Alle Jobs für CAD-CAM-CAE Profis! Klick! ...   Foren auf CAD.de
  CATIA V5 Part / Assembly
  flexible Parts

Neues Thema erstellen  Antwort erstellen
CAD.de Login | Profil | Profil bearbeiten | Registrieren | Voreinstellungen | Hilfe | Suchen


UBBFriend: Senden Sie diese Seite per eMail an einen Freund!
Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen nächster neuer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Autor Thema:   flexible Parts (2751 mal gelesen)
andreasP
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andreasP an!   Senden Sie eine Private Message an andreasP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreasP

Beiträge: 25
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 13. Jan. 2003 12:43    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
hallo zusammen,

hat jemand eine lösung wie man flexible parts handhaben kann? Bestes Bsp. dafür ist eine Feder: für solch eine Artikelnummer (Part) kann es ja unendlich viele Einbauzustände geben. Ich möchte aber nicht jedesmal ein neues Tochtermodell davon erzeugen. Und das Ursprungsmodell kann auch nicht ständig geändert werden, da es ansonsten in älteren Baugruppen nicht mehr passt. Wer hat eine Idee dazu??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

kamakura
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von kamakura an!   Senden Sie eine Private Message an kamakura  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für kamakura

Beiträge: 216
Registriert: 06.09.2002

erstellt am: 13. Jan. 2003 13:12    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Wie wärs mit einer Konstruktionstabelle!!! oder meinst du das mit tochtermodell?

mfg johannes

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreasP
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andreasP an!   Senden Sie eine Private Message an andreasP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreasP

Beiträge: 25
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 13. Jan. 2003 13:24    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
nein das mein ich nicht.
ich möchte EIN einziges part in unterschiedlichen Längen (Federlängen z.B), in verschiedene Baugruppen einbauen.
Ich hoffe meine Ausdrucksweise ist so verständlich... :-)

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oliver A
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Oliver A an!   Senden Sie eine Private Message an Oliver A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oliver A

Beiträge: 54
Registriert: 27.11.2002

Wer Fragen stellen will, muss schon etwas wissen

erstellt am: 13. Jan. 2003 13:34    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Wenn das mit der Parametrisierung denn klappen würde (benutze V5R9 und hab Probleme), könntest Du einen Parameter als Länge frei angeben (also nicht aus der Tabelle, sondern einfach so), und Dein Teil entsprechend lang machen. Alle anderen Eigenschaften der Feder müsstest Du dann mittels Formel aus diesem wählbaren Parameter heraus bestimmen.

Oder ich hab Dein Problem auch nicht verstanden.

Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denc_ag
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von denc_ag an!   Senden Sie eine Private Message an denc_ag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für denc_ag

Beiträge: 802
Registriert: 08.08.2002

AIX 5.1 / WIN XP
CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3

erstellt am: 13. Jan. 2003 13:50    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Wenn ich das richtig verstanden habe, musst Du Dich zwischen Pest und Cholera entscheiden.
Entweder es ist EIN Part, das in mehreren Baugruppen verbaut ist, so ändert sich der Zustand auch entsprechend überall dort, wo es verbaut ist.
Oder es ist nicht ein Part, und dementsprechend auch überall unabhängig änderbar.
Ich denk mal drüber nach, ob es vielleicht doch eine Möglichkeit gibt, Pest und Cholera zu bekommen.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kaestle

www.denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreasP
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andreasP an!   Senden Sie eine Private Message an andreasP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreasP

Beiträge: 25
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 13. Jan. 2003 13:55    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
danke für eure prompten Antworten,
oliver hat schon recht, man müsste einen Parameter frei wählen können, und zwar in einer Baugruppe, ohne das sich das Ausgangspart verändert, d.h. der Zustand ist nur für die eine Baugruppe gültig!

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denc_ag
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von denc_ag an!   Senden Sie eine Private Message an denc_ag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für denc_ag

Beiträge: 802
Registriert: 08.08.2002

AIX 5.1 / WIN XP
CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3

erstellt am: 13. Jan. 2003 14:06    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Ich habe im Moment keine Möglichkeit das auszuprobieren (das mit dem freien Parameter). Aber dann müsste doch der Parameter in jeder Baugruppe definiert sein, in der das Part eingebaut ist. Und was passiert, wenn ich zwei Baugruppen gleichzeitig aufrufe, in denen der Parameter unterschiedliche Werte hat?

------------------
Viele Grüße
Jochen Kaestle

www.denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreasP
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andreasP an!   Senden Sie eine Private Message an andreasP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreasP

Beiträge: 25
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 13. Jan. 2003 14:15    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
das ist eine gute frage.
Doch da die Baugruppen unterschiedliche Benennungen haben, dürfte gar nichts passieren.

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denc_ag
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von denc_ag an!   Senden Sie eine Private Message an denc_ag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für denc_ag

Beiträge: 802
Registriert: 08.08.2002

AIX 5.1 / WIN XP
CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3

erstellt am: 13. Jan. 2003 14:33    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Die Baugruppe ist sicher nicht das Problem, sondern das Part. Es ist ein Part in zwei Baugruppen, und EIN Parameter soll gleichzeitig ZWEI Werte haben.

------------------
Viele Grüße
Jochen Kaestle

www.denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreasP
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andreasP an!   Senden Sie eine Private Message an andreasP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreasP

Beiträge: 25
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 13. Jan. 2003 14:58    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
ja genau....EIN Parameter soll mehrere Werte haben....
gibts dafür eine Lösung??

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Oliver A
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von Oliver A an!   Senden Sie eine Private Message an Oliver A  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für Oliver A

Beiträge: 54
Registriert: 27.11.2002

Wer Fragen stellen will, muss schon etwas wissen

erstellt am: 14. Jan. 2003 00:22    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Ja. Du legst Kopien Deiner Part-Datei an und bindest die einzeln ein. Ist die einzige Lösung die ich dafür gefunden hab. Sollte sich das mit einem SP oder spätestens R10 nicht ändern? Oder ist das noch n anderes Problem?

Oliver

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

andreasP
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von andreasP an!   Senden Sie eine Private Message an andreasP  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für andreasP

Beiträge: 25
Registriert: 09.10.2002

erstellt am: 14. Jan. 2003 09:09    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
ich möchte keine Kopien des Parts erstellen, da ich dadurch jedesmal eine neue Nummer (im PDM-System) vergeben muss. Und genau das will ich vermeiden

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

denc_ag
Mitglied


Sehen Sie sich das Profil von denc_ag an!   Senden Sie eine Private Message an denc_ag  Schreiben Sie einen Gästebucheintrag für denc_ag

Beiträge: 802
Registriert: 08.08.2002

AIX 5.1 / WIN XP
CATIA V5 R12SP3 / R14SP1 / R14SP3

erstellt am: 14. Jan. 2003 09:52    Editieren oder löschen Sie diesen Beitrag! Antwort mit Zitat in Fett Antwort mit kursivem Zitat    Unities abgeben: 1 Unity (wenig hilfreich, aber dennoch)2 Unities3 Unities4 Unities5 Unities6 Unities7 Unities8 Unities9 Unities10 Unities (sehr hilfreich, TOP Beitrag)
Hab gestern Abend noch etwas rumprobiert. Eine einfache Lösung gibt es nicht. Das mit dem Setzen des Parameters entsprechend der Baugruppe, die gerade aktuell ist funktioniert so nicht. Der Parameter des Teils kann immer nur mit einem externen Parameter Verknüpft sein. Wenn es dafür überhaupt eine Lösung gibt, dann meiner Meinung nach nur mit einem Programm, das den Parameter der Baugruppe an das Part übergibt. Vielleicht weiß einer der Programmier-Gurus ob und wie das geht.
Dann bleibt aber immer noch die Frage, was macht CATIA, wenn zwei Baugruppen gleichzeitig geöffnet sind?

------------------
Viele Grüße
Jochen Kaestle

www.denc.de

Eine Antwort auf diesen Beitrag verfassen (mit Zitat/Zitat des Beitrags) IP

Anzeige:


Inoffizielle Hilfeseite

Darstellung des Themas zum Ausdrucken. Bitte dann die Druckfunktion des Browsers verwenden. | Suche nach Beiträgen

nächster neuerer Beitrag | nächster älterer Beitrag
Antwort erstellen

Diesen Beitrag mit Lesezeichen versehen ... | Nach anderen Beirägen suchen | CAD.de-Newsletter

Administrative Optionen: Beitrag schliessen | Archivieren/Bewegen

Fragen und Anregungen: Kritik-Forum | Neues aus der Community: Community-Forum


(c)2005 CAD.de

Powered by: Ultimate Bulletin Board, Version 5.44a
© Infopop Corporation (formerly Madrona Park, Inc.), 1998 - 2002.
Deutsche Übersetzung von thinkfactory.