. Ich kann mir aber absolut nicht erklären warum. Vieleicht kann mir da jemand einen Tip geben Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 18. Jan. 2004 19:21 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Barni66
Hallo Barni, sind es alle Parts? Dann liegt es an den settings. Unter Infrastruktur>>Product Structure>>Knotenanpassung ist der Schalter "Darstellung / Beim Öffnen keine Standardformen aktivieren" gesetzt. Du kannst dann die Teile im Grafikraum sichtbar schalten, in dem Du im Kontextmenü "Darstellung aktivieren" wählst. Der Schalter hat den riesigen Vorteil, dass der Rechner sich nicht so schnell zumüllt (eigene Erfahrung). D.h. wiederum bei großen Baugruppen, dass Du sehr lange auf eine hohe Leistung des Rechners zugreifen kannst. Im fortgeschrittenen Konstruktionsstadium arbeite ich eigentlich nur noch mit dieser Einstellung, da sonst so gut wie nichts mehr geht. Hope that helps, gruß aus dem wilden Süden, fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied Entwicklungsing.
   
 Beiträge: 1239 Registriert: 29.10.2001 Dell Precision M3800 Mobile Workstation i7 2,2GHz - 16GB RAM Nvidia Quadro K1100 Treiber: 353.62 Windows 10 Pro (x64) V5 R21 x64 SP6
|
erstellt am: 21. Jan. 2004 14:08 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Barni66
hi fireman! eine frage hätt ich dazu noch: wenn man einen knoten dann wieder aktiviert, so wird alles in den design mode geladen. gibt's da keine zwischenlösung, so dass es zuerst in den visu mode geladen wird? ich hab es mit activate terminal node wieder hergeholt. ist das die richtige methode? eine andere hab ich nicht gefunden. da gibt's dann ab R12 in den options (infra structure-product visu) noch die möglichkeit: visu mode with local cache bzw. multi process visu with local cache. was ist da der unterschied? mario sonst müllt es sich sehr schnell wieder zu. da ist dann die zwar alles laden, aber nur im viso mode auch nicht viel schlechter. mario
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
fireman Mitglied Dipl.-Ing. (BA) Maschinenbau
  
 Beiträge: 736 Registriert: 22.11.2002
|
erstellt am: 23. Jan. 2004 09:53 <-- editieren / zitieren --> Unities abgeben:          Nur für Barni66
Hallo Mario, leider sind wir noch nicht auf R12 (derzeit noch R10), und das ist die Sache mit dem Cache noch ziemlich bescheiden. Also arbeite ich nur mit dem beschriebenen Verfahren (Aktivieren/Inaktivieren), muss den Nachteil in Kauf nehmen, dass ich nur das sehe, was auch grade aktiv ist. Cache (so habe ich gehört) soll ab R12 so richtig gut geworden sein, also mal sehen, was uns dann erwartet. Leider weiß ich daher derzeit keine Antwort zu Deiner Frage. Gruß, Fireman Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |