Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Kanten auf variabler Verrundung

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Kanten auf variabler Verrundung (462 mal gelesen)
Bertel
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von Bertel an!   Senden Sie eine Private Message an Bertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bertel

Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2002

erstellt am: 11. Jun. 2003 11:57    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hilfe,

bei variablen Kantenverrundungen in CATPart bekomme ich immer wieder mal Kanten auf der Verrundung, die zu Problemen bei nachfolgenden Operationen führen.
Wie kann man diese Kanten wegbekommen?
(verrunden habe ich schon probiert, bei jeder Veränderung der Nachbargeometrie gehen die "Dinger" wieder übern Jordan)
Gibt es irgendwelche Genauigkeiten, an denen man drehen kann?
R10 SP3

Bin für schnelle Hilfe äußerst dankbar!

Gruß
Bertel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

V5Paul
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von V5Paul an!   Senden Sie eine Private Message an V5Paul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für V5Paul

Beiträge: 429
Registriert: 12.01.2003

V5R12SP5, W2KSP4, WINXPSP1

erstellt am: 11. Jun. 2003 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bertel,

kannst mal 'n Bild schicken?

Gruß
Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bertel
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von Bertel an!   Senden Sie eine Private Message an Bertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bertel

Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2002

erstellt am: 11. Jun. 2003 15:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

Kanten-in-var-Verr.jpg

 
Hallo Paul,

hier ein Bild.
Der Radius verläuft von R8 (Bild unten) nach R4 (Bild oben),
ohne weitere Stützstellen dazwischen.

Gruß
Bertel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

V5Paul
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von V5Paul an!   Senden Sie eine Private Message an V5Paul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für V5Paul

Beiträge: 429
Registriert: 12.01.2003

V5R12SP5, W2KSP4, WINXPSP1

erstellt am: 11. Jun. 2003 16:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bertel,

ich hab mal versucht, etwas ähnliches aufzubauen, konnte dein Problem aber leider nicht nachvollziehen. Habe allerdings auch R10SP5 installiert. SP3 ist leider nicht mehr verfügbar. Werde aber noch ein wenig rumprobieren.
Daher wirds mit schneller Hilfe wohl nicht klappen. Vielleicht haben unsere Mitstreiter ja noch ne Idee.

Bis dann
Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bertel
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von Bertel an!   Senden Sie eine Private Message an Bertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bertel

Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2002

erstellt am: 11. Jun. 2003 16:38    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

Kante-in-variabl-Verrundung.zip

 
Hallo Paul,

danke für deine Antwort.
In R10SP5 haben wirs inzwischen auch probiert; sieht leider genauso aus!

Ich habe mal ein kleines CATPart angehängt, in dem das Problem auch auftritt (3 scharfe Kanten auf einer variablen Verrundung).

Gruß
Bertel

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

V5Paul
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von V5Paul an!   Senden Sie eine Private Message an V5Paul  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für V5Paul

Beiträge: 429
Registriert: 12.01.2003

V5R12SP5, W2KSP4, WINXPSP1

erstellt am: 13. Jun. 2003 21:42    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bertel,

sorry für die etwas späte Antwort.....
Diese "scharfen" Kanten sind keine Kanten, die man mit Verrundungen oder ähnlichem beseitigen könnte. Du kannst sie ausblenden, in dem du einen anderen Render-Style auswählst (z.B. "Shading"), dann sind allerdings alle Kantten nicht mehr sichtbar. Oder du stellst in den Tools -> Options -> General -> Display -> Visualization die "Smooth Edges" auf "invisible". Dann sollten die Lichtkanten unsichtbar sein. Auch das führt zwar nicht immer zu dem gewünschten Ergebnis, aber mehr weiß ich zur Zeit auch nicht.

Gruß
Paul

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bertel
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von Bertel an!   Senden Sie eine Private Message an Bertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bertel

Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2002

erstellt am: 16. Jun. 2003 10:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)

Kante-in-variabl-Verrundung.zip

 
Hallo Paul,

kann dir leider nicht zustimmen.
Bei mir sind die Kanten wirklich scharf und können verrundet werden.

Ich habe das Beispiel noch etwas ergänzt.
Schau dir mal Kantenverrundung.4 und Kv.5 (sieht besonders "lustig" aus) an.

Als Render-Style mußt du "Schattierung mit Kanten" verwenden, um die Kanten auf der Verrundung zu sehen.

Gruß
Bertel

------------------
R10SP3
AIX

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Schoenherr
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Schoenherr an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Schoenherr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Schoenherr

Beiträge: 85
Registriert: 02.08.2002

erstellt am: 16. Jun. 2003 11:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bertel,
ich muß dir recht geben.
Wenn du im WFS oder GSD die verrundeten Fläche ableitest und
anschließend zerlegst, kannst du dir mit Verbindungsüberprüfung
die Tangentialität anzeigen lassen.
Die maximale Abweichung beträgt in deinem Beispiel 2,052 deg.
Deine Skizze.1 ist aber auch nicht ganz hasenrein.
Schaue dir mal die Linie.3 in dieser Skizze an.

mfg
Jürgen

------------------
Schoe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bertel
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von Bertel an!   Senden Sie eine Private Message an Bertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bertel

Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2002

R12SP3
R14SP5
AIX P275

erstellt am: 16. Jun. 2003 12:54    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Jürgen,

danke für deine Bestätigung.

Ich muß gestehen, das Beispiel war etwas hingeschludert.
Aber selbst wenn ich alle Skizzen in Ordnung bringe, ändert das am Grundproblen nichts:
Die variable Kantenverrundung hat weiterhin scharfe Kanten (=nichttangentiale Übergänge)!

Gibt es denn nicht wie in V4 irgendwo Toleranzen, an denen man drehen kann, um die blöden Kanten wegzukriegen?

Gruß
Bertel

------------------
R10SP3
AIX

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Schoenherr
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Schoenherr an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Schoenherr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Schoenherr

Beiträge: 85
Registriert: 02.08.2002

erstellt am: 16. Jun. 2003 15:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bertel,
CatiaV4 kenne ich überhaupt nicht.
Ich habe mir aber noch einmal die Funktion variable Verrundung
angeschaut und dabei habe ich wenn ich auf " Mehr" gehe noch
einen Button namens " Kreisverrundung " gefunden bei dem ich dann
noch eine Leitkurve angeben kann.
Die Leitkurve hatte ich als Linie vom Anfangspunkt der zweiten
Verrundung zum Endpunkt gelegt.
Mit Zuhilfenahme dieser Eingabemöglichkeit wurde eine saubere
Verrundung erzeugt.
Könnte sein das dieser Button jedoch nur zur Verfügung steht, wenn
ihr auch die GSD Lizenz besitzt.
Ich habe nämlich bei Kollegen die nur mit der WFS Lizenz arbeiten
nachgesehen, bei denen existiert dieser Button nicht.
Wir arbeiten mit V5R10SP4
Ich hoffe ein klein bischen Licht ins Dunkel gebracht zu haben.

mfg

Jürgen

------------------
Schoe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Schoenherr
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Schoenherr an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Schoenherr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Schoenherr

Beiträge: 85
Registriert: 02.08.2002

erstellt am: 16. Jun. 2003 15:19    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bertel,

Ich habe gerade in der Online-Hilfe nachgesehen.
Dort steht, das für diesen Button "Kreisverrundung"
die GSD-Lizenz benötigt wird.

mfg

Jürgen

------------------
Schoe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bertel
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von Bertel an!   Senden Sie eine Private Message an Bertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bertel

Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2002

R12SP3
R14SP5
AIX P275

erstellt am: 16. Jun. 2003 16:28    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Jürgen,

danke, aber so richtig hell wirds noch nicht.
Mir scheint, du arbeitest mit Flächen, denn in der variablen Verrundung im Part Design kann ich den Button "Kreisverrundung" nirgends finden (auch nicht in GSD).

Das Arbeiten mit Flächen will ich mir allerdings nur im äußersten Notfall antun.
Wenn ich nur an den "zugemüllten" verdeckten Raum und an den kilometerlangen Baum im geöffneten Körper denke wird mir schwindelig.

Habe aber trotzdem etwas rumprobiert und auch in GSD (ohne den o. g. Button) eine scharfe Kante auf einer variablen Verrundung produziert?!

Es sollte doch möglich sein im Part Design eine saubere Lösung hinzubringen.

Hat noch jemand ne Idee?

Gruß
Bertel

------------------
R10SP3
AIX

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Jürgen Schoenherr
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Jürgen Schoenherr an!   Senden Sie eine Private Message an Jürgen Schoenherr  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Jürgen Schoenherr

Beiträge: 85
Registriert: 02.08.2002

erstellt am: 17. Jun. 2003 06:59    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Bertel,

das täuscht, ich habe im Part-Design gearbeitet !
Du hast den Button Kreisverrundung im Part-Design nur wenn ihr eine
GSD-Lizenz habt.
Es ist wirklich so !!
Bist du sicher das ihr die GSD-Lizenz habt ?
Kommt wahrscheinlich auch darauf an was für eine Plattform
ihr habt, P1 oder P2 ...

Gruß
Jürgen

------------------
Schoe

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Bertel
Mitglied



( Tag steht noch nicht fest )

Sehen Sie sich das Profil von Bertel an!   Senden Sie eine Private Message an Bertel  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Bertel

Beiträge: 30
Registriert: 03.04.2002

R12SP3
R14SP5
AIX P275

erstellt am: 17. Jun. 2003 08:40    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo Jürgen,

danke für die Info.

Wir haben P2 - MD2
Darin enthalten gibt es seit R10 ein GS1 (Generative Shape Design 1).
Das ist scheint mir eine Teilmenge von GSD.
Die "Kreisverrundung" gibt es da leider nicht.
Schade.

Gruß
Bertel

------------------
R10SP3
AIX

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kmaeck
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von kmaeck an!   Senden Sie eine Private Message an kmaeck  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kmaeck

Beiträge: 4
Registriert: 10.03.2003

erstellt am: 10. Jul. 2003 10:18    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo,

eine Lösung für dein Problem habe ich leider auch nicht, wollte
dir aber mitteilen, dass wir z.Z. mit den gleichen Effekten bei
der variablen Verrundung kämpfen (auch unter V5 R11 SP2).

Scheint wohl doch ein allgemeines CATIA-Problem zu sein !

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

g13510311
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von g13510311 an!   Senden Sie eine Private Message an g13510311  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für g13510311

Beiträge: 17
Registriert: 06.05.2003

erstellt am: 22. Jul. 2003 16:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Das Problem ist das altbekannte, eine einfach Lösung gibt's nicht, wohl aber eine umständliche.
Man erstellt Punkte anstelle der Geometrie im Sketch, bastelt sich danach im 3D mittels Linien und Kreiskurven die Geometrie (den Kurvenverlauf verbinden und bestmöglich glätten) dann von dem Krams per Projekt im Sketch einen für das Solid generieren und fertig. Vorteil, es gibt weniger Körperkanten.
Umständlich ich weiss, aber das Ergebniss ist halt doch etwas anderes als Einzelelemente im Sketcher mittels Tangentialbedingung zu verbinden. (BTWBy the way = Nebenbei bemerkt, der erste Sketch hat zwischen den 2 Radien auch 2 Linienstücke, das ist der erste Ansatz den man optimieren sollte)

just my 2 cents

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.