Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  rotationskörper über excel-tabelle vervielfälltigen

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   rotationskörper über excel-tabelle vervielfälltigen (404 mal gelesen)
maerz001
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maerz001 an!   Senden Sie eine Private Message an maerz001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maerz001

Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2003

erstellt am: 21. Aug. 2003 17:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
hi

ich möchte einen über einen spline erzeugten rotationskörper verändern.
den punkten des spline möchte ich koordinaten aus einer excel-tabelle übergeben, so dass ich schnell viele verschiedene verformungen erhalten kann.
das ziel ist es, die verformung einer tellerfeder darzustellen, indem ich einzelne bilder dann als movie zusammenfüge.

weiß jemand wo ich eine anleitung dazu finde?
oder gibt es eine schnellere und einfachere methode?
danke

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

maerz001
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von maerz001 an!   Senden Sie eine Private Message an maerz001  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für maerz001

Beiträge: 22
Registriert: 12.05.2003

erstellt am: 21. Aug. 2003 17:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
eigentlich ist es keine tellerfeder sondern eine eingespannte druckbeaufschlagte membran

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kalanja
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kalanja an!   Senden Sie eine Private Message an kalanja  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kalanja

Beiträge: 1112
Registriert: 29.10.2001

P4 2.0GHz / 2GB RAM /
Quadra4 900XGL
CATIA V5 R12 SP9 (WinXP Prof. SP2)
Detonator 61.82

erstellt am: 22. Aug. 2003 09:17    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

GSD_PointSplineLoftFromExcel.zip

 
hi!

was ist mit der konstruktionstabelle - geht das nicht?

einfach mal mit der ausgangsspline eine konstruktionstabelle machen, damit du die formatierung siehst, und dann selber die werte dazuschreiben die du noch brauchst. dann kannst die spline bequem über die konstruktionstabelle steuern.
wenn du allerdings sehr viele punkte hast, dann könnte das in arbeit ausarten, denn du kannst nur parameter in die die konstruktionstabelle exportieren => du brauchst eine parametrisierte spline.

ansonsten gibt's noch die möglichkeit das makro von DS zu verwenden um punkte splines, oder lofte aus excel einzulesen (siehe anhang)
dabei ist es wichtig, das du ein leeres part öffnest und dort einen open body erzeugst.
du könnstest diese spline in dem extra part belassen. die spline veröffentlichen, und in eine anderen bauteil damit die rotation machen.

mario

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.