Autor
|
Thema: Hyperbel/ Parallekurve (1098 mal gelesen)
|
Jasiu Mitglied
 
 Beiträge: 140 Registriert: 04.04.2003 V5R11 2GB RAM HPc3750 Unix
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 07:46 Unities abgeben:         
Hallo, ich möchte gerne eine Hyperbel erzeugen. Im Skizzierer besteht die Möglichkeit dieser. Da ich über variable Parameter Brennweite, Scheitelpunktabstand die Gestalt der Hyperbel steuern möchte und alle Versuche, selbst Macro-Prgrammierung fehlschlugen, möchte ich es über das Tool Parallelkurve versuchen. Im Scheitel-Punkt-Koordinaten-System sieht die Formel so aus: z(r)=a/b* Wurzel(r^2+b^2)-a im Startmodul ist a= 562.5, b= 702.5623, e=900 (b=Wurzel(e^2-a^2)) Das Eingeben der Formel bereit mir dabei keine Schwierigkeiten, jedoch finde ich keine Lösung für die StartKurve, von welcher ich die Parallel-Kurve über eine Formel bilde. Vielen Dank MfG Jan Geißler
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
zizorro Mitglied
 
 Beiträge: 449 Registriert: 21.02.2002
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 08:34 Unities abgeben:         
Hallo Jan,weiss ja nicht genau, ob Dir das hilft, aber ich erzeuge Hyperbeln immer mit der Funktion 'Kegelschnitt' im Generative Shape Design. Sobald der Parameter zwischen 0,5 und 1 liegt hast Du eine Hyperbel. Wie das mit Deinen weiteren Parametern aussieht, kann ich Dir leider nicht beantworten. Gruss, zizo Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
Steffen Hohmann Mitglied
 
 Beiträge: 423 Registriert: 06.03.2002
|
erstellt am: 14. Apr. 2003 09:39 Unities abgeben:         
Hallo Jan,als Referenzkurve für die Parallele nimmst Du eine Linie. Als Wertebereich wird von CATIA standardmäßig immer 0 bis 1 angenommen (entspricht der Länge der Referenzkurve). Also 0<= r <= 1. Du mußt also das r über einen Faktor skalieren. Bsp. Wertebereich 0 bis 400: z(r)=a/b*sqrt((r*400)**2+b**2)-a Gruss Steffen
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP | | Anzeige:
Inoffizielle Hilfeseite
|