Autor
|
Thema: Nachträgliche Ebenenverschiebung (351 mal gelesen)
|
dark magic Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 02.04.2003
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 16:41 Unities abgeben:         
Servus beinand, hab das Problem daß ich nachträglich bei einem Produkt mit ca 30 Parts die Ebenen auf eine andere Ursprungkoordinate (in einer V4 session) Verschieben müßte. Weiß zufällig einer (oder eine) einen rationellen Rat? d.h. ohne alle Parts einzel zu verschieben? Gruß aus Bayern, DM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 802 Registriert: 08.08.2002 AIX 5.1 / WIN XP CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
|
erstellt am: 29. Apr. 2003 16:50 Unities abgeben:         
Hallo DM, ich nehme an, dass die Parts ohne Bedingungen in dem Product liegen, und dass alle um den gleichen Betrag und in gleicher Richtung verschoben werden müssen. Wenn ja, dann geht's so: Verschiebung in x,y und z messen. Aus der Befehlsliste die Funktion "Verschieben oder Drehen..." auswählen. Alle Parts auswählen, die gemessenen Werte an richtiger Stelle eintragen und anwenden.
------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dark magic Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 02.04.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 09:50 Unities abgeben:         
Morgen Jochen, erst mal Danke für den Tipp mit der Produktverschiebung, aber leider sind ein paar Parts mit eigenem Ursprung (Schrauben usw) versehen.Kann man also in Catia V5R9 bzw R10 nachträglich einen gemeinsamen Ursprung definieren?Gruß DM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
denc_ag Mitglied
  
 Beiträge: 802 Registriert: 08.08.2002 AIX 5.1 / WIN XP CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 13:22 Unities abgeben:         
Hallo DM, ich bin mir nicht sicher, ob ich das Problem richtig verstanden habe. Ist das richtig, dass die meisten Parts in Einbaulage konstruiert wurden? Sprich, der Teileursprung liegt im Produkt auf dem Produktursprung. Einige Parts haben ihren Ursprung im Einbau nicht im Produktursprung. Willst Du nun, dass das Part nachträglich in Einbaulage gebracht wird? Dann muss die Geometrie in dem Part verschoben werden. Das funktioniert mit den Transformationen (Verschieben, Drehen, Spiegeln,...). Das muss aber in jedem Part gemacht werden, und es stellt sich die Frage, ob das für Normteile sinnvoll ist (eher nicht). Eine andere Möglichkeit wäre ein Part in das Produkt einzubauen, in dem die Positionen für diese Teile z.B. mit Achsensystemen abgelegt sind. Dann muss man halt die Parts einmal auf die Achsensysteme einbauen. Der Ursprung dieses Referenzparts wäre dann der gemeinsame Ursprung. Oder Du sammelst alle diese Parts in einem Unterprodukt zusammen. Dann ist dessen Ursprung der gemeinsame. ------------------ Viele Grüße Jochen Kaestle www.denc.de
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dark magic Mitglied

 Beiträge: 19 Registriert: 02.04.2003
|
erstellt am: 30. Apr. 2003 13:47 Unities abgeben:         
Hallo Jochen, also daß mit dem neuem Hauptprodukt könnte wirklich der beste Weg sein. Auf alle Fälle vielen Dank für die promte Hilfe.CU DM Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Carsten H Mitglied

 Beiträge: 41 Registriert: 26.08.2002
|
erstellt am: 02. Mai. 2003 15:01 Unities abgeben:         
Hi DM,vielleicht klappt folgender Weg (in V5): Erzeuge ein Koordinatensystem im Ursprungspunkt (KS1) und eins in dem Punkt der später im Ursprung liegen soll (KS2). Fixe das Ursprungskoordinatensystem. Mit der Funktion "Snap" KS2 nach KS1 schieben. Carsten  Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Moderator
  
 Beiträge: 913 Registriert: 17.03.2001 DELL Precision M50 (P4 2Ghz, 1GB Ram, Quadro500XGL, WinXP); Pro/E Wildfire, Pro/E 2001, Pro/I 3.X; CATIA V5 (ab R4), SMARTEAM V5 (ab R10);
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 16:39 Unities abgeben:         
@ Carsten H:Wo finde ich denn die Funktion "Snap" im Product bzw. Assembly Design? ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
V5Paul Mitglied
 
 Beiträge: 429 Registriert: 12.01.2003 V5R12SP5, W2KSP4, WINXPSP1
|
erstellt am: 06. Mai. 2003 18:21 Unities abgeben:         
Hallo Christian,die "Snap"-Funktion findest du unter anhängendem Icon.... Gruß Paul Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
cwillmann Moderator
  
 Beiträge: 913 Registriert: 17.03.2001 DELL Precision M50 (P4 2Ghz, 1GB Ram, Quadro500XGL, WinXP); Pro/E Wildfire, Pro/E 2001, Pro/I 3.X; CATIA V5 (ab R4), SMARTEAM V5 (ab R10);
|
erstellt am: 07. Mai. 2003 11:10 Unities abgeben:         
Hallo Paul,besten Dank für die Info. In der deutschen Umgebung heißt das Icon "Versetzen" :-? Ich hoffe aber immer noch auf ein kommendes Release mit der Möglichkeit, zwei Achsensysteme aufeinander einzubauen - für ein klassisches Einbauskelett eben. ------------------ Grüße,Christian Willmann --- Inoffizielle Pro/E-Hilfeseite http://PROE.CAD.de --- DENC AG http://www.denc.de Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |