Autor
|
Thema: Neuer Nullpunkt in Produkt (736 mal gelesen)
|
Frau Doktor Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 14.03.2003
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 17:47 Unities abgeben:         
Hallo Leute,wie kann ich in einem Produkt einen neuen Nullpunkt (Ursprung) nachträglich definieren, dass sich punkte in einer abgeleiteten Zeichnung auf diesen Punkt beziehen. Muss dazu sagen bin V4 user und Autodidakt in V5 heißt also soviel wie bin in V5 nicht ganz so gut!!! Bin im Versuch mit V5 R11 sp3. Auch wenn mir jemand gute Hilfesites nennen kann (egal welches thema innerhalb Catia) wäre das toll. Danke im voraus an alle. MfG Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied
   
 Beiträge: 1031 Registriert: 22.07.2002
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 19:06 Unities abgeben:         
Hallo,dazu musst Du in V5 gar keinen neuen Ursprung definieren. Ein neues Benutzerkoordinatensystem reicht dafür. Das kannst Du auch nachträglich einbauen, ohne dass sich in dem Produkt etwas darauf beziehen muss. Folgendes: Erzeuge ein neues Achsensystem in dem Part von dem Du die Zeichnungsableitun machen möchtest. - Im Drafting auf das "Vorderansicht"-Icon - Im Part das Bauteil selektieren - Das Benutzerkoordinatensystem selektieren !!!!! - Die Ebene selektieren - Die View Platzieren Danach ist das gewählte Koordinatensystem der Ursprung der Zeichnungsansicht Gruss, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frau Doktor Mitglied
 Beiträge: 5 Registriert: 14.03.2003
|
erstellt am: 31. Jul. 2003 21:52 Unities abgeben:         
Hallo Thomas, vielen Dank für Deine prompte Antwort.Was Du beschrieben hast funktioniert einwandfrei und hat mir sehr geholfen. Nur leider habe ich hier ein Produkt in dem mehrere Produkte enthalten sind. Jetzt möchte ich eine Gesamtzeichnung von diesem Gesamtprodukt bezogen auf einen nachträglich definierten Nullpunkt (Ursprung) wie gehe ich am besten vor. Bin für jede hilfe dankbar!!!!!! MfG
Axel Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
myTea Mitglied
   
 Beiträge: 1031 Registriert: 22.07.2002
|
erstellt am: 02. Aug. 2003 11:59 Unities abgeben:         
Hallo Axel,im Prinzip gehst Du da genauso vor. Ich würde mehrere Views machen und die dann aufeinander platzieren. Mach in einem der Teile einen Punkt der Dein Ursprungspunkt sein soll. Mach dann in den Parts jeweils ein Koordinatensystem das diesen Punkt als Nullpunkt enthält. Danach erzeugst du die verschiedenen Ansichten, jeweils anhand dem Koordinatensystem. Die Views liegen dann erstmal durcheinander, mit Positioning kannst Du sie aber alle anhand des Nullpunkts automatisch richtig zueinander platzieren lassen. Gruss, Thomas Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |