Autor
|
Thema: Ebenen-Erstellung (349 mal gelesen)
|
Frank-Peter Mitglied
 
 Beiträge: 442 Registriert: 05.11.2001 Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 13:17 Unities abgeben:         
Hallo Forum,ich will eine radial Bohrung in Catia V5.6 auf einer Welle erzeugen. Dazu habe ich mir eine Hilfsebene erzeugt, die aber unter einem neuen "geöffneten Körper.1" abgelegt wird. Wenn ich jetzt die Bohrung erstelle, wird die immer zum Hauptkörper hinzugefügt und ich kann diese mit Bedingungen nicht mehr verschieben. Kann man die erzeugte Ebene mit dem Hauptkörper verbinden? (Habe schon unter suchen geschaut, aber nicht dazu gefunden) ------------------ mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Paul Mitglied
 
 Beiträge: 429 Registriert: 12.01.2003 V5R12SP5, W2KSP4, WINXPSP1
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 17:10 Unities abgeben:         
Hallo fph,auch wenn ich schon seit etwa zwei Jahren kein V5R6 zur Verfügung habe (wir sind mittlerweile bei R11): an den Grundfunktionalitäten im PartDesign hat sich sicherlich nichts geändert. Daher der Versuch einer Erklärung. In "geöffneten Körpern" werden alle 3D-Element abgelegt, die nicht ein Solid sind (Ebenen, 3D-Punkte, 3D-Linien, Flächen), halt Drahtgeometrie. Um nun eine Bohrung radial auf einen Zylinder zu setzen, ist keine Hilfsebene nötig. Standardmäßig setzt CATIA eine Bohrung immer radial zur Zylinderfläche. Um nun ein späteres Verschieben zu ermöglichen, solltest du dir einen 3D-Punkt (auf Fläche) erzeugen und an diesen die Bohrung mit Bedingungen anbinden. Für spätere Änderungen dann nur noch den 3D-Punkt auswählen und entsprechend verschieben. Soviel zunächst. Gruß Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Mitglied
  
 ( 04.-07.10 )
 Beiträge: 747 Registriert: 12.12.2000 SGI IRIX V4.2.4 / V5R12SP6 / V5R14SP3 IBM Intelli W2000 V5R12SP6 / V5R14SP3 DELL Inspiron M60 W2000 V5R12SP6 / V5R14SP3
|
erstellt am: 04. Jul. 2003 17:21 Unities abgeben:         
Hallo Frank-Peter,eine Bohrung und deren Platzierung ist abhaengig von den Elementen, die Du angibst bei der Erzeugung. Wenn Du als Erzeugungsfläche die Ebene ausgewählt hast, dann kannst Du die Bohrung auch hin- und herschieben mit den entsprechenden Parametern. Aber, und das ist wie bei ALLEN Features: Es kann nur das geaendert werden, was auch fuer die Erzeugung benutzt wurde. Leider hast Du nicht genau erklaert, wie die Ebene liegt, die Du benutzen willst. Liegt sie so, dass die Avshe der Bohrung auf dieser Ebene liegt ? Dann kannst Du den Mittelpunkt der Bohrung auf die Ebene ausrichten und dann die Ebene verschieben --> Bohrung verschiebt sich mit. Oder liegt die Ebene parallel zum Zylinderkreis ? Dann verschiebt sich die Bohrung nur, wenn Du die Positionierungsparameter (Laengenmass+Breitenmass) aenderst. Oder willst Du mit der Ebene die Tiefe der Bohrung steuern ??? ... Zur Unterscheidung Body und OpenBody: In einem Body werden generell alle Feature abgelegt, die einem Festkoerper zuzuordnen sind, also Volumen umschliessen. OpenBodys enthalten alle anderen Elemente, sprich z.B. Punkte, Linien, Curven, Ebenen und Flaechen. Ebenen insbesondere deshalb, weil es keine stoffliche fertigbaren Elemente sind sondern nur Hilfskonstruktionen. Beste Gruesse Catrin ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied
 
 Beiträge: 442 Registriert: 05.11.2001 Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 09:59 Unities abgeben:         
Hallo V5Paul, Hallo Catrin,vielen dank für Eure schnelle Hilfe. Nur noch einmal zur Bestätigung: Nach dem erstellen der Ebene, muss man diese zum Hauptkörper schieben, dann ist diese ein Element von diesem. Stimmt das so? ------------------ mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Paul Mitglied
 
 Beiträge: 429 Registriert: 12.01.2003 V5R12SP5, W2KSP4, WINXPSP1
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 13:00 Unities abgeben:         
Hallo fph,nein, das stimmt nicht so. Eine erstellte Ebene liegt immer(!) in einem göffneten Körper, sie wir nur vom Hauptkörper (in diesem Falle) genutzt. Ein 3D-Element kann nur von einem geöffneten Körper in einen anderen geöffneten Körper verschoben werden. Das dient aber auch nur der besseren Strukturierung im Part. Gruß Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
B. Epping Mitglied
 
 Beiträge: 156 Registriert: 21.02.2002 V5R14SP6-HD2 XP-prof SP2
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 14:22 Unities abgeben:         
Hallo,man kann aber auch zur Strukturierung einen offenen Körper zu einem Körper hinzufügen. Siehe Bild. berthold ------------------ www.epping-konstruktion.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Frank-Peter Mitglied
 
 Beiträge: 442 Registriert: 05.11.2001 Pro/E, MDT 6, Inventor 5.3, Catia V5, Ideas 8, MegaCAD, Rhino,
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 14:27 Unities abgeben:         
Ja, genauso meinte ich es. Jetzt kann man doch die Elemente, die auf dieser Ebene erstellt wurden, im Bezug zum Haupteil bearbeiten. ------------------ mit freundlichen Grüßen fph Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Catrin Mitglied
  
 ( 04.-07.10 )
 Beiträge: 747 Registriert: 12.12.2000 SGI IRIX V4.2.4 / V5R12SP6 / V5R14SP3 IBM Intelli W2000 V5R12SP6 / V5R14SP3 DELL Inspiron M60 W2000 V5R12SP6 / V5R14SP3
|
erstellt am: 08. Jul. 2003 16:06 Unities abgeben:         
Das kann man vorher aber auch schon. Die Position der Ebene im Baum hat nichts mit dem Bezug zu tun.Die Ebene kann auch an einer voellig anderen Stelle liegen. Wichtig fuer den Bezug ist nur (und zwar ausschliesslich!): * welche Elemente wurden bei der Erstellung der Ebene als Referenzen angegeben (z.B. Punkte, Linien, Achsensystem, Koerperkanten etc.) * Welche masze wurde bei der Erzeugung der Ebene angegeben (z.B. Offset-Parameter) Die Position der Ebene im Baum hat ausschliessliche Effekte auf die bessere Uebersicht ueber das Modell, also die Strukturierung, nicht aber auf die Erstellung von Bezuegen. So long. Catrin ------------------ Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | | Anzeige:
Inoffizielle Hilfeseite
|