Autor
|
Thema: Splines tangential? (176 mal gelesen)
|
Oliver A Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 27.11.2002 Wer Fragen stellen will, muss schon etwas wissen
|
erstellt am: 22. Mai. 2003 17:16 Unities abgeben:         
Wie schaffe ich es, eine Spline an einem Ende tangential an eine andere Linie anzufügen? Die Tangentenstetigkeits-Bedingung hilft hier nicht weiter, weil sich dann Linie und/oder Spline verschieben/verformen, und bei fixierten Linien und Punkten eine Überdefinition auftritt.Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
kalanja Mitglied
   
 Beiträge: 1112 Registriert: 29.10.2001 P4 2.0GHz / 2GB RAM / Quadra4 900XGL CATIA V5 R12 SP9 (WinXP Prof. SP2) Detonator 61.82
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 08:56 Unities abgeben:         
hi oliver!ich nehme an du beziehst dich auf die sketch spline, oder? die macht nämlich manchmal ganz irrwitzige sachen. ich verwende in diesem fall gerne 3D splines, die ich mit punkten und tangenten aus sketches definiere - das geht dann etwas besser. wenn es irgendwie geht würde ich allerdings 3D conics nehmen - die lassen sich dann schön über den parameter steuern (punkte und tgt wieder als sketch - pro tgt ein eigener sketch) sketch conics würde ich nicht nehmen, da die nicht parametrisch sind - bzw. man kann nach der definition nix mehr ändern. wenn du irgendwo auf krümmungsstetige übergänge wert legst, dann nimm die connect curve (da kannst du tgt, curvature und tension steuern) gruss mario Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 802 Registriert: 08.08.2002 AIX 5.1 / WIN XP CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 10:03 Unities abgeben:         
Hallo, bei den Sketch-Splines den Punkt anwählen und die Option Tangentenstetigkeit wählen. Es erscheint ein Pfeil an dem Punkt. Die Splinedefinition verlassen und den Pfeil mit Bedingungen (Parallel, Tangential, Maß,...) an einem anderen Element ausrichten. Das Funktioniert eigentlich ganz gut. Aber die 3D-Splines sind etwas einfacher in der Handhabung.
------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Oliver A Mitglied

 Beiträge: 54 Registriert: 27.11.2002 Wer Fragen stellen will, muss schon etwas wissen
|
erstellt am: 23. Mai. 2003 15:07 Unities abgeben:         
Danke Jochen, so klappt es wie ich es mir vorgestellt hatte.Oliver Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |