|  |  | 
|  | CATIA V5 Grundkurs | Einsteiger - 5 Std. 15 Min 48 | 
|  |  | 
|  | KISTERS 3DViewStation - Der Schlüssel zur Einsparung von CAD-Lizenzen, eine Pressemitteilung 
 | 
| Autor | Thema:  Part schneiden (15433 mal gelesen) | 
 | Frank-Peter Mitglied
 Maschinenbau-Ingenieur
 
   
 
      Beiträge: 450Registriert: 05.11.2001
 Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino, |    erstellt am: 16. Dez. 2003 14:27  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            | 
                        | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 |    erstellt am: 16. Dez. 2003 16:41  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Frank-Peter   | 
                        | Peter S Mitglied
 NC-Programmierer
 
  
 
      Beiträge: 61Registriert: 20.06.2002
 |    erstellt am: 17. Dez. 2003 07:36  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Frank-Peter   
  Hallo Frank-Peter, wie ist es denn, wenn Du das Part mit Oberfläche „Drahtmodell und Flächenkonstruktion“ (Wireframe and Surface) bearbeitest. Habe dies bei der R9 zuletzt benötigt.  Icon „Verschneidung“ anklicken. Es öffnet sich die Dialogbox „Definition der Verschneidung“. Es werden 2 Elemente benötigt. Element 1 der Verschneidung ist der schon ausgewählte Körper, Element 2 fehlt noch. Als Element 2 die Ebene auswählen, die schon für das Skizzieren der Körpergeometrie verwendet wurde. Bei dem Punkt Verschneiden zwischen Fläche und Teil ergibt sich die Auswahl von  Kontur und Fläche als Ergebnis. Kontur wählen. Ok Klicken. Das Ergebnis ist die Schnittkurve zwischen Solid und Ebene. Bei einem Drehteil mit Innenbohrung öfnnet sich die Dialogbox „Verwaltung mehrerer Ergebnisse“ mit der Meldung: „Die resultierende Geometrie dieses Element besteht aus 2 Unterelementen, die nicht miteinander verbunden sind. Soll nur ein Unterelement beibehalten werden? Ja oder Nein“. Da man nur eine Kurve benötigt, Ja wäöhlen. Die Kurve existiert sonst bei einem Drehteil gleich zweimal. Wenn Ja gewählt wurde, will das System wissen, welche der beiden Schnittkurven behalten werden soll. Dazu meldet es sich mit der Dialogbox „Näherungsfunktion“. Unter Mehrfachelement steht Verschneiden.1, unter Referenzelement einen Punkt auf der zu behaltenden Schnittkurve klicken.  Viele GrüßePeter
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                        | KaiM Mitglied
 
 
  
 
      Beiträge: 52Registriert: 09.04.2002
 Catia V5R19SP3SmarTeam R18SP5
 |    erstellt am: 18. Dez. 2003 10:29  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Frank-Peter   
  Hallo, Du kannst die Funktion "Trennen" (s. angehängte Grafik) wählen. Die Trennung wird als separates Element im Strukturbaun angelegt - und bleibt bestehen bis Du sie löscht oder deaktivierst. Kai
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | 
                       
 | Schleuder Mitglied
 Dipl.-Ing. (FH)
 
  
 
      Beiträge: 13Registriert: 24.09.2003
 |    erstellt am: 19. Dez. 2003 11:26  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Frank-Peter   
  Hallo Frank - Peter, du kannst dir auch im part - design mit hilfe der symbolleiste "referenz elemnete erweitert" eine neue ebene erstellen die du beliebig im raum anordnen kannst. die anderen vorschläge sollten, je nach dem was du vor hast auch funktionieren. denn viele wege führen nach rom und zu einem ergebnis in catia. ------------------MfG
 Steffen Schleuder Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |