| 
|  |  |  |  | Gut zu wissen: Hilfreiche Tipps und Tricks aus der Praxis prägnant, und auf den Punkt gebracht für CATIA & Co. |  |  |  |  |  | Erfolgreich unterwegs mit der KISTERS 3DViewStation , ein Whitepaper 
 |  
| Autor | Thema:  Projezierte Fläche (1423 mal gelesen) |  | Frank-Peter Mitglied
 Maschinenbau-Ingenieur
 
   
 
      Beiträge: 450Registriert: 05.11.2001
 Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino, |    erstellt am: 28. Nov. 2003 15:13  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            |  | denc_ag Mitglied
 
 
    
 
      Beiträge: 742Registriert: 08.08.2002
 AIX 5.1 / WIN XPCATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
 |    erstellt am: 28. Nov. 2003 15:57  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Frank-Peter   
  Hallo Frank-Peter, ich gehe davon aus, dass es sich bei der Ausgangsgeometrie um ein Solid handelt. So auf die Schnelle würde ich sagen inds GSD wechseln, Fläche ableiten, Randkurve erzeugen und auf die Ebene projizieren, Fill-Fläche aus der Projektion und messen. Ob sich das irgendwie direkt messen lässt kann ich im Moment nicht sagen. Wer weiß wie's geht kriegt 10 U's von mir. Zur Frage wann ich nach Berlin komme (siehe: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum134/HTML/000469.shtml  ): Nicht in absehbarer Zeit. Wann kommst Du 'mal nach Stuttgart? ------------------Viele Grüße
 Jochen Kaestle
 www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | kalanja Mitglied
 Entwicklungsing.
 
     
 
      Beiträge: 1239Registriert: 29.10.2001
 |    erstellt am: 28. Nov. 2003 16:59  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:           Nur für Frank-Peter   
  eine möglichkeit ist die reflection curve, aber die haut nicht immer hin. mehrfachlösungen! nur mal eine idee:eine zeichnung ableiten in der gewünschten ansicht
 nun in der zeichnung die umrisslinien wieder ins 3D kopieren und dort fillen und dann messen.
 hab's zwar noch nicht probiert, aber einen versuch wäre es wert. mario  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Frank-Peter Mitglied
 Maschinenbau-Ingenieur
 
   
 
      Beiträge: 450Registriert: 05.11.2001
 Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino, |    erstellt am: 28. Nov. 2003 17:20  <-- editieren / zitieren -->    Unities abgeben:            
  Hallo Jochen, danke für Deine Hilfe. Habe da noch ein anderes Problem. Kann man eigentlich ein Loft (Materialschnitt) pattern? Dein Termin für Berlin habe ich nicht gefunden. Aber ich bin die nächste Woche sowieso in Italien. Aufgeschoben, ist nicht aufgehoben. ------------------mit freundlichen Grüßen
 fph
 Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |  | Anzeige.:
 Anzeige: (Infos zum Werbeplatz >>)
  |