Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  Weltachsen und Teileachsen ?

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   Weltachsen und Teileachsen ? (397 mal gelesen)
XMan33.Geo
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von XMan33.Geo an!   Senden Sie eine Private Message an XMan33.Geo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für XMan33.Geo

Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 04. Mrz. 2003 18:46    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hallo alle,

hier habe ich folgendes Problem. Ich moechte einen Explosionsansicht von einem zusammengebauten Produkt machen. Wie ich in der Hilfedatei gelesen habe, macht man das mit DMU-Navigator. Leider verschiebt er die Teile immer in Richtung der Weltachsen, die aber mit den Teileachsen nicht zusammenpassen. So kann ich nicht z.B. eine Schraube längs ihre Achse verschieben, sondern sie bewegt sich schief. Wie kann ich dann mein zusammengebautes Produkt nach den Weltachsen orientieren, so dass die Achse der Schraube mit der Schieberichtung zusammenpasst?

Vielen Dank!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmunavigator
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von dmunavigator an!   Senden Sie eine Private Message an dmunavigator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmunavigator

Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2002

erstellt am: 13. Mrz. 2003 13:05    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
servus,... wenn deine schraube mit ASSEMBLY constraints belegt ist, kannst du beim EXPLODE die option Type: "CONSTRAINED"  wählen. danach wird das komplette product nach diesen constraints explodiert. funktioniert super! hoffe das hilft

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

XMan33.Geo
Mitglied

Sehen Sie sich das Profil von XMan33.Geo an!   Senden Sie eine Private Message an XMan33.Geo  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für XMan33.Geo

Beiträge: 8
Registriert: 04.12.2002

erstellt am: 13. Mrz. 2003 16:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hi,

danke fuer deine Antwort. Kannst du mir die deutsche Ubersetzung von "Assembly Constrains" sagen? Ich habe namlich eine deutsche Version. Oder noch besser, kannst du mir erklaren wie man ein Part mit Assembly Constrains belegt?

Grüsse

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

dmunavigator
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von dmunavigator an!   Senden Sie eine Private Message an dmunavigator  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für dmunavigator

Beiträge: 14
Registriert: 21.08.2002

erstellt am: 18. Mrz. 2003 13:25    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
verstehe es zwar nicht, aber die deutsche oberfläche scheint ja echt verbreitet zu sein ;-))

... die workbench  ist "ASSEMBLY Design" zu finden unter "Mechanische Konstruktion" und die Toolbar heißt "Bedingungen" .... die Funktionen sind "Kongruenzbedingugn" , "Kontaktbedingung" ...

gruss

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.