Autor
|
Thema: Weltachsen und Teileachsen ? (397 mal gelesen)
|
XMan33.Geo Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 04.12.2002
|
erstellt am: 04. Mrz. 2003 18:46 Unities abgeben:         
Hallo alle,hier habe ich folgendes Problem. Ich moechte einen Explosionsansicht von einem zusammengebauten Produkt machen. Wie ich in der Hilfedatei gelesen habe, macht man das mit DMU-Navigator. Leider verschiebt er die Teile immer in Richtung der Weltachsen, die aber mit den Teileachsen nicht zusammenpassen. So kann ich nicht z.B. eine Schraube längs ihre Achse verschieben, sondern sie bewegt sich schief. Wie kann ich dann mein zusammengebautes Produkt nach den Weltachsen orientieren, so dass die Achse der Schraube mit der Schieberichtung zusammenpasst? Vielen Dank!
Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dmunavigator Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 13:05 Unities abgeben:         
servus,... wenn deine schraube mit ASSEMBLY constraints belegt ist, kannst du beim EXPLODE die option Type: "CONSTRAINED" wählen. danach wird das komplette product nach diesen constraints explodiert. funktioniert super! hoffe das hilft Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
XMan33.Geo Mitglied
 Beiträge: 8 Registriert: 04.12.2002
|
erstellt am: 13. Mrz. 2003 16:33 Unities abgeben:         
Hi,danke fuer deine Antwort. Kannst du mir die deutsche Ubersetzung von "Assembly Constrains" sagen? Ich habe namlich eine deutsche Version. Oder noch besser, kannst du mir erklaren wie man ein Part mit Assembly Constrains belegt? Grüsse Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |
dmunavigator Mitglied

 Beiträge: 14 Registriert: 21.08.2002
|
erstellt am: 18. Mrz. 2003 13:25 Unities abgeben:         
verstehe es zwar nicht, aber die deutsche oberfläche scheint ja echt verbreitet zu sein ;-))... die workbench ist "ASSEMBLY Design" zu finden unter "Mechanische Konstruktion" und die Toolbar heißt "Bedingungen" .... die Funktionen sind "Kongruenzbedingugn" , "Kontaktbedingung" ... gruss Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP |